Welchen Makita Accubohrer / Schrauber ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Moin

@Dietrich habe eben mal nachgeschaut:

Metabo SB 18 ltx impuls: 02192000: bj 2013 Made in Germany Läuft seit 6 Jahren wunderbar, wird stark beansprucht

Metabo ssw 18 ltx 400 bl 02205000: made in germany: bj 2017, letzte woche aussetzer, wird aber auch hart rangenommen

metabo ssd 18 ltx 200 bl 02396000: made in china: bj 2018: war von anfang an enttäuschend. deutlich weniger drehmoment, als der makita meines kollegens, obwohl nominell mit 20 nm mehr angegeben
habe den mal spaßeshalber mit zur arbeit genommen und n paar tellerkopf eingedreht. ging nicht besonders. Zudem: subjektiver, sukzessiver leistungsverlust. Nach drei Monaten hakte der gasschalter bzw er schaltete immer ab und dann unvermittelt wieder an. Einmal bei kälte totaler funktionsausfall. liegt seitdem in der ecke, wird jetzt aber mit eingeschickt, da die akku hks hin ist.

Metabo ks 18 ltx 57 01857000: Made in China bj 2018: kam zusammen mit dem ssd 18. War anfangs gigantisch, die mafell ksp 55 wurde kaum noch genutzt. Letzte Woche abgeraucht, beim ausklinken eines rauspundbrettes.

Kannst du das bitte einmal weiter ausführen, dass die ltx serie von metabo wieder in deutschland gefertigt wird?

Nahezu ALLE meine Maschinen sind von Metabo. In der Firma werde ich immer als Metabo Nazi geneckt, weil ich gar nicht erst vergleiche, sondern direkt Metabo kaufe und stets empfehle. Bisher war ich immer zufrieden, mit ausnahme der beiden China Fabrikate. Das kann ein Zufall sein, muss aber nicht. Fakt ist, dass mich das schon ein bisschen geschockt hat. Ich habe stets guten Kontakt mit Herrn Schw. von Metabo und sein Service ist unglaublich, selbst für meine KGSE 1670 bekam ich noch ein dringend benötigtes Ersatzteil, das nirgends mehr lieferbar war.
Oftmals kaufe ich gebraucht Maschinen, die alle wunderbar halten (Oberfräse,TKS, Bohrhammer und und und). Das jetzt ausgerechnet die beiden Neugeräte abschmieren und die auch noch in China gefertigt werden drängt irgendwie einen unschönen Beigeschmack auf.
Von daher wäre ich sehr an dieser Info interessiert.

Beste Grüße und sorry fürs Off topic

Edit: hab gerade Kontakt mit Metabo zwecks Garantieabwicklung gehabt. Mir wurde versichert, dass ca 90% der Geräte der ltx Serie in Deutschland gefertigt wird oder aber nach gleichen Qualitätstandards in Shanghai. Also hatte ich mit meinen Geräten wohl einfach Pech, denn gehäufte Ausfälle sind wohl nicht bekannt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.224
Ort
Taunus
Hallo Jannik,

mit LT und LTX meinte ich zunächst mal die beiden normalen Akkubohrschrauber und Akkuschlagbohrmaschinen, der LT wurde vor ein paar Jahren beim Wechsel auf bürstenlosen Antrieb nach Nürtingen geholt und der LTX sogar schon früher, mein 2015er LTX mit 4-Kohlebürsten ist schon made in Germany.
Wie es bei anderen LT und LTX ist weiß ich nicht, aber die kraftvollen Akkuwinkelschleifer werden in Nürtingen hergestellt und natürlich auch der große mit 230mm Scheiben.
Ich nutze dienstlich einen SSW 18 LTX 400 seit etwa 4 oder 5 Jahren, der stand noch sehr neu einmal aus Versehen im Regen und tat dann nichts mehr, nach der Einsendung und entspr. Rep. (vermutl. eine Nässesicherung im Gerät) läuft sie seitdem ohne Probleme. Kollegen leihen sie sich gerne beim herbstlichen und frühjahrslichen Reifenaktion aus und er ist völlig unauffällig, macht was er soll.
Im Bulli hab ich einen der ersten 10,8er Powermaxx mit dem Griffakku der ist definitiv aus Fernost (deshalb darf er nicht in die Werkstatt:emoji_slight_smile:), läuft aber seit bestimmt 10 oder 11 Jahren obwohl immer im Auto ohne Auffälligkeiten.
Bez. Handkreissäge, war ich 2017 beim Metabo-Werksbesuch mit Werkzeug-News recht angetan von der Durchzugskraft der Akku-HKS, da Metabo aber seit 22 keine Tauchsäge mehr bietet und die Mafells teils mit bürstenlosen Antrieben aus Nürtingen laufen und auch die Akkus passen wurde es dann eine KSS 40 BL 18, ein freundlicher Händler hat sie mir ohne Lader und Akkus verkauft, die mag ich sehr.

Ich hab von den Tannengrünen wirklich viel, fast immer mit Kabel, aber ich möchte auch Geräte aus Nürtinger Produktion, meißt trifft das auf die obere Leistungsklasse auch zu.

Man wird Dir die Maschinen mit Sicherheit reparieren, hattest Du die verlängerte Garantie!?

Gruß Dietrich
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Moin Dietrich,

Danke für die ausführliche Antwort. Ja, ich habe die verlängerte Garantie. Sorgen mach ich mir bezüglich des Services bei Metabo bisher gar keine. Ich habe noch bei keinem Hersteller vergleichbares erlebt. So was ausnahmslos gutes und bemühtes ist wirklich auch mal hervorzuheben. Ich habe bei meiner kgse 1670 wie auch immer den exzenterbolzen abgerissen. Ich gehe von materialermüdung aus. Jedenfalls wäre diese tolle kappsäge Schrott gewesen ohne das Teil, da man die rechtwinkligkeit des Schnittes nicht mehr hätte einstellen können. Ich hab Metabo angeschrieben, weil es das nirgends mehr gab. Zunächst erhielt ich eine Absage und hab schon nebenher mit befreundeten drehern abgeklärt, ob die mir ein teil nachbauen können.
Dann kam kurz vor Weihnachten die Nachricht, dass einer der Reparateure noch eins gefunden hat. Das erhielt ich zügig und es war sogar noch eine Schokolade beigelegt, da ja Weihnachten war.
Ich denke mehr Worte bedarf es dazu nicht.
Die akkusäge ist tatsächlich unglaublich gut und deutlich besser, als die der anderen Hersteller. Für zimmerer natürlich auch fantastisch, dass sie auf der mafell Schiene läuft.
Ich nutze die Geräte zwar privat aber natürlich deutlich intensiver als der Normalo. Mehr will ich dazu gar nicht sagen.
Mich hat einfach interessiert, ob man da in Zukunft die Augen offen halten muss. Aber der leichten Empörung des Herrn Schw. nach gibt es keinerlei Probleme mit der Fernost Fertigung.
Die Metabo Geräte sind einfach Hammer :emoji_slight_smile:
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Von meinem Händler wurde behauptet alle Accugeräte kommen aus NICHT Deutschland, einzige Ausnahme FEIN

Na ja was heißt denn made in Germany? Wenn die Endmontage in Deutschland stattfindet ,ist das rechtlich made in Germany.
Deshalb würde ich diese Aussage erstmal anzweifeln
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.224
Ort
Taunus
Hallo,

auf die Akkuzellen selbst trifft das ganz sicher zu, allerdings gibt es nur 2 gute Anbieter von Werkzeugakkuzellen einer war m.W. Panasonic, früher gabs noch Sanyo, wurden aber selbst geschluckt.
Die Metabo Akkus werden in Ungarn zusammen gestellt und zu den Packs verarbeitet.
Maschine made in Germany heißt Motor, Alugußgetriebegehäuse, Planetengetriebe und Gehäuse aus Faserkunststoff entsteht im Werk Nürtingen und werden im Werk endmontiert.
Nur die Endmontage in Deutschland vor zu nehmen ist unsinnig, denn gerade die Endmontage iist ein großer Kostenpunkt, da macht es keinen Sinn vorgefertigte Teile hier an zu liefern und dann teuer zu montieren, das wird bei einigen geräten gleich in Fernost gemacht.


Gruß Dietrich
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Hallo,

auf die Akkuzellen selbst trifft das ganz sicher zu, allerdings gibt es nur 2 gute Anbieter von Werkzeugakkuzellen einer war m.W. Panasonic, früher gabs noch Sanyo, wurden aber selbst geschluckt.
Die Metabo Akkus werden in Ungarn zusammen gestellt und zu den Packs verarbeitet.
Maschine made in Germany heißt Motor, Alugußgetriebegehäuse, Planetengetriebe und Gehäuse aus Faserkunststoff entsteht im Werk Nürtingen und werden im Werk endmontiert.
Nur die Endmontage in Deutschland vor zu nehmen ist unsinnig, denn gerade die Endmontage iist ein großer Kostenpunkt, da macht es keinen Sinn vorgefertigte Teile hier an zu liefern und dann teuer zu montieren, das wird bei einigen geräten gleich in Fernost gemacht.


Gruß Dietrich

Kommt n bisschen drauf an und ist wahrscheinlich ein graubereich. Aber ich hab mal für ne Elektro fahrradfirma gearbeitet. Da kamen die Fahrräder mehr oder weniger fertig aus Fernost. Der zweiradmeister hat noch mal alle schrauben nachgezogen und eine endkontrolle vorgenommen --> verkauft als made in Germany
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.121
Ort
BW
Leute, ohne irgendwelche Teile aus Fernost schafft es doch kaum noch ein Gerät auf den Markt. Sprich in der heutigen globalen Zeit ist das völlig normal und daher gebe ich auch recht wenig darauf, ob da nun "made in Germany" drauf steht. Gibt zumindest keinerlei Garantie auf eine höhere Qualität oder gar das dessen Arbeitsplätze dann im Land sind.

Also mir ist das ein Produkt nach meinen Anwendungen und Ansprüchen passt viel wichtiger … und im Akkubereich ist es eben Makita.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.224
Ort
Taunus
Hallo Jannik, hallo Ditschy,

die, die mit made in Germany besch..ssen soll echt der Blitz treffen.
Es gibt aber Positiv Beispiele die auch vor Gericht entschieden wurden.
In Glashütte Sachsen gibt es neben superteuren Uhrenmanufakturen auch solche die auch Uhren für den Normalverbraucher anbieten, wenn auch preislich für den besonderen Anlass, bspw. Jubiläum.
Einer dieser Anbieter ist "Mühle nautische Instrumente", der in seinen Uhren (made in Germany) mit besonderen Leistungen bspw. SAR-Timer ein Uhrwerk aus schweizer Massenproduktion verbaut, irgendwas um 30 bis 50€ Wert.
Dieses Werk wird mit einigen Verbesserungen verfeinert und danach in die Uhren made in Germany eingebaut.
Ein weiterer Uhrenhersteller der seine Werke selbst baut aus Glashütte Sachsen klagte vor Jahren gegen Mühle weil die schweizer Werke ein so wichtiger Baustein der Uhr wären und deren Wertschöpfung eben nicht in D stattfiände, und die Verfeinerungen durch Mühle an den Werken nicht ausreichen sollen um die Uhren mit made in Germany zu kennzeichnen.
Der Streit ging m. W. für Mühle aus denn die Firma baut weiter die Uhren mit verfeinerten schweizer Werken und verkauft die Uhren made in Germany.
Jetzt sind schweizer Uhrwerke keine regelrechten Billigprodukte, aber durch die große Serienfertigung wird es möglich ein gutes Uhrwerk rel. günstig an zu bieten.

Gruß Dietrich
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.852
Ort
CH
Das Problem der schweizer Uhrwerke ist, dass es praktisch nur noch einen grossen Hersteller gibt der den Markt kontrolliert.
Das gibt immer wieder Lieferprobleme, da sind aber die anderen selber schuld, die ihre Eigenproduktionen aufgegeben haben.
Gruss brubu
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.121
Ort
BW
Wir triften hier zwar völlig vom Thema ab, aber über die "Schweizer Uhr" hatte ich mal eine interessante Doku gesehen, um die es aber gar nicht so gut stand (müsste diese sein) …


@ Mod : Evtl könnte man das Thema abtrennen in "made in Germany"!?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.345
Alter
52
Ort
Saarlouis
Glückwunsch, vor allem ist gut das du gleich die 5Ah Akkus gewählt hast, ist für den weiteren Ausbau des Akkusystems nicht verkehrt.

Aber Ditschy! Der TE hat doch bereits in #8 geschrieben, dass keine weiteren Akkugeräte geplant sind.

Du wirfst allen hier vor, dass sie in jeden Akku-Thread die Kabeldisussion reintragen. Dann musst Du Dir aber auch vorwerfen lassen, jeden, der mal nach nem Akkuschrauber fragt mit Deinem Akku-Ökosystem-Thema missionieren zu wollen. Kannst Du bitte akzeptieren, das viele (auch ich) in der Hobbywerkstatt den Akkuschrauber als einziges Akkugerät nutzen und sonst mit kabelgebundenen Geräten arbeiten? Das ist was völlig Normales!
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.121
Ort
BW
Beantworte soooo viele Makita Anfragen!
Aber ich denke eben weiter ... wie nun der TE durch seine Errungenschaft, mit „großen“ Akkus, dessen idealerweise noch weiter Verwenden kann (denn
wenn es nur wie vorgeschlagen der Akkuschrauber 483 mit „kleinen“ Akkus geworden wäre, hätte ich den Hinweis eher nicht gegeben).

Also falsch und am Thread vorbei ist der Hinweis definitiv nicht, „dass ist etwas völlig normales“ und dann eben auch sinnvoll ... hingegen dein Einwand mir als Rechtfertigung über zu oft entgleiste Threads vorkommt (sprich mir brauchst die Schuld nicht zu schieben, da müsst ihr euch schon an die eigene Nase fassen)!? :emoji_wink:
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.345
Alter
52
Ort
Saarlouis
Aber ich denke eben weiter ...

... mit missionarischem Eifer. Dafür empfinde ich tiefe Dankbarkeit.

Ich behaupte dann jetzt auch mal, dass ich weiterdenke als Du. Und zwar mindestens doppelt so weit. Denn die Folge meiner Strategie ist Akkuvermeidung - statt Deiner Akku-Inflation. Damit handle ich ressourcenschonend und nachhaltig.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.852
Ort
CH
Wir triften hier zwar völlig vom Thema ab, aber über die "Schweizer Uhr" hatte ich mal eine interessante Doku gesehen, um die es aber gar nicht so gut stand (müsste diese sein) …


@ Mod : Evtl könnte man das Thema abtrennen in "made in Germany"!?

Hallo Mr.Ditschy
Das ist die offizielle schöne Darstellung der Geschichte. Es gibt aber noch die andere, nach der die Asuag finanziell nicht so schlecht
gestellt war und "künstlich" massiv abgewertet wurde damit gewissen Leuten die Fusion mit der finanziell sehr schlecht gestandenen
SSIH ermöglicht wurde. Das ist jetzt Geschichte, aber es ist immer wieder interessant was bei uns im Hintergrund alles läuft.
Besonders wenn man an die Crypto AG der CIA denkt, vordergründig wird laut nach Aufklärung geschrien, dann wohl trotzdem
wieder schön geredet und im Interesse der ganzen Filzpolitik zugedeckt.
Bin jetzt wieder einmal weit vom Thema abgeschweift, wenn es stört bitte löschen.
Gruss brubu
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.121
Ort
BW
... mit missionarischem Eifer. Dafür empfinde ich tiefe Dankbarkeit.

Ich behaupte dann jetzt auch mal, dass ich weiterdenke als Du. Und zwar mindestens doppelt so weit. Denn die Folge meiner Strategie ist Akkuvermeidung - statt Deiner Akku-Inflation. Damit handle ich ressourcenschonend und nachhaltig.
Ne, es sei denn du nutzt dann im Alltag keinerlei Akkus (also auch kein Handy/Laptop, Uhrwn, Rauchmelder, Fernbedienungen, Spiezeug/Modellbau, und und und), denn Akkus sind Akkus ... dass es nicht so ist weiß glaube jeder, somit lügst du dir doch selbst etwas vor oder sehtze die rosarote Brille ab.

Aber manche müssen sich die Welt eben schön reden und vergessen dabei die Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.121
Ort
BW
@Time_to_wonder:
Ahh, na wenn das jetzt nur auf Egoismus und Scheuklappenblick hinaus läuft, hat sich das für mich erledigt ... Danke!


@brubu:
Danke .. hmm, aber ist ja all zu oft, dass die Wahren Gegebenheiten meist ganz anders sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten