Gelöscht Mitglied 91199
Gäste
Moin
@Dietrich habe eben mal nachgeschaut:
Metabo SB 18 ltx impuls: 02192000: bj 2013 Made in Germany Läuft seit 6 Jahren wunderbar, wird stark beansprucht
Metabo ssw 18 ltx 400 bl 02205000: made in germany: bj 2017, letzte woche aussetzer, wird aber auch hart rangenommen
metabo ssd 18 ltx 200 bl 02396000: made in china: bj 2018: war von anfang an enttäuschend. deutlich weniger drehmoment, als der makita meines kollegens, obwohl nominell mit 20 nm mehr angegeben
habe den mal spaßeshalber mit zur arbeit genommen und n paar tellerkopf eingedreht. ging nicht besonders. Zudem: subjektiver, sukzessiver leistungsverlust. Nach drei Monaten hakte der gasschalter bzw er schaltete immer ab und dann unvermittelt wieder an. Einmal bei kälte totaler funktionsausfall. liegt seitdem in der ecke, wird jetzt aber mit eingeschickt, da die akku hks hin ist.
Metabo ks 18 ltx 57 01857000: Made in China bj 2018: kam zusammen mit dem ssd 18. War anfangs gigantisch, die mafell ksp 55 wurde kaum noch genutzt. Letzte Woche abgeraucht, beim ausklinken eines rauspundbrettes.
Kannst du das bitte einmal weiter ausführen, dass die ltx serie von metabo wieder in deutschland gefertigt wird?
Nahezu ALLE meine Maschinen sind von Metabo. In der Firma werde ich immer als Metabo Nazi geneckt, weil ich gar nicht erst vergleiche, sondern direkt Metabo kaufe und stets empfehle. Bisher war ich immer zufrieden, mit ausnahme der beiden China Fabrikate. Das kann ein Zufall sein, muss aber nicht. Fakt ist, dass mich das schon ein bisschen geschockt hat. Ich habe stets guten Kontakt mit Herrn Schw. von Metabo und sein Service ist unglaublich, selbst für meine KGSE 1670 bekam ich noch ein dringend benötigtes Ersatzteil, das nirgends mehr lieferbar war.
Oftmals kaufe ich gebraucht Maschinen, die alle wunderbar halten (Oberfräse,TKS, Bohrhammer und und und). Das jetzt ausgerechnet die beiden Neugeräte abschmieren und die auch noch in China gefertigt werden drängt irgendwie einen unschönen Beigeschmack auf.
Von daher wäre ich sehr an dieser Info interessiert.
Beste Grüße und sorry fürs Off topic
Edit: hab gerade Kontakt mit Metabo zwecks Garantieabwicklung gehabt. Mir wurde versichert, dass ca 90% der Geräte der ltx Serie in Deutschland gefertigt wird oder aber nach gleichen Qualitätstandards in Shanghai. Also hatte ich mit meinen Geräten wohl einfach Pech, denn gehäufte Ausfälle sind wohl nicht bekannt
@Dietrich habe eben mal nachgeschaut:
Metabo SB 18 ltx impuls: 02192000: bj 2013 Made in Germany Läuft seit 6 Jahren wunderbar, wird stark beansprucht
Metabo ssw 18 ltx 400 bl 02205000: made in germany: bj 2017, letzte woche aussetzer, wird aber auch hart rangenommen
metabo ssd 18 ltx 200 bl 02396000: made in china: bj 2018: war von anfang an enttäuschend. deutlich weniger drehmoment, als der makita meines kollegens, obwohl nominell mit 20 nm mehr angegeben
habe den mal spaßeshalber mit zur arbeit genommen und n paar tellerkopf eingedreht. ging nicht besonders. Zudem: subjektiver, sukzessiver leistungsverlust. Nach drei Monaten hakte der gasschalter bzw er schaltete immer ab und dann unvermittelt wieder an. Einmal bei kälte totaler funktionsausfall. liegt seitdem in der ecke, wird jetzt aber mit eingeschickt, da die akku hks hin ist.
Metabo ks 18 ltx 57 01857000: Made in China bj 2018: kam zusammen mit dem ssd 18. War anfangs gigantisch, die mafell ksp 55 wurde kaum noch genutzt. Letzte Woche abgeraucht, beim ausklinken eines rauspundbrettes.
Kannst du das bitte einmal weiter ausführen, dass die ltx serie von metabo wieder in deutschland gefertigt wird?
Nahezu ALLE meine Maschinen sind von Metabo. In der Firma werde ich immer als Metabo Nazi geneckt, weil ich gar nicht erst vergleiche, sondern direkt Metabo kaufe und stets empfehle. Bisher war ich immer zufrieden, mit ausnahme der beiden China Fabrikate. Das kann ein Zufall sein, muss aber nicht. Fakt ist, dass mich das schon ein bisschen geschockt hat. Ich habe stets guten Kontakt mit Herrn Schw. von Metabo und sein Service ist unglaublich, selbst für meine KGSE 1670 bekam ich noch ein dringend benötigtes Ersatzteil, das nirgends mehr lieferbar war.
Oftmals kaufe ich gebraucht Maschinen, die alle wunderbar halten (Oberfräse,TKS, Bohrhammer und und und). Das jetzt ausgerechnet die beiden Neugeräte abschmieren und die auch noch in China gefertigt werden drängt irgendwie einen unschönen Beigeschmack auf.
Von daher wäre ich sehr an dieser Info interessiert.
Beste Grüße und sorry fürs Off topic
Edit: hab gerade Kontakt mit Metabo zwecks Garantieabwicklung gehabt. Mir wurde versichert, dass ca 90% der Geräte der ltx Serie in Deutschland gefertigt wird oder aber nach gleichen Qualitätstandards in Shanghai. Also hatte ich mit meinen Geräten wohl einfach Pech, denn gehäufte Ausfälle sind wohl nicht bekannt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: