Welche Tormek T8 (welcher Stein) ist das Richtige für mich?

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.502
Ort
Greifenstein
Bin auch noch am Überlegen was ich mir für ne Schleifmaschine kauf
Ich denke für das eine scharfe Stemmeisen was ich noch Regelmäßig brauche werden es Keramik oder Dia - Schleifsteine
und die Kaindl-Scheibe zum groben vorschleifen
ich habe mir eine 150mm gekauft, die war besonders günstig mit 54, kosten meist so was über 100. Mir reicht die auch vollkommen, habe die auf einem Stichelschleifer drauf, bis jetzt habe ich die Stemmeisen einfach Freihand geschliffen, da sie nicht Heiß werden wie an einer Steinscheibe, kann man den Schliff in einem Zug machen und kann das Eisen auch ganz vorne halten. Beide Seiten kurz mir dem Diamant abgezogen und gut ist
 

pinguin1966

ww-ulme
Registriert
1. Mai 2020
Beiträge
199
Alter
59
Ort
Köln
Ich habe mal eine Verständnisfrage zu den Keramik- und Dia-Scheiben:
Allgemein heißt es, man müsse die Scheibe abrichten, damit man die Schneide im 90 Grad Winkel anschleift. Habe ich bei meinem Tormek-Klon (Record Power) auch gemacht und das Ergebnis ist für MICH ausreichend gut.

Wie geht das bei den oben genannten Scheiben? Kann man die überhaupt abrichten?
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.502
Ort
Greifenstein
Wie geht das bei den oben genannten Scheiben? Kann man die überhaupt abrichten?a
Man muss CBN und Diamant auseinanderhalten, denn das sind zwei unterschiedliche Werkstoffe. Diamant ist für Hartmetall und CBN für Stahl bis hin zu HSS, hier ein recht guter Link. Dann gibt es Harzgebundene Scheiben, welche eben auch abgerichtet werden müssen und Galvanisch gebundene, deren Schicht ist recht dünn, bleibt aber Formstabil. Der von mir verlinkte ist ein CBN mit galvanischer Verarbeitung, solche sind auch in den Bohrerschleifmaschinen drinnen, habe meine schon einige Jahre und schleife damit alle HSS Bohrer, das sogar sehr oft, weils so einfach geht :emoji_slight_smile:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.763
Ort
sonstwo
Beim abrichten des Steins geht es nicht wirklich um den Winkel, eher darum eine plane Fläche zu bekommen. Tendenziell wird die Fläche hohl, je breiter dann das Eisen ist, umso negativer fällt das auf.
 

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
127
Ort
Ostallgäu
Diamant ist für Hartmetall und CBN für Stahl
Das stimmt so definitiv. Bei den gering(st)en Schnittgeschwindigkeiten auf der Tormek kann man aber auch Stahl mit Dia schleifen. Erst bei höheren Schnittgeschwindigkeiten und damit höheren Temperaturen kann sich der Diamant zersetzen- bzw. der Kohlenstoff kann vom Diamant zum Stahl diffundieren.
Die Vorteile der Abtragsleistung kommen bei CBN in diesen Schleifverfahren (wieder viel geringere Vc) auch nicht zu tragen, obwohl die Formstabilität, und damit kein nötiges Abrichten, sehr praktisch sind.
Will sagen:
Dia und CBN sind für Nassschleifer eigentlich ziemlicher Overkill, aber eben nutzerfreundlicher- wenn man das zusätzliche Geld investieren will.
 
Oben Unten