Welche Software für industriellen Einsatz

schneemann

ww-ahorn
Registriert
14. Januar 2005
Beiträge
120
Ort
Dresden
schon mal mit dem SWX und SWOOD gearbeitet ?
Was meinst du mit " immer von vorne beginnen "

Beste Grüße
Maik
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Na, mein lieber viel raffinierter als Imos ? Hmm... das war wohl nix, immer von Vorne beginnen, oh weh. Aber mach mal.

Wenn Du meinst man müßte bei SW immer von vorne beginnen um Änderungen zu machen, bist Du aber völlig auf den Holzweg:emoji_grin:

SW ist ein Maschinenbau CAD welches auf Platz zwei international steht. (kommt direkt nach PTC Creo (Pro Engineer).
 

bugme1

ww-birke
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
73
Denke das alle Programme, egal ob imos, Swood, Pascam, Woodwork for Inventor, InteriorCAD, Cad+t usw. alle Vordefinierte Schränke / Baugruppen oder was auch immer als Vorlage für neue Projekte speichern können.
Denke das bei Swood folgende Scahen eher nachteilig sind:
-CNC Programme sind ziemlich einfach gestrikt (keine Parametrisch / Teilparametrischen CNC-Programme alle Bohrungen kommen ohne Tiefenvariable rüber. CNC-Programm kann an der Maschine nicht ohne Aufwand angepasst werden).
-Solange du allein damit arbeitest mag alles schön klappen, wenn dann mehrere Arbeitsplätzte am Start sind solltest du die Gedanken über die Datenablage wie z.B. den Vault von Autodesk machen weil sonst bei der grossen Anzahl von Dateien die ein Soldiworks und Inventor verwendet das irgendwann aus dem Ruder läuft.
-Lass dir Referenzkunden geben wo du dein Spektrum anschauen kannst, uns konnten oder wollten die keine Referenzen geben...
-Kläre auch ab das wer dir den Support nach dem Kauf gibt, da gibt es oft das der Kollege der euch das verkauft hat später nichts mehr mit dem Support zu tun hat.
-Gibts du Swood Dateien (Solidworks-Format) weiter wird einer ohne Swood nicht glücjlich damit werden da der ganze Baum Rot sein wird (Fehler werden angezeigt) und ändern kann der auch nichts da es keine Standard Funktionen sind.
-Schau auch nach welchen Händler du da an der Hand hast, es gibt einen Solidworks Händler in DE bei dem ist es schon die 3. Lösung für uns Holzwürmer und jedes mal sollte es die beste sein...

Wir machen Innnenausbau und sind beim Woodworks for Inventor gelandet und es deckt alles ab was wir brauchen.
Würden wir nur Schränke bauen wäre imos oder Cad+T eine Alternative gewesen.

Frank
 

Mitglied 79355

Gäste
Wenn Du meinst man müßte bei SW immer von vorne beginnen um Änderungen zu machen, bist Du aber völlig auf den Holzweg:emoji_grin:

SW ist ein Maschinenbau CAD welches auf Platz zwei international steht. (kommt direkt nach PTC Creo (Pro Engineer).

Was für Maschinenbau gut ist, muss im Holzbereich nicht zwingend gut sein! Für jede Aufgabe braucht es das passende Werkzeug, so wie bei der tägliche Arbeit in der Schreinerei. Du nimmst auch kein Metallsägeblatt für den Plattenzuschnitt.

Bei CAD hilft nur testen, informieren und sich intensiv mit der Software beschäftigen und sich auf die Eigenheiten des Programms einlassen.
swer täglich nur 1 Stunde mit CAD arbeitet, wird sich schwer tun.

Carl

nun im 20. Jahr mit CAD im Holzbereich unterwegs.
 
Oben Unten