Denke das alle Programme, egal ob imos, Swood, Pascam, Woodwork for Inventor, InteriorCAD, Cad+t usw. alle Vordefinierte Schränke / Baugruppen oder was auch immer als Vorlage für neue Projekte speichern können.
Denke das bei Swood folgende Scahen eher nachteilig sind:
-CNC Programme sind ziemlich einfach gestrikt (keine Parametrisch / Teilparametrischen CNC-Programme alle Bohrungen kommen ohne Tiefenvariable rüber. CNC-Programm kann an der Maschine nicht ohne Aufwand angepasst werden).
-Solange du allein damit arbeitest mag alles schön klappen, wenn dann mehrere Arbeitsplätzte am Start sind solltest du die Gedanken über die Datenablage wie z.B. den Vault von Autodesk machen weil sonst bei der grossen Anzahl von Dateien die ein Soldiworks und Inventor verwendet das irgendwann aus dem Ruder läuft.
-Lass dir Referenzkunden geben wo du dein Spektrum anschauen kannst, uns konnten oder wollten die keine Referenzen geben...
-Kläre auch ab das wer dir den Support nach dem Kauf gibt, da gibt es oft das der Kollege der euch das verkauft hat später nichts mehr mit dem Support zu tun hat.
-Gibts du Swood Dateien (Solidworks-Format) weiter wird einer ohne Swood nicht glücjlich damit werden da der ganze Baum Rot sein wird (Fehler werden angezeigt) und ändern kann der auch nichts da es keine Standard Funktionen sind.
-Schau auch nach welchen Händler du da an der Hand hast, es gibt einen Solidworks Händler in DE bei dem ist es schon die 3. Lösung für uns Holzwürmer und jedes mal sollte es die beste sein...
Wir machen Innnenausbau und sind beim Woodworks for Inventor gelandet und es deckt alles ab was wir brauchen.
Würden wir nur Schränke bauen wäre imos oder Cad+T eine Alternative gewesen.
Frank