Na, geht doch schon. Nur lass die unschönen Worte weg. Das ist nicht cool.
Soll das hier jetzt ne Kuschelstunde werden, in der wir uns alle lieb haben?
Also, wer macht heute noch Lochreihen damit die Seiten wie perforiert ausschauen. Qulitätsprodukte haben Lochgruppen(3er oder 5er) und das wenn nötig in variablem Abstand.
Und? Wo ist jetzt die bahnbrechende Erkenntnis? Was ist neu daran?
Weiters, wie programmierst du die Ladenschienenbohrungen bei verschieden hohen Laden damit diese endlich einmal gerade im Korpus hängen und das noch bei Verwendung verschiedener Hersteller von Ladenführungsschienen.
Da sowas heutzutage im 32er Raster geschieht, an das sich die meisten Hersteller auch halten, ist das ja wohl kein Problem. Als entsprechendes Makro in Woodwop auch nicht jedesmal neu zu programieren.
Oder, wie programmierst du die Grundplattenbohrungen bei aufschlagenden oder innenliegenden Türln?
Ebenfalls als entsprechendes Makro hinterlegt
Oder, wie berücksichtigst du die Kantenstärke damit deine Dübellöcher auf der richtigen Stelle sind, falls du überhaupt dübelst?
Oder, wie machst du einen eingesetzten Falz bzw. eingesetzte Rückwandnut und.. und.. und..
Was soll der Kinderkram? Sowas bekommt man auf jeder Grundlagenschulung zu Woodwop beigebracht. Variable Programmierung. Für das zu fräsende Teil werden dann einfach nur die entsprechenden Variablen gesetzt und fertig. Ich nehme mal an, dass das in anderen Programmiersystemen ähnlich ist. Wie gesagt, aus der Praxis kenne ich nur Woodwop und Velcam, sowie DIN.
Undvor allem wie lange brauchst du für die Zeichnung/Teileprogrammierung, denn du weißt ja für die Bearbeitung braucht die CNC nur zwischen 3 und 5 Minuten.
Falls du die Programmierung an der Maschine vornimmst, steht die Maschine in dieser Zeit?
Ich arbeite nicht in der Möbelfertigung, wir machen Sereinfertigung für PA Anlagen. Aber auch hier gibt es zumindest auf unserer Weeke und unserer Dübelmaschine die Möglichkeit der der Produktionslisten. Andere arbeiten mit Barcode. Alles eigentlich aktueller stand der Technik, der auch eingesetzt wird.
Also, wo sind deine bahnbrechenden Neuerungen, die uns das Leben leichter machen?
Falls du selbst programmierst und auch noch der Chef bist machst du nicht nur die falsche Arbeit sondern bist auch noch der teuerste Programmierer.
Falls es dir einTrost ist, 99,9 % deiner Kollegen denken genau so wie du. Das restliche Zehntel lebt Margenmäßig hervorragend.
Woher wießt du wie wir denken? Bisher hast du doch hier nur provoziert und dementsprechende Antworten bekommen. Gehst du so auch mit potentiellen Kunden um?
Auch auf mehrfaches bitten hin, kommst du nicht mit Informationen rüber. Schreib doch mal, wie deine Lösung zu den oben genannten "Problemen" sind? Was macht dein Programm besser? Kocht es noch den Kaffe für die Leute, die jetzt ja nun alle die Füße hochlegen können?
Du kommst hier rüber wie ein kleiner dummer Junge, der gerade frisch aus dem Studium gefallen ist und allen zeigen will, was er kann. Leider scheint nichts dahinter zu sein, sonst hättest du ja mal was dazu geschrieben.
Sorry, Kuscheln ist heute nicht
Gruß
Heiko