Welche Parkett Mittellage??

kparisi

ww-pappel
Registriert
7. Juli 2007
Beiträge
1
Ort
Kassel
Wir stehen vor der Anschaffung eines neuen Buche- oder Eiche-Parketts. Was ist hier bei der Mittlellage sinnvoller: HDF Mittellage oder die meist verwendete Fichte als Mittellage? (Das Parkett soll geölt, nicht lackert werden).
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
ausm Bauch heraus und ohne großes Erklären:
Klick Parkett: HDF Mittellage
NF Parkett: Fichte Mittellage
 

GlücksPilz

ww-birke
Registriert
14. August 2006
Beiträge
58
Hi kparisi,

würde da auch zu HDF tendieren. Kann aber daran liegen dass ich mich mit Fichtenmittellage noch nicht so sehr auseinander gesetzt habe.

Was meiner Meinung nach für HDF-Mittellage spricht:

-Es besteht nicht die Möglichkeit dass sich eine wellige Struktur der Fichtenstäbe auf der Oberfläche deines Bodens abzeichnet.
-HDF gibt es mit quellverbesserten Eigenschaften
-HDF ist homogener als Fichtenstäbchen
-HDF bildet beim Fräsen ein "schöneres" Profil als Fichte
-HDF gewährleistet dass sich Beschädigungen nicht so stark abzeichnen wie bei Fichte (soll heißen: wenn dir z.B. dein Bügeleisen mit der Spitze auf den Boden fällt, drückt sich die Spitze beim HDF Kern nicht so weit in den Boden wie bei Fichte; HFG = höhere Dichte; ein Loch hast aber bei beiden varianten...)
-HDF ist schwerer und liegt satter auf dem Untergrund auf
-HDF ist in der Regel formstabil



Prinzipiell ist es eine Philosophie für sich. Kommt auf den Hersteller an. Je nach Gusto. Funtionieren tut beides :emoji_wink:
 

Mitgliede25046

Gäste
ähm, ist zwar Neuling fragt Profi. Aber passt grad zu meinem Profiproblem:emoji_grin:

Hallo Kollegen,

steh grad vor einem ähnlichen Problem. Für meinen Kunden soll Fertigparkett (Klick) verlegt werden. Der Kunde (Allergiker) ist im Bezug auf die HDF Mittellage skeptisch hinsichtlich der Gesundheitlichen Belastung durch Formaldehyd. Das Parkett ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und somit für Emissionsarme Holzwerkstoffe Zertifiziert. Weiterhin hat er bedenken das das Parkett mit HDF, bei einem eventuellen Quellen durch Wasser mehr Schaden nehmen könnte als bei der Fichte Mitttellage.

Währe dankbar über Eure Erfahrungen bzw. Ratschläge.

Gruß, Robby
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin
bei solchen speziellen kunden lohnt sich ev. die nachfrage auf massivparkett
zb
junckers
von wegen schwimmend....
 

Ernst Werner

ww-eiche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
303
Alter
62
Mal so ne Frage
Parkett mit Mittellage ?, Schwimmend verlegt? ,also doch nur so was wie nen Teppich?

Wird Parkett nicht direkt auf den Estrich bzw. Untergrund geklebt?
 

Mitgliede25046

Gäste
jupp... wenn du das so siehst, mein ich sowas wie Teppich:emoji_slight_smile:
 

Ernst Werner

ww-eiche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
303
Alter
62
Moin,
der Vorteil der HDF Mittellage ist, die Mittellage ist tot.

Ich habe beide Systeme verarbeitet und finde das Arbeiten mit der Fichte Mittellage angenehmer.

Na ja , die Zeiten änders sich, aber war die Fichte Mittellage bei Markteinführung der Ersatzparketböden nicht das Qualitätsmerkmal ?
Gruß
EW
 

Mitgliede25046

Gäste
Na ja , die Zeiten änders sich, aber war die Fichte Mittellage bei Markteinführung der Ersatzparketböden nicht das Qualitätsmerkmal ?

mmh hast wahrscheinlich recht, "die Zeiten ändern sich". Heut ist vermutlich die HDF Mittellage bei Klickparkett das Qualitätsmerkmal Nr.1. Aber nicht weil sie besser ist als die Fichtemittellage. Sondern weil sie im Moment neu ist und für uns die vermuhtlich besseren eigenschaften besitzt.

"Keiner weiß wieder mal nichts genaues".

Geht halt nichts über das Massiv-Parkett. Aber das hilft mir grad auch nicht weiter:confused:.
 
Oben Unten