Hi kparisi,
würde da auch zu HDF tendieren. Kann aber daran liegen dass ich mich mit Fichtenmittellage noch nicht so sehr auseinander gesetzt habe.
Was meiner Meinung nach für HDF-Mittellage spricht:
-Es besteht
nicht die Möglichkeit dass sich eine wellige Struktur der Fichtenstäbe auf der Oberfläche deines Bodens abzeichnet.
-HDF gibt es mit quellverbesserten Eigenschaften
-HDF ist homogener als Fichtenstäbchen
-HDF bildet beim Fräsen ein "schöneres" Profil als Fichte
-HDF gewährleistet dass sich Beschädigungen nicht so stark abzeichnen wie bei Fichte (soll heißen: wenn dir z.B. dein Bügeleisen mit der Spitze auf den Boden fällt, drückt sich die Spitze beim HDF Kern nicht so weit in den Boden wie bei Fichte; HFG = höhere Dichte; ein Loch hast aber bei beiden varianten...)
-HDF ist schwerer und liegt satter auf dem Untergrund auf
-HDF ist in der Regel formstabil
Prinzipiell ist es eine Philosophie für sich. Kommt auf den Hersteller an. Je nach Gusto. Funtionieren tut beides
