Welche Oberfräse

duoreisen

ww-kastanie
Registriert
20. Juni 2006
Beiträge
29
Ort
Aachen
Hallo,
ich möchte eine Oberfräse von Bosch kaufen.
Ich schwanke zwischen GOF 900 ACE und POF 1300 ACE.
Sollte ich trotz der schwächeren Leistung die blaue Maschine bevorzugen?
Ich möchte auch z.B. Nuten in Buchenleimholz fräsen. Geht das mit den o.g. Maschinen?
Ein paar Tipps wären nett. Vielen Dank im voraus.
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi,
warum eigentlich Bosch? Bei Oberfräsen gibt es m.E. bessere Hersteller, zb Dewalt, vormals Elu. Festool und Mafell natürlich auch, allerdings wirds da richtig teuer.
Eine Alternative für den Hobbybereich wäre noch perless of switzerland mit brauchbaren Elu-Nachbauten.
Welche Nutabmessungen willst Du denn fräsen?
Gruß,
Jens
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
exakt dieses Thema wurde vor ein paar Tagen schonmal diskutiert.
Vielleicht sind da noch ein paar Anregungen zu finden.
 

duoreisen

ww-kastanie
Registriert
20. Juni 2006
Beiträge
29
Ort
Aachen
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich kann die beiden Boschvarianten ( grün oder blau ) günstig bekommen. Deshalb die konkrete Frage nach den beiden Modellen ( POF 1300 ACE und GOF 900 ACE ). Die Breite der Nuten kann ich jetzt gar nicht genau angeben. Vielleicht in Ausnahmefällen bis 19 mm?! Oder bis zu welcher Breite kommt man mit den Maschinen? Ich könnte mir vorstellen das die 900er "Blaue Maschine" trotz der geringeren Leistung einfach besser als die "Grüne Maschine" ist? Kann man das so pauschal sagen?
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,

Oder bis zu welcher Breite kommt man mit den Maschinen?

Das spielt alles keine Rolle. Du kannst eine 100mm breite Nut fräsen, aber nicht auf einmal. Eine 19mm breite Nut in Buche, wirst du vermutliich mit einem scharfen Fräser mit einer 900W Maschine lediglich 5mm tief auf einmal fräsen können. Bei einer 10mm tiefen Nut gehst du halt zweimal durch.

zu den Maschinen selbst kann ich dir allerdings nichts sagen.

Gruß

Heiko
 

Dag

ww-fichte
Registriert
25. Mai 2007
Beiträge
24
Ort
Berlin
Interessant ist die Kleine von Bosch, da man diese auch als stationäre Oberfräse einsetzen kann. ( Lässt sich aus einem Bohrständer mit einer einfachen Anschlagplatte bauen, wenn der Markt mal wieder nichts hergibt.)
Damit kann man kleine Teile und fummlige Sachen präziser an den Fräser heranschieben.
Weiter ist ein guter Fräskopf wichtiger als viel Kraft als Antrieb.
Die Leistung muss sowieso meist reduziert werden, damit der Fräser am Ansatz oder in Kurven nicht brennt.
-Willst Du die Maschine im Dauereinsatz ohne Unterbrechungen fahren, nimm die Blaue!

Schönen Gruß von Dag
 
Oben Unten