Kompromissvorschlag: Weisseiche!
Gestern hatte ich vom Handy aus geschrieben, jetzt habe ich mal doch den größeren Bildschirm aufgeklappt.
Und ich hab jetzt nochmal nachgeschaut:
Die Roteiche ließe sich an einem guten Querschnitt (Hirnholz) u.U. recht gut von den anderen Quercus-Arten unterscheiden. Auf Bild 9812
im letzten Bildbeitrag gibt es ja eine schöne große, sauber angeschnittene Hirnholzfläche. Nachdem was ich da am Porenbild (leider etwas undeutlich) sehen kann, würde ich auch dazu tendieren die Roteiche (klar??) auszuschließen, und zur Weißeiche tendieren.
Nun zählen aber die (bereits ursprünglich) einheimischen Eichen, also Stieleiche, Traubeneiche u.s.w. ebenso auch zu den Weißeichen. Dass es aber nach dem Holzbild eine amerikanische Art sein kann, damit bin ich glaub ich nicht allein. Oder?
@Lukas123456 , wäre es dir möglich, die Hirnholzfläche von Bild 9812 nochmal besser zu fotografieren??
- also nicht von schräg, sondern gerade/senkrecht auf die Fläche draufhalten.
- sehr nah dran (evetl sogar macro)
- gutes (Tages)licht und vor allem: scharf(!)
Mit einem guten Hirnholzbild ließe sich die Roteiche vermutlich klarer ausschließen (dann wäre es Weißeiche) oder bestätigen.
Grüße und schönen Sonntagabend.
Tilia