Zum Informieren/Vergleichen der Produkte verwende ich eigentlich stets die Herstellerseite ^^außer der Hersteller schafft keinen vernünftigen Webauftritt.
Die Shops haben meist nur eine geringer Auswahl der einzelnen Modelle.
Preis kann man dann immer noch anderweitig schauen.
Keiner kennt dein Nutzungsverhalten, bzw. kann von seinen Nutzungsverhalten und Vorlieben auf deine schließen.
Ich habe heuer den Sauger auch gewechselt - Fernbedienung zum Einschalten ist z. B. was Tolles wenn der Sauger nicht immer optimal erreichbar steht. Zyklon verwende ich stationär auch, habe aber auch 20 m² und mitunter eine (alte) Mafell Erika, die füttert auch gut mit Spänen. Die Festool Sauger - so liest man - füllen den Beutel wie einen Zementsack. Also kein Vergleich zu den alten Werkstattsaugern mit Rundfiltern darin, wie man sie vielleicht noch kennt.
Bei kleiner Werkstatt und moderatem Späneaufkommen können sich die Ausgaben für evtl. 2 Säcke mehr im Jahr evtl. schon lohnen, statt noch weniger Platz. Die Entscheidung kann dir aber keiner abnehmen.
Persönlich finde ich den Kleinen schon etwas zu abgespeckt (für fast ausschließlich Zuhause).
L-Klasse sollte es mindestens schon sein. (Für gewerblich, bzw. nach der BG ist z. B. nur die höhere M-Klasse zulässig. Sie ist zwar nicht bindend für uns, aber eine gute Orientierung in vielen Dingen.)
Gruß Matze