Weiß jemand zufällig welches Massivholz das sein könnte ?

WeMa

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2023
Beiträge
2
Ort
Lahn-Dill-Kreis
Hallo Woodys, kann mir mal jemand sagen was das für ein Massivholz ist. ?
 

Anhänge

  • PXL_20231103_151015354.jpg
    PXL_20231103_151015354.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 291
  • PXL_20231215_104136724.jpg
    PXL_20231215_104136724.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 294
  • PXL_20231215_104139978.jpg
    PXL_20231215_104139978.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 287
  • PXL_20231215_104146523.jpg
    PXL_20231215_104146523.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 285
  • PXL_20231215_104157900.jpg
    PXL_20231215_104157900.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 285

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
1. BILD AFFENsitzbaumholz

Folgende Bilder Farbton irgendwie Richtung Nussbaum

Welches Alter ? 70er?
Gebeiztes Afromosia, Nussbaumersatz.

Alles Spekulation.
 
Registriert
12. Dezember 2023
Beiträge
50
Ort
Heidelberg
Macht ihr Profis das mal unter euch aus,
bin aber mal so frech (unterhalb des spekulativen Bereichs):

MICH hat es irgendwie an Kiefer erinnert..
nur stört mich dafür der ungewöhnlich dunkle Farbton, sprich der Mathis hat wohl Recht :emoji_grin:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.895
Ort
417xx
Macht ihr Profis das mal unter euch aus,
bin aber mal so frech (unterhalb des spekulativen Bereichs):

MICH hat es irgendwie an Kiefer erinnert..
nur stört mich dafür der ungewöhnlich dunkle Farbton, sprich der Mathis hat wohl Recht :emoji_grin:
Diese Art der Maserung hat keine Kiefer dieser Welt.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.895
Ort
417xx
Schau man in Bild 2 im rechten Bereich. Da sind nicht nur die Längsstreifen von Nadelholz, sondern auch so kurze charakteristische Maserung wie von Nuss oder diversen Tropenhölzern.
Screenshot_20231223-230404.jpg
 
Registriert
12. Dezember 2023
Beiträge
50
Ort
Heidelberg
Schau man in Bild 2 im rechten Bereich. Da sind nicht nur die Längsstreifen von Nadelholz, sondern auch so kurze charakteristische Maserung wie von Nuss oder diversen Tropenhölzern.
Das siehst du da raus ich , oh haja jeeeetzt sehe ich´s auch. klaro. tztz, Mensch wie konnt´ ich nur. :emoji_innocent::emoji_innocent:

(ne sorry auch vergrößert nicht, OP liefert vllt.bessere nach..)
 

drydock

ww-pappel
Registriert
17. Dezember 2023
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Ich würde Mal max Cropp anschreiben in Hamburg.Da sind die absoluten Spezis für so was.
Aber so am Rande wäre eine Hirnholz Aufnahme im Close Up hilfreich.
Ob Jahresringe zu sehen sind oder nicht ?
Wenn ja heimisch wenn zerstreuporig tropisch.
Dann bist du schon einen Schritt weiter
Baujahr vom Haus wäre auch hilfreich.

So Long drydock
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.157
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das "Design" ist doch schwer 70er. Nußbaum kenne ich aus der Zeit eher als Nußbaum rötlich gebeizt. Unbehandelt wäre das deutlich grauer statt so gelb, Und Nußbaum Ersatzhölzer waren zu der Zeit ja sehr verbreitet. Da brauchen wir keinen Cropp und Co. mit etwas besseren Bildern können wir da auch gut mutmaßen. Vor allem sind wir zügiger und sind nicht erst nächstes Jahr wieder "erreichbar"
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.313
Ort
Calgary
Diese Bilder taugen nicht für eine Bestimmung: mach ein zwei Bilder der Oberfläche mit gutem Licht oder Blitz, dann sieht mans besser.

Nicht streiten! Bessere Photos!
Unsere "Forumsziege" @Mathis kennt sich mit Holzsorten aus, da schlackern mir immer mal wieder die Ohren. Da kann man nicht meckern! :emoji_grin:

Seasons Greetings!
Mattes
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn ich raten müsste wäre ich auch eher beim Tropenholz. Tchitola oder Macacauba oder ähnlich.

Bessere Fotos helfen, auch vom Hirnholz.
 

WeMa

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2023
Beiträge
2
Ort
Lahn-Dill-Kreis
Hallo,
Danke für die vielen Antworten. Ich werde versuchen nochmal bessere Bilder nachzureichen.
Meine ersten Einschätzungen gingen Richtung Afromosia oder Afzelia, das war sehr gängig hier im Gebiet. Nussbaum glaub ich eher nicht.
Aber wirklich schwer ohne einen Vergleich daneben zu halten.
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
284
Ort
Altenburg
Hallo ,
Deine 2 genannten Holzarten kenne ich leider nicht, habe aber vor Jahren in Irland viele Massivholzmöbel in American Black Walnut (Nussbaum) gebaut, das passt für mich nach den Bildern zu 100%.
Grüße Stefan
 
Oben Unten