Waschtischplatte Eiche Massiv versiegeln

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.055
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn Zewa Kratzer gibt ist die Schicht evtl auch viel zu dick. Microfaser wird bei Öl und Wachs eigemtlich nicht empfohlen weil es Oberfläche abträgt könnte aber in dem Fall evtl sogar von Vorteil sein.
 

rblok

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2018
Beiträge
15
Ort
Mainz
Keine Mikrofaser! Die kratzt erst recht. Lieber Tempo oder einen Baumwolllappen.

Kann ich nicht bestätigen. Ist ein Mikrofaser-Poliertuch. Und nach dem ich die ersten Kratzer gesehen hab, ists eher einer Wegstreicheln als Tropfen abwischen.
:emoji_yum:

@carsten
Ich hab das schon nach dem Motto »Viel hilft viel« geölt. War nich so schlau…
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.082
Ort
Dortmund
Ich denke auch, da ist zu viel Öl auf der Oberfläche. Das bringt dann Glanz, der aber nie stabil sein kann. Sobald eine Stelle feucht wird, quilt sie auf und wenn sie wieder trocknet, ist der Glanz weg. Das ist bei fast allen Ölen so, die diffusionsoffen bleiben.

Dafür gibts eine einfache Abhilfe: Ganze Oberfläche einmal ordentlich mit Spüli und Spülbürste abbürsten. Dann ist die ganze Oberfläche matt und nicht mehr so feuchteempfindlich. Würde ich aber erst nach 8-12 Wochen Trocknung machen.

Wenn das Öl ein besonderes Problem mit Feuchte hat, wirst du vermutlich viele andere Öle nachträglich noch nutzen können.

Die Auskunft von Osmo ist übrigens nach meiner Erfahrung nicht richtig. Osmo HWÖ oder Topoil kann man problemlos auf geölte Oberflächen auftragen. Verträgt sich mit den meisten Ölen. Ich würde aber vorher die Oberfläche nochmal gut mit mindestens Korn 240 schleifen.
 

rblok

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2018
Beiträge
15
Ort
Mainz
Dafür gibts eine einfache Abhilfe: Ganze Oberfläche einmal ordentlich mit Spüli und Spülbürste abbürsten. Dann ist die ganze Oberfläche matt und nicht mehr so feuchteempfindlich. Würde ich aber erst nach 8-12 Wochen Trocknung machen.

Hi Winfried, davon hab ich gehört, das heisst Putzen oder so ähnlich, gell? :emoji_joy:
Ich fands ja beim Ölen schon sehr viel schöner mit dem feuchten Glanz & hät am liebsten poliert…

Bzgl. des Osmo-Öls, der hatte gesagt er würde es nicht auf unausgelaugten Flächen einsetzen…
 

rblok

ww-fichte
Registriert
8. Oktober 2018
Beiträge
15
Ort
Mainz

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.082
Ort
Dortmund
Die Gebindegrößen stehen immer in den technischen Merkblättern. 1 Liter Gebinde gibt es.

Was du auch probieren könntest und leichter in kleinen Gebinden zu bekommen ist: Clou Holzsiegel in matt. Der ist zwar nicht stumpfmatt, aber vielleicht reicht das für deinen Fall. Die Haltbarkeit/Belastbarkeit dieses Lackes ist für 1K sehr gut.
 
Oben Unten