Was wir jetzt so machen.....

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.497
Ort
Oldenburg
Ja die Füllungen werden mit verleimt. Das ist 16mm MDF beidseitig mit Kirschholz Furnier selber belegt.

Das gibt dem Schrank mehr Stabilität, ich muss nicht so viel Massivholz verwenden und die Beschläge kann ich einfacher anbringen, da innen alles bündig ist.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.497
Ort
Oldenburg
Achso. Danke für die Erklärung.

Das werden div Fachböden und Boden und Deckel für zwei Schränke.

Da habe ich aus 52er Bohlen Streifen runter geschnitten die ich verleime. Das finde ich am effizientesten um mit wenig Holz auszukommen.

Wenn ich breite Bretter aus den Bohlen auftrennen will muss ich die kleine Bandsäge quälen. Und dann bekomme ich oft aus einer Bohle nicht 2 Bretter mit 20mm Stärke wenn die noch von beiden Seiten gehobelt werden.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.658
Ort
Pécs
Verstehe
Achso. Danke für die Erklärung.

Das werden div Fachböden und Boden und Deckel für zwei Schränke.

Da habe ich aus 52er Bohlen Streifen runter geschnitten die ich verleime. Das finde ich am effizientesten um mit wenig Holz auszukommen.

Wenn ich breite Bretter aus den Bohlen auftrennen will muss ich die kleine Bandsäge quälen. Und dann bekomme ich oft aus einer Bohle nicht 2 Bretter mit 20mm Stärke wenn die noch von beiden Seiten gehobelt werden.
für den Zweck ist das so ok.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.497
Ort
Oldenburg
Ich brauche 10-12 Böden die sieht man in den Schränken später nicht mehr direkt. Wenn das im Sichtbereich wäre dann würde ich da anders vorgehen.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.497
Ort
Oldenburg
Ich muss eh Holz kaufen gehen mein Vorrat an Kirsche geht zu neige. Mal sehen ob der Händler 26mm oder 35mm starke Ware da hat, das macht es dann einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.658
Ort
Pécs
Ich habe noch 100mm dicke Kirsche liegen.
Mit der habe ich das für Einlageböden auch schon so gemacht.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.922
Ort
Kiel
Alle sagen, das Leben soll weitergehen....ha ja.
Alles Gute für Deinen Weg!

Ich habe gestern den größeren Teil des Tages damitverbracht, meine Lieblingsbohrwinde schöner zu nachen. Auseinander gebaut, geschliffen, wieder zusamen gebaut. Vor allem die Federn im Ratschenmechanismus waren herausfordernd. Dann hatte ich alles wieder zusammen und dann lief sie nicht mehr. Öl angegeben. Gedreht, mehr Öl. Die Winde wurde warm. Habe ich was falsch gemacht? Vielleicht ist die Bohrung im Zahnrad nicht zentrisch? Also Splint wieder raus, Zahnrad umgedreht und siehe da: Sie läuft wieder.

Liebe Grüße
Pedder
IMG_20251005_081926.jpg IMG_20251004_162936.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
519
Ort
56348 Patersberg
. Habe ich was falsch gemacht? Vielleicht ist die Bohrung im Zahnrad nicht zentrisch? Also Splint wieder raus, Zahnrad umgedreht und siehe da: Sie läuft wieder.

Liebe Grüße
Pedder
Ja, ist schon komisch!

Kaum macht man was richtig, funktionierts.

Gruss
peter, der diesen Tipp kostenlos und ungefragt (und ungebraucht) weitergibt.
 
Oben Unten