Was wir jetzt so machen.....

FrankRK

ww-eiche
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
302
Ort
Sauerland
Wäre doch empfehlenswert, wenn man einen Ofen einstellt mit separater Zuluft oder?
Ich meine, wenn man denn mal sowas plant.
Bei unseren Olsberg Ofen im Wohnhaus kann man die Zuluft von außen zu regeln, so haben wir den Schalter im Fenster nicht machen müssen.

Die Abluft nach außen ist im Hobby Bereich eher unüblich und ist halt auch mit höheren kosten verbunden (Heizkosten) und ich tippe mal im Profibereich gibt es jetzt auch Überlegungen weil die Energiekosten nun mal alles andere als günstig sind.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.040
Ort
Tauberbischofsheim
Im Profibereich steht kein Ofen mit offenem Feuer in der Werkstatt- behaupte ich mal. Da gibt es einen Heizungsraum und in der Werkstatt Heizkörper.
Rainer
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.948
Ort
sonstwo
Das Thema hast du auch wenn du eine Gas- oder Ölheizung hast. Also nicht nur beim Ofen.
Genau weiß ich es nicht, habe aber im Heizraum der Tischlerei so ein Loch mit Gitter.

Deine Werkstatt ist jedenfalls sehr einladend!
Zeigst du auch die Sofaecke @FrankRK ?

Könnte ich mir in der schönen Umgebung wirklich vorstellen, das ist echt beeindruckend. Zumal man ja weiß, dass du da wirklich Sachen machst!

Das verwirrt mich immer nahezu, aber wirklich positiv!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.948
Ort
sonstwo
Ich habe heute unser Büro zum größten Teil entrümpelt, sortiert und kompakter gestaltet.

Auf meine und die Bedürfnisse der Kollegin angepasst.

Mein Gott, sammelt sich da über die Jahre ein Krempel!

Jetzt ist es schlank, effizient und alles hat nen Platz.
Vor ein paar Wochen habe ich das Archiv schon entmüllt, es ist erstaunlich wieviel realen Raum die Digitalisierung schafft!

Planung zur Umfunktionierung als weitere Ausstellungsfläche läuft. Es soll ein Regal geben wo man Tischplatten durchblättern kann und ein Möbel mit einem interessanten "Kniff" plane ich gerade.
Da weiß ich aber noch nicht ob mir das zu krass ist, aber die Technik will ich ausprobieren.

Ach ja, Geld muss ich auch noch verdienen :emoji_poop:
 

FrankRK

ww-eiche
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
302
Ort
Sauerland
Deine Werkstatt ist jedenfalls sehr einladend!
Zeigst du auch die Sofaecke @FrankRK ?

Könnte ich mir in der schönen Umgebung wirklich vorstellen, das ist echt beeindruckend. Zumal man ja weiß, dass du da wirklich Sachen machst!

Das verwirrt mich immer nahezu, aber wirklich positiv!
Eine Sitzecke habe ich leider nicht in der Werkstatt, aber ich neige auch bei Ruhezustand zu spontanen Nickerchen, dass wäre fatal!:emoji_wink:

Ich neige immer noch zu einen etwa 30m² Anbau mit einer schönen Glasfront (Träum), da könnte ich mir dann einen kleinen Bankraum einrichten (vielleicht mit einer Inspirationsecke mit Sitzgelegenheit). Der Ofen hat 8KW und ist für Räume bis 86m², also der würde es auch noch locker schaffen....
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.948
Ort
sonstwo
der würde es auch noch locker schaffen....
Sonst kannst du ja die Absaugen nutzen um die warme Luft zu verteilen :emoji_innocent:

Das klingt nach absolutem Traum was du da beschreibst, gerade wenn man mit Muße arbeitet und nicht die ganze Zeit mit mehreren da im Gange ist, da hat man eh nie Ruhe.
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
417
Ort
Uelzen
Bei unseren Olsberg Ofen im Wohnhaus kann man die Zuluft von außen zu regeln, so haben wir den Schalter im Fenster nicht machen müssen.

Die Abluft nach außen ist im Hobby Bereich eher unüblich und ist halt auch mit höheren kosten verbunden (Heizkosten) und ich tippe mal im Profibereich gibt es jetzt auch Überlegungen weil die Energiekosten nun mal alles andere als günstig sind.
Ich musste zusätzlich den Fensterkontaktschalter einbauen, obwohl unser Gundofen nur die Luft von außen bekommt.
 
Oben Unten