Die guten Werkstattarchitekten planen genug Tore und die Fenster tiefer als die Maschinentische. Im Lehrbetrieb waren unter den Fenstern separat aushängbare Flügel.
Zum Beispiel den Giebel auf der einen Raumseite.Schneide doch einfach an einem Ende was ab.![]()
Coole IdeeHallo,
da gehört einfach eine kleine Klappe in die Wand. Natürlich gedämmt und luftdicht… Eine schöne Tischler-Arbeit! So eine Art Haustür in klein…. Abschließbar zum Schutz gegen Waschbären etc.
Lange Teile über 2m fordern mich in der Werkstatt immer heraus. Man kann nie genug Platz haben.
Das ist kein Witz!Hallo,
da gehört einfach eine kleine Klappe in die Wand. Natürlich gedämmt und luftdicht… Eine schöne Tischler-Arbeit! So eine Art Haustür in klein…. Abschließbar zum Schutz gegen Waschbären etc.
Cool, kannst Du da nicht mal ein Foto von machen und hier posten?Das ist kein Witz!
Hier bei uns im Ort lebt ein - mittlerweile 94-jähriger Wagner und Gestellmacher. Und der hatte das bei seiner kleinen WErkstatt genau so gemacht.
Er ist immer noch aktiv und wenn er lange Bretter hobelt, steht jemand draußen an der Straße und kuckt, ob nicht gerade ein Auto kommt.
Im ungünstigsten Fall, hält das Auto halt an und wartet, bis das Brett gehobelt ist. Hier auf dem Land ist das auch keine große Sache.
Gruss
peter
P.S: Er hat auch noch einen ADH mit Klappenmesserwelle Ich hab ihm vor Jahren schon erklärt, wie gefährlich die Dinger sind. Das wisse er und das sei ihm egal.
Was mir aber sehr positiv auffällt und du sicher zu schätzen weißt, die ist ziemlich hell und wirkt sehr strukturiert. Als Hobbywerkstatt ist das schon etwas mehr als nett.
...da wird's Zeit für 'nen Anbau.Neuzugang in meiner Werkstatt: