Was wir jetzt so machen.....

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Schon toll in so einer Halle, das war früher echt ätzend.
Hach, wie schön könnte man da im Trocknen Fahrradfahren... wenn nicht überall olle Balken rumliegen würden. :emoji_wink:


Habe vorhin eine Karte aus dem Briefkasten gefischt.
Text begann mit "Lieber Falk" und endete mit "Stefanie".
Kurzer Schreck: Stefanies gab's drei für längere Zeit in meinem Leben.

Aber, Erleichterung... @benben hat Schuld an der Karte. :emoji_wink:

1703081276862.png
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.895
Ort
417xx
Schöne Sache die nachhaltig Möglichkeiten schafft.
Tja. Da wird wohl wieder das Rad neu erfunden. Im wahrsten Sinne. Nur mit toller Nachhaltigkeitspropaganda. Ich krieg an solchen Pseudo-Sachen so langsam nen Affen.
- Wir hatten doch Jahrzehnte wahnsinnig robuste Räder und Rahmen. Miele, Dürkopp und wie die Marken früher alle hießen, teils fahren die heute noch (genau wie unsere grünen Guss-Maschinen im Handwerk ewig halten). Wurden dann nur zugunsten der Kosten zu kurzlebigem Schrott kaputtgespart, hauptsache der Preis im Laden ist günstig und man ist gezwungen alle paar Jahre ein neues Rad zu kaufen. Gleiches bei den Komponenten, z.B. die alten 3- und 5-Gang-Sachs-Nabenschaltungen, die noch ewig gehalten haben. Erst etwas kaputt machen, dann als Innovation feiern.

- Da werden in dem Werbevideo direkt zu Beginn Afrikaner (hoffe das ist jetzt politisch korrekt) bei der Fahrradmontage gezeigt. Aber später in einer ganz kurzen Einstellung sieht man, dass die ganzen Komponenten (Rahmen?) aus Asien kommen, zumindest sind da mehrere Asiaten am Pakete packen.
Also insgesamt eigentlich nur eine der üblichen Werbeverkaufsmaßnahmen, für die China (und teils sicher auch Europa/USA) in Afrika ja bekannt ist. "Wir sponsorn euch völlig uneigennützig den Hafen und die Autobahn in den Dschungel, wenn wir eure Rohstoffe ausbeuten dürfen".

Ihr dürft das gerne anders sehen :emoji_slight_smile:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.533
Ort
Berlin
@Martin45
ich teile Deine Konsumkritik. Meine Freundin zog als Produktdesignerin gestern ein sehr bitteres Fazit ihres Jobs. Eigentlich werden nur Dinge designt um sie zu verkaufen und zumeist sinnlosen Konsum zu verursachen. Mein Einwand war - da sind wir wieder beim Kernthema des Forums - dass der konstruktiv beste Stuhl der Jogl-Stuhl ist. (Darüber können wir hier gerne bis in die Details reden!) Dass ich aber leider beim Anblick fast Brechreiz verspüre (Polemik) Sie meinte nur nüchtern, dass ich eben geprägt sei von den Erzeugnissen ihrer eigenen verdammenswerten Zunft.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.895
Ort
417xx
@Martin45
ich teile Deine Konsumkritik. Meine Freundin zog als Produktdesignerin gestern ein sehr bitteres Fazit ihres Jobs. Eigentlich werden nur Dinge designt um sie zu verkaufen und zumeist sinnlosen Konsum zu verursachen.
Und ich dachte schon, ich bekomme jetzt Ärger von der Moderation, weil es natürlich auch ein klein wenig politisches beinhaltet und dann werde ich noch bestärkt. Das markiere ich mir im Adventskalender :emoji_slight_smile:
Aber im Ernst. Ja, es werden so viele Dinge (eigentlich 95% der Euroläden und Billigläden) nur für's Wegwerfen produziert (immerhin sind die "Afrika-Räder" oben robust).
Gerade heute am Esstisch meinte meine Frau, dass mein Sohn (4. Klasse), dann in der 5. Klasse einen Rucksack statt Tornister für die Schule braucht. Ich finde den Tornister noch technisch OK und habe dies auch so geäußert, aber wenig Gegenliebe geerntet. Meinen Grundschultornister hatte ich immerhin bis zur 8. Klasse, was dann doppelt so lang wäre.
Andere Kinder haben wohl schon längst in der Grundschule den 2. Tornister bekommen, wurde mir erklärt.
Muss das sein, also garnicht aus monetärer Sicht, sondern aus Nachhaltigkeitserwägungen?
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe den Eindruck du hast das nicht so ganz verstanden.

Die Räder sind entworfen worden um sehr robust zu sein. Die Räder sind nicht jäuflich zu erwerben, die Kosten pro Fahrrad werden genannt, das stimmt. Es sind günstige und robuste Räder, die spendenfinanziert in Afrika verteilt werden.

Der Vergleich zu alten Miele Rädern hinkt etwas, die sind kängst nicht so solide.

Klar gibt es bei Rädern auch viel unnützen Hightech, keine Frage. Man merkt aber doch schon einen deutlichen Unterschied im vorrankommen auf einem 60er Jahre Miele und einem aktuellen Veloheld, nur als Beispiel.

Klar machen die Werbung, es unterstützen auch einige der großen Hersteller.

Ich habe mir das im Detail nicht angeschaut, aber mir bekannte und eher kritische Menschen. Mir reicht das, aber ich kenne die beiden auch.

Das Beispiel Tornister trifft das ganze auch ganz gut. Wie kriegt man Nachhaltigkeit geregelt?
Hier ist gerade der zweite Tornister in Nutzung, der erste war gebraucht und würde dann im Sozialkaufhaus abgegeben, der jetzige war neu, dem blüht das ebenfalls. Man kann die auch verkaufen.

Es geht mir bei solchen Dingen einfach auch um eine möglichst lange und intensive, sinnstiftende Nutzung. Das sehe ich beim Worldbyciclerelief eindeutig gegeben, die bauen auch ein Werkstattnetz aus und bilden die Menschen dahingehend.

Es hätre bei uns definitv kein neuer sein müssen, das stimmt. Wobei der wirklich gut ist.

Zum Weihnacchtsgeschäft, ich wühle nicht 2 Tage das Lager durch ohne Unterschrift auf der AB :emoji_wink:

Guck dir das bitte nochmal an, ich habe den Eindruck du hast da ein anderes Bild und das nur überflogen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Also insgesamt eigentlich nur eine der üblichen Werbeverkaufsmaßnahmen, für die China (und teils sicher auch Europa/USA) in Afrika ja bekannt ist.
Wie man so derartig am Thema vorbeischrammeln kann, ist schwierig zu verstehen.

Wenn man bei der Kampagne unbedingt das Haar in der Suppe finden mag, dann das, dass natürlich Hersteller davon profitieren, wenn ihre Produkte gekauft werden. Wäre bei allem, was so ansatzweise dem Gedanken von Carepaketen folgt, keinen Deut anders.

Wenn private Spenden dafür sorgen, dass Fahrräder in Regionen an Menschen gehen, die alternativ ganz ohne Mobilitätsangebote schlicht laufen müssten, egal wie weit die Strecke ist, - finde ich das erst einmal nicht das schlechteste Engagement.

Kann man meinetwegen doof finden... und damit allerdings die Spender gleich mit. Muss man aber auch nicht so ein Gezeter veranstalten und unsinnige Parallelen zum chinesischen Engagement in aller Welt ziehen.

@benben hatte mir extra ein Stück alter Eiche aufgeschnitten und das Brett geschickt, ohne dafür Geld nehmen zu wollen, sondern darum gebeten, etwas für einen guten Zweck zu spenden.

Das habe ich getan und jetzt hat im besten Fall irgendein Mensch im Süden ein Fahrrad, gewinnt eigene Mobilität, spart Zeit, nutzt die Zeit vielleicht, ein kleines Geschäft für seinen Lebensunterhalt aufzubauen... Alles gut. Keinerlei fremde Aufregung nötig.

Ob SRAM oder welcher Hersteller auch immer, dabei 13,50 verdient hat, ist mir, ehrlich gesagt, sch***egal. Gibt ja nun in den Hochpreisländern des Westens auch nicht gar so viele Komponentenhersteller...:emoji_wink:

Kurz: Der einzige der "gelitten" hat, ist mein Geldbeutel. Und das ist ok so, sonst hätte ich es nicht getan.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich denke da war einfach vorschnell geurteilt, wer kennt es nicht? Ich habe mir das gestern nochmal angeguckt, man könnte schon auf die Idee kommen, dass da ein Fahrrad extra solide beworben wird.

Sowas mache ich sehr viel bei Kleinkram geküngel. Ich sage den anderen immer die sollen was Spenden. Da @fahe keine eigenen Ideen hatte, habe ich ihm das vorgeschlagen.

Ich halte das Konzept für wirklich gut. Die Räder werden vor Ort montiert und es werden Menschen in Reparatur und Wartung geschult.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.895
Ort
417xx
Wenn ich ehrlich sein darf:
Klingt sehr lecker, toll, was du da immer so alles dir ausdenkst und verarbeitest. Aber auf dem Etikett das erste Wort "Fertiggericht" will mir in dem Zusammenhang (aus Werbesicht) für ein handwerklich hergestelltes und ich nehmen an "ehrliches" Gericht ohne viele Zusätze nicht schmecken.
Musst du das wegen irgendeiner Verordnung so nennen oder könnte man das auch "Knödel aus ausgewählten Zutaten..." nennen? Nur ein Vorschlag.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.432
Ort
8. Längengrad
Hm, den eigentlichen Fehler habt ihr aber nicht gefunden.
Das Rezept ist aus Südtirol, nicht Offenburg.
Und ja, es ist ein Fertiggericht bzw. eine fertige Beilage. Aber den Begriff lass ich mir noch durch den Kopf gehen.
Und der Fehler ist.... der blöde Knödel verdeckt die Einwaage. (400g)
Kann ich jetzt nachträglich überall auf die Etiketten schreiben per Hand.

Gruß Andi
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.187
Ort
Deutschland
Ich seh das so wie Stefan
kenne mich nicht aus mit diesen haarspalterischen Begriffen
aber es gibt sowas wie ,,geschützte herkunft,,
Schwarzwälder Schinken zum Beispiel
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.432
Ort
8. Längengrad
Schwarzwälder Schinken ist m.E. ein ganz großer Betrug. Soviel Schweine gibts im ganzen Schwarzwald nicht die zu Schinken verarbeitet werden.
Die Schweine werden aus der ganzen Welt in den Schwarzwald zum Kalträuchern gebracht und bekommen dann das Etikett "Schwarzwälder Schinken". Ist das dann regional?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Und ja, es ist ein Fertiggericht bzw. eine fertige Beilage. Aber den Begriff lass ich mir noch durch den Kopf gehen.
"Tischfertig" könnte der Ausweg sein, oder?

Die Schweine werden aus der ganzen Welt in den Schwarzwald zum Kalträuchern gebracht und bekommen dann das Etikett "Schwarzwälder Schinken". Ist das dann regional?
...hm, die Rosinen für den Dresdner Christstollen wachsen auch nicht als Trauben am Elbhang. :emoji_wink:
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.432
Ort
8. Längengrad
Was Samstag nicht verkauft wird kommt in den Shop.
Aber nicht in den der momentan online ist, ich bin gerade dabei eine neue Shopsoftware zu installieren. Also neuer Shop, etwas professioneller gemacht usw. Über Weihnachten werde ich dann die Zeit finden den neuen Shop online zu stellen.
Irgendwann muss ich auch mal wieder in die Werkstatt, da siehts wieder aus wie sau nachdem die KSM eingezogen ist.
Gruß Andi
 
Oben Unten