Ich habe den Eindruck du hast das nicht so ganz verstanden.
Die Räder sind entworfen worden um sehr robust zu sein. Die Räder sind nicht jäuflich zu erwerben, die Kosten pro Fahrrad werden genannt, das stimmt. Es sind günstige und robuste Räder, die spendenfinanziert in Afrika verteilt werden.
Der Vergleich zu alten Miele Rädern hinkt etwas, die sind kängst nicht so solide.
Klar gibt es bei Rädern auch viel unnützen Hightech, keine Frage. Man merkt aber doch schon einen deutlichen Unterschied im vorrankommen auf einem 60er Jahre Miele und einem aktuellen Veloheld, nur als Beispiel.
Klar machen die Werbung, es unterstützen auch einige der großen Hersteller.
Ich habe mir das im Detail nicht angeschaut, aber mir bekannte und eher kritische Menschen. Mir reicht das, aber ich kenne die beiden auch.
Das Beispiel Tornister trifft das ganze auch ganz gut. Wie kriegt man Nachhaltigkeit geregelt?
Hier ist gerade der zweite Tornister in Nutzung, der erste war gebraucht und würde dann im Sozialkaufhaus abgegeben, der jetzige war neu, dem blüht das ebenfalls. Man kann die auch verkaufen.
Es geht mir bei solchen Dingen einfach auch um eine möglichst lange und intensive, sinnstiftende Nutzung. Das sehe ich beim Worldbyciclerelief eindeutig gegeben, die bauen auch ein Werkstattnetz aus und bilden die Menschen dahingehend.
Es hätre bei uns definitv kein neuer sein müssen, das stimmt. Wobei der wirklich gut ist.
Zum Weihnacchtsgeschäft, ich wühle nicht 2 Tage das Lager durch ohne Unterschrift auf der AB
Guck dir das bitte nochmal an, ich habe den Eindruck du hast da ein anderes Bild und das nur überflogen.