Was wir jetzt so machen.....

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.761
Ort
Sauerland
Nö, laut Umtauschrechner habe ich noch etwas Zeit:

Hehe,
Ich bin dieses Jahr dran.
Aufgrund familiärer Umstände konnte ich keine Termine wahrnehmen.
Jetzt hätte ich Zeit, aber in unserer Region geht aufgrund einer Cyber-Attacke vor mehr als 6 Wochen, eigentlich fast nix. Seit zwei, drei Wochen kann man wieder Autos anmelden.
Man kriegt aber das Kreis-Kennzeichen vom Nachbarkreis...
Die Software der Kommunen liegt komplett lahm, kein neuer Personalausweis, Reisepass, Sterbeurkunde und was auch immer...

Was das das Thema Firmenwagen angeht:
Es gibt eine App incl. Hardware, die an die OBD-Schnittstelle abgeklemmt wird.
Jede Fahrt wird darüber protokolliert.
Man muss dann nur abends kurz eintragen, ob die jeweilige Fahrt privat oder geschäftlich war. Nutze ich mangels Firmenwagen nicht, die Kollegen berichten aber sehr positiv.
Auch vom Finanzamt anerkannt
Gruß Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.739
Alter
68
Ort
Koblenz
Ein Bild für Festool-Hater.

20231214_095906.jpg

Ich bastel gerade etwas für den jüngsten Enkel.

Da das Werkzeug so teuer war kann ich nur Altholz wiederverwenden wie einen Unterschrank aus MPX, der alle Leisten lieferte oder eine alte Abdeckung.

20231213_185154.jpg

20231213_185623.jpg

Alte Dübellöcher werden aufgefräst, mit Dominos gefüllt und dann beigearbeitet.

20231214_092703.jpg
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.988
Ort
29549 Bad Bevensen
Mal kein Autothema, mal wieder was über das Wetter. Bei uns ist immer noch/schon wieder Landunter. Der Fluß ist normalerweise so 15 - 20 m breit, jetzt an einigen Stellen 100 m. Die Reiher picken sich die Mäuse aus den Wiesen und Enten, Gänse, Schwäne usw. freuen sich über einen großen Pool.
 

Anhänge

  • 20231212_084448.jpg
    20231212_084448.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 41
  • 20231214_092025.jpg
    20231214_092025.jpg
    216,1 KB · Aufrufe: 39
  • 20231215_092904.jpg
    20231215_092904.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 39
  • 20231215_092934.jpg
    20231215_092934.jpg
    319,5 KB · Aufrufe: 39

Mitglied 59145

Gäste
Ich will morgen eigentlich ein Stück an der Weser entlang, mal schauen ob der Radweg nocht taugt!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.988
Ort
29549 Bad Bevensen
Haben wir wieder den Schlaumeiemodus eingeschaltet. Meine Frau, arbeitet zwar nur an einer Grundschule, aber immerhin. Sie ⁰war sich jetzt auch nicht so sicher, wo da wohl ein Komma fehlt. Wir haben so eine Ahnung. Sowas reizt natürlich zu genauerem Hinsehen bei künftigen Beiträgen. Das mit dem Ürwüchsigen stimmt wohl jetzt wieder. Die meisten Flächen sind FFH Gebiet und somit in der Nutzung stark eingeschränkt. Im Flächennutzungsplan sind großzügige Überschwemmungsgebiete ausgewiesen. Vor einigen Jahren war das Wasser noch 1m höher und es gab trotzdem keine nennenswerten Schäden. Ist eben nicht das Ahrtal hier bei uns. ( der höchste Punkt der Gemarkung liegt bei 78 m/NN, da wo das Foto mit dem Hund gemacht wurde, sind wir bei 18 m/NN).
 
Oben Unten