Was wir jetzt so machen.....

Mitglied 67188

Gäste
Schriebst du nicht weiter vorn vom guten Whisky? :emoji_grin: :emoji_innocent:
mir schmeckt der Jack Daniels sehr gut.
Johnny Walker würg, Ballantine´s naja, und die anderen sind mir zu teuer oder schmecken nach Zahnarzt...

mir ist auch a Obazder, oder a Weißwurscht oder a Schwarzbrot mit Gänseschmalz lieber als ein 3 Sterne Restaurant...
lass ich dir alle links liegen.

und wenn's eh sein muss trink ich auch an Prosecco lieber als so a Blubberwasser wie an Schampanja...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
mir schmeckt der Jack Daniels sehr gut.
Johnny Walker würg, Ballantine´s naja, und die anderen sind mir zu teuer oder schmecken nach Zahnarzt...
Ich mag den amerikanischen auch lieber als den irischen oder schottischen, bin aber trotzdem eher bei Wodka. Smirnoff, Finlandia, Absolut und Russian Standard habe Ich immer im Haus und das auch zur gleichen Zeit. :emoji_slight_smile:
trink ich auch an Prosecco lieber
Trinke Ich zwar nicht aber als Ich das in Italien an der Autobahn gelesen hab, bin ich gleich mal runter gefahren und hab mir den Ort angeschaut. Ist ein kleiner Vorort von Triest und von da kommt die berühmte Proseccotraube.
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.389
Ort
Pécs
Ich halte es da mit den Ungarn und trinke einen Palinka.
Aber eben nicht jeden.
In Ungarn gibt es das Recht selbst zu Brennen.
Die einen Könnens, die Anderen nicht.
Wir haben 2-3 in der Verwandtschaft die da wahre Meister sind.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
...oh, Palinka ist so tödlich. Der ist so billig, dann stehen so viele Flaschen auf dem Tisch. Und am Ende sind die leer... und wir... :emoji_wink:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.389
Ort
Pécs
das ist voll in Ordnung, hier steht man ja schon mit einem Bein im Knast
wenn man nur die Idee äußert.
Das Recht gilt natürlich nur für den Eigengebrauch, verkauft darf da nichts werden.
Das Recht hatte auch mein, leider in diesem Jahr verstorbener, Schwiegervater genutzt. Er hat das eine prof. Auftragsbrennerei machen lassen.
Allerdings konnte er nicht die Qualität erzeugen wie der genannte Verwandte.
 

Mitglied 59145

Gäste
In D darf man ja auch, in gewissem Umfang, für den Eigenbedarf brennen.
In der Familie gibt es so ein Kupfergerät, das war ganz schön Heckmeck mit der Einfuhr damals.

Leider wird da seit Jahren nichts mehr mit gemacht.

@fahe kann bestimmt was zur hiesigen Gesetzeslage sagen?
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
In D darf man ja auch, in gewissem Umfang, für den Eigenbedarf brennen.
Der Zoll schreibt dazu.

Die Alkoholgewinnung durch Destillation ist in Deutschland ab dem 1. Januar 2018 nur in Verschluss- oder Abfindungsbrennereien erlaubt. Die bisherige Ausnahme zur Nutzung von Kleindestilliergeräten mit einem Fassungsvermögen von bis zu 0,5 Litern zur privaten Alkoholgewinnung besteht ab diesem Zeitpunkt nicht mehr.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
In D darf man ja auch, in gewissem Umfang, für den Eigenbedarf brennen.
In Deutschland darf man genau NICHTS brennen für den "Eigenbedarf".

Selbst die "Tischdestilliergeräte" mit einem Fassungsvermögen von einem halben Liter (und damit einem Schnapsglas Ertrag) sind schon seit 2018 nicht mehr legal.

Edit: Sebsatian war schneller.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ok, das könnte erklären wieso es da keinen Nachschub gibt.

Hmmm, irgendwie schade! Das ist echt ein eindrucksvolles Gerät, so richtig aus Kupfer, mit schauglas und sieht wirklich spannend aus!
 
Oben Unten