Was wir jetzt so machen.....

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
473
Ort
Nordrhein-Westfalen
Die Stühle mussten erst einmal warten.
Auftrag von der Frau für ein Geburtstagsgeschenk für ihre Schwester.

Pflanzenrollbrett für eine große (und schwere) Palme im Wohnzimmer.
Durchmesser 50 cm. Die Rundungen wurden an der Bandsäge vorgeschnitten und dann mit Einhand- und Schweifhobel in Form gebracht.
 

Anhänge

  • 20240522_115310.jpg
    20240522_115310.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 36
  • 20240522_150132.jpg
    20240522_150132.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 31
  • 20240522_184541.jpg
    20240522_184541.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 32
  • 20240522_184701.jpg
    20240522_184701.jpg
    252,8 KB · Aufrufe: 32
  • 20240522_184602.jpg
    20240522_184602.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 36
  • 20240522_184514.jpg
    20240522_184514.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 34

summa4ever

ww-buche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
281
Ort
Freiberg
Heimatbesuch bei meinen Eltern, unsere Tochter abholen. Heute morgen waren wir am Forellenpuff, sie wollte unbedingt lernen, wie man selber auswirkt. Das habe ich bisher immer gemacht und sie dann nur einleiern lassen. Sie hat einiges an bissen bekommen und 4 Forellen gefangen. Dann war noch eine Gabelweihe erstaunlich tief zu Besuch und heute Abend gab's Stcokbrot und geröstete Marshmallows. Sie hatte meinen Eltern gezeigt, was sie bisher im Feuerkurs in der Schule gelernt hat.... Ein seeehr gelungener Tag :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • Compress_20240524_195700_0747~2.jpg
    Compress_20240524_195700_0747~2.jpg
    276,9 KB · Aufrufe: 64
  • Compress_20240524_195701_1190.jpg
    Compress_20240524_195701_1190.jpg
    447,1 KB · Aufrufe: 62
  • Compress_20240524_195700_0410.jpg
    Compress_20240524_195700_0410.jpg
    288,2 KB · Aufrufe: 62
  • Compress_20240524_195700_0941.jpg
    Compress_20240524_195700_0941.jpg
    178 KB · Aufrufe: 64

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.215
Ort
01561
Wenn die Sonne auf die PV Anlage scheint und ich Lust drauf habe, säge ich schon einen Teil Brennholz für den nächsten Winter fertig.
Grundgerüst ist eine stabile Einwegpalette 120*80, zwei Transportgestelle von einer großen Metalllieferung auf Arbeit und als Seiten wieder zwei Einwegpaletten ohne Klötzer in 120*100.
IMG_20240525_133040_3.jpg
Verschraubt sieht es dann so aus.
IMG_20240525_133100_3.jpg
So kann ich den Raummeter mit dem Hubwagen direkt neben den HV fahren.
Insgesamt 8 von den Boxen habe ich jetzt gebaut. Mehr Platz hab ich nicht(möchte ich nicht opfern)zum Zwischenparken.
IMG_20240525_133117_3.jpg
Für den Fall das der Hof mal nicht mit dem Hubwagen befahren werden kann, wegen Glätte oder Schnee, lagern im Heizraum auch noch 6 RM.
Grüße Micha
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.454
Alter
47
Ort
Bayerischer Wald
Polnische Speisekarte ins Deutsche übersetzt. :emoji_joy: :emoji_joy::emoji_joy:
47741256up.jpeg
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
774
Ort
8. Längengrad
Haben die Polen eigentlich den Euro? Preise kommen mir etwas sehr hoch vor.
Ah schon gesehen, haben noch den Zloty. Verhältnis 1 zu 0,23.
10 Euro für ne gebackene Forelle ist ein super Preis!
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.683
Ort
Leipzig
Heute Radtour von Zell nach Cochem und zurück bei angenehmen Temperaturen. Mein größter Respekt geht an die Feuerwehren und Freiwilligen, die so schnell und perfekt die Hinterlassenschaften des Moselhochwassers weggeräumt und sauber gemacht haben. FullSizeRender.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_9428.jpeg
    IMG_9428.jpeg
    607,8 KB · Aufrufe: 10

Martin03

ww-esche
Registriert
7. November 2016
Beiträge
508
Ort
Unterfranken
IMG_20240529_084416.jpg

... Für die Kinder deren 1. Kokosnuss aufgesägt....

Jetzt haben beide jeweils eine klapper/schake/Trommel.....

(hat natürlich nicht geschmeckt....)
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Spaßverderber :emoji_sunglasses:

Ist wohl so, wobei das auffällige ist dass sich der Rosenstock nicht entdecken lässt.
das ganze ist auf einem verwahrlosten Grundstück.
 

Holzwerker1984

ww-esche
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
595
Ort
Karlskron
Wir sind grad auf einer Berghütte.
Da hat mich gewundert, dass die Gratleiste des Tisches im Winkel des Tischbeins ausgeführt ist.

Macht ihr das auch so? Oder macht ihr die Konstruktion des Untergestells unabhängig(er) vom Winkel des Tischbeins?

20240529_173610.jpg
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.110
Ort
Ortenberg
Das weiss ich nicht.

Aber Gratleisten sind "echt". Hier mal die andere Seite.
Anhang anzeigen 173655


Die Gratleiste ist allerdings neben der Zarge.
Die Zarge ist nicht eingegratet.
Das ist auch richtig so. Wenn direkt daneben noch eine Leiste eingegratet wäre, dann würde es den Steg der dazwischen stehen bleiben würde sofort abscheren.
Gestell ist ein Teil, Platte mit Gratleisten das andere, und die werden miteinander verbunden. Aber auch einzeln bleibt die Platte gerade. Typisches Bauern- und Wirtshausmöbel. Die halten richtig was aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten