Was meint ihr ? Scherentisch

Andros1989

ww-nussbaum
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
77
Ort
Würzburg
Hallo zusammen.

Ich habe eine Idee und würde gerne rausfinden ob sie dämlich ist :emoji_grin:

Ausgangslage ist ne Garage in der ich mich bei meiner Schwiegermutter breit machen durfte. In dieser werkstatt wurde vom verstorbenen Vater eine Grube eingebaut. Die Grube ist eigentlich seit 10 Jahren ungenutzt und ich nehme sie eigentlich mittlerweile zum lagern von Dingen die man einmal im Jahr braucht.
Letztens kams aber dann doch zu einem marderbiss und ich hab sie gebraucht. Somit würde ich sie auch gerne behalten.

Jetzt kommt aber, dass ich gerne auch einen zentralen Tisch gern hätte, der verräumbar ist, damit beim Sturm und co das Auto rein kann. Jetzt dachte ich kaufe mir einfach einen hubtisch, lasse ihn fin der Grube schwebend ein und freue mich. Wenn ich jetzt aber mal die Grube brauche, krieg ich diese elend schweren Dinger nicht raus.

Meine Idee war im Endeffekt ne Schere zu bauen, da ich Metaller bin und da lass ich aber die komplette Hubmechanik samt Zylinder weg.
Heben wollte ich das dann mit einer Seilwinde darüber. Auf Höhe heben und dann irgendwie mechanisch verriegeln.
Somit leichter Rahmen der entfernt werden kann und sonst Tisch zentral in der Mitte ? Bei nichtbenutzung wäre es dann einfach überfahrbar.

Was denkt ihr ? Saublöd mit der elektrischen Winde ?

Gruß
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.363
Ort
Halle/Saale
Überfahrbar? Gewiss, wenn du das für min. 1,5to Belastung baust. Sonst brichst du ein. Und warum überhaupt Hubtisch, wenn du den ohnehin auf Niveau läßt und bei Bedarf mit der Seilwinde raushebst? Paßt alles nicht so ganz zusammen; jedenfalls nicht leichter Rahmen mit min. 1,5to Belastbarkeit.
Und über welche Tiefe plus Tischhöhe reden wir hier? Und vor allem, wie lang ist deine Grube? Denn damit hast du schon die Begrenzungen deines Tuns.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
1.999
Ort
Berlin
Moin,
Hubtisch nimmt dir den Platz in der Grube, wenn du rein musst.
Ich habe einfach ein paar Balken, die ich rüberlege. Sind in 2 - 3 Minuten beiseite geräumt.
LG
Thomas
 

Andros1989

ww-nussbaum
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
77
Ort
Würzburg
Überfahrbar? Gewiss, wenn du das für min. 1,5to Belastung baust. Sonst brichst du ein. Und warum überhaupt Hubtisch, wenn du den ohnehin auf Niveau läßt und bei Bedarf mit der Seilwinde raushebst? Paßt alles nicht so ganz zusammen; jedenfalls nicht leichter Rahmen mit min. 1,5to Belastbarkeit.
Und über welche Tiefe plus Tischhöhe reden wir hier? Und vor allem, wie lang ist deine Grube? Denn damit hast du schon die Begrenzungen deines Tuns.
Naja überfahrbar ist vielleicht falsch von mir ausgedrückt, da ich ja längs mit dem Auto darauf fahre. Also in Grubenrichtung. Man sollte vielleicht eher sagen übergehbar.
Eine Grube ist ja mal im Schnitt so lang wie ein Auto und dadurch würde ich ja ne rein theroetische Hubhöhe von gut 2 Metern zusammen bekommen.
 

sonicbiker

ww-esche
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
586
Ort
Südheide
Moin,
wenn Du schon mit Winde und Co. hin und her überlegst: Wäre die Garage hoch genug, um den Tisch unter die Decke zu ziehen (klappbare Beine oder Böcke drunter)? Dann bleibt die Grube frei und der Wagen kann auch noch mit rein.
 

Andros1989

ww-nussbaum
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
77
Ort
Würzburg
Moin,
wenn Du schon mit Winde und Co. hin und her überlegst: Wäre die Garage hoch genug, um den Tisch unter die Decke zu ziehen (klappbare Beine oder Böcke drunter)? Dann bleibt die Grube frei und der Wagen kann auch noch mit rein.
Jep dachte ich mir auch aber da kommt mir dann das Garagentor in die Quere.

Ich hab auch schon überlegt ne Motorrad Hebebühne bodeneben einzubauen und dann vielleicht doch die Grube aufzugeben ?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.363
Ort
Halle/Saale
Butter bei de Fisch: Für eine Tischhöhe von 80 cm und eine Grubentiefe von 120cm benötigst du Scherenbeine von 240cm Länge. Die mußt du diagonal auch in deiner Grube unterbringen können, und natürlich auch belastbares Profil einsetzen. Außerdem, ist immer mal damit zu rechnen, daß von der Ideallinie in der Garage abgewichen wird, also die ca. 1,5t des Fahrzeugs auch auf der Schere und der Platte stehen müßten
 

Andros1989

ww-nussbaum
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
77
Ort
Würzburg
Butter bei de Fisch: Für eine Tischhöhe von 80 cm und eine Grubentiefe von 120cm benötigst du Scherenbeine von 240cm Länge. Die mußt du diagonal auch in deiner Grube unterbringen können, und natürlich auch belastbares Profil einsetzen. Außerdem, ist immer mal damit zu rechnen, daß von der Ideallinie in der Garage abgewichen wird, also die ca. 1,5t des Fahrzeugs auch auf der Schere und der Platte stehen müßten
Ne. Der Tisch soll ja nicht im Grubengrund sitzen sondern nur auf seitlichen auflageflächen, die im Beton verankert werden. Somit maximal die Größe einen Tisches des man überall so erwerben kann.

Vielleicht hab ich mich ja da auch falsch ausgedrückt.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.363
Ort
Halle/Saale
Dann hast du dich wohl falsch ausgedrückt, denn es sollte doch wohl die Grube weiter nutzbar für Unterbodenarbeiten sein. Und da war ich mit meiner 120cm-Schätzung schon arg am Rand des Ersprießlichen, sprich bei solcher Grubentiefe ist man dann 50cm oberhalb arbeitend, also immer gut gebückt. Deshalb sind Gruben i.d.R. ergonomisch tiefer.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
783
Ort
Rheinhessen
Ich verstehe dein "Problem" überhaupt nicht. ALLE Garagen-Auto-Reparatur-Gruben die ich kenne, sind einfach mit ca. 4 - 5 cm dicken Bohlen zu gelegt. Die werden einfach weg genommen und zur Seite gelegt, wenn unterm Auto geschraubt werden soll.
Meine Grube und Bohlen sind ca. 40 Jahre alt. Da fahre ich immer noch locker mit dem voll beladenen Vivaro drauf/drüber, ohne dass die großartig nachgeben.
Ab und zu nehme ich mal eine Bohle raus und lege die anderen auf Abstand, damit die Grube austrocknen kann. Ansonsten liegen die Bohlen press aneinander, damit mir keine Kleinteile zwischendurch fallen, wenn ich auf ihnen rum werkele.
Wenn schon einen "Hubtisch", dann würde ich eine Hebebühne fürs Auto in die Garage bauen......
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.363
Ort
Halle/Saale
Dann hat er das Problem mit seiner Raumhöhe. Er hatte ja aber an eine kombinierte Gruben-Hubtisch-Nutzung gedacht
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
783
Ort
Rheinhessen
Nur blöd wenns Auto in der Garage steht und er will was am Tisch schaffen....
Da wäre ein "Rolltisch", den man zur Seite schieben kann, praktischer.
Vor allem wesentlich einfacher zu bauen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.178
Ort
Ebstorf
Hallo,

zwei ordentliche Böcke und eine Platte lösen das Problem bei mir seit etlichen Jahren.
Schnell hingestellt, schnell weggestellt.

Gruß

Ingo
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
2.841
Ort
Bayern; Schwaben
Wenn ich jetzt aber mal die Grube brauche, krieg ich diese elend schweren Dinger nicht raus.
Mein Kumpel hat so eine "schwere" Auführung (2,5t) versenkt eingebaut - ist jedoch auch kein klassischer Autoschrauber und wurde direkt für den Zweck so passend gebaut.
Müsste ggf. mal nachhakken, jedoch sollte man die Bühne ohne viel Anstrengung und mit Technik wieder herausbekommen. (Anheben, mit Balken abstützen/unterbauen auf über Bodenhöhe, Unterteil hochziehenen, Grubenloch mit Balken schließen, Unterbau entfernen und verfahren mit der original Fahreinrichtung.)
Gruß Matze
 

Andros1989

ww-nussbaum
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
77
Ort
Würzburg
Mein Kumpel hat so eine "schwere" Auführung (2,5t) versenkt eingebaut - ist jedoch auch kein klassischer Autoschrauber und wurde direkt für den Zweck so passend gebaut.
Müsste ggf. mal nachhakken, jedoch sollte man die Bühne ohne viel Anstrengung und mit Technik wieder herausbekommen. (Anheben, mit Balken abstützen/unterbauen auf über Bodenhöhe, Unterteil hochziehenen, Grubenloch mit Balken schließen, Unterbau entfernen und verfahren mit der original Fahreinrichtung.)
Gruß Matze
Ja genau. Die Richtung ist, die die ich meine :emoji_slight_smile:
Skizze
 

Anhänge

  • IMG_4737.jpeg
    IMG_4737.jpeg
    128,6 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.232
Ort
Tirol
Je nach Grubenlänge könntest den Hubtisch einfach unten drinnen dauerhaft verschiebbar machen....

N großen Nachteil dieser Scherenhubdinger ist das sauberhalten. Ist bei ner Scherenhebebühne auch immer ne Arbeit für Doofies.....
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.252
Ort
Schweiz
Tischplatte mit 4 einfach zu entfernenden Beinen. Seilwinde.
Tisch hoch, Beine weg, Auto rein. Andersrumgibtsdentischzurück.

Oder ein Tisch auf Rollen und die Winde, dann kannst du damit etwas sinnvolles tun wenn du am Auto werkeln musst.
Wenn ein tisch in der Grube eine tolle Idee wäre, stünde sie in allen Werkstätten.

Wenn du eine Idee mit wahnsinnig viel Aufwand, absolut absurd, benötigst, einfach melden.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.282
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hi,
warum so kostspielig und umständlich ?
Mein Onkel hatte auch ein Schuppen mit so ner Grube (schön ausbetoniert die wände) . ebenerdig sind stahl L winkel eingelassen umlaufend.
bei nichtgebrauch der grube für KFZ reparaturen packt er 45 mm kieferbohlen drauf quer und gut ist :emoji_wink:. Kannst auch Hartholz nehmen, damit du dich sicherer fühlst .
Vg
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
2.841
Ort
Bayern; Schwaben
Andere Idee:
Tisch mehr oder weniger normal ausführen, Querbalken unten fest an den Füßen (Balkenstärke in der Höhe = Schachtring-Höhe. Unter dem Tisch und dahinter mit Balken ausfüllen.
Wenn der Tisch nicht gebraucht "einfach" umdrehen, so dass die Tischplatte nach unten hängt (, wird dann auch nicht direkt dreckig und wenn nur von der Unterseite).
Wenn man das stabil und nicht übertrieben baut, sollte man das alleine gekippt bekommen (Kipppunkt wäre dann der innere Balkenfuß).
Gruß Matze
 

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
260
Ort
53879 Euskirchen
Also erstmal noch jemand, der sagt: Böcke und ne Platte drauf.

jetzt aber:

Warum Hubtisch?
Damit er sich aus der Grube hebt oder damit die Höhe (Arbeitshöhe) eingestellt werden kann?
Wenn das zu bearbeitende Werkstück auf dem Tisch liegt?

Da Böcke mit Platte, da is die Höhe fest.
Aber sind dazu noch mobil.
Platz in der Grube wird nicht blockiert.
 
Oben Unten