Was meint ihr ? Scherentisch

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
639
Alter
36
Ort
Würzburg
Je nach Grubenlänge könntest den Hubtisch einfach unten drinnen dauerhaft verschiebbar machen....

N großen Nachteil dieser Scherenhubdinger ist das sauberhalten. Ist bei ner Scherenhebebühne auch immer ne Arbeit für Doofies.....
Daran hab ich echt auch gedacht. Ist hier ja ein Holzwurm Forum und ich bin ja auch einer… Staub wird ein Thema.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
639
Alter
36
Ort
Würzburg
Hi,
warum so kostspielig und umständlich ?
Mein Onkel hatte auch ein Schuppen mit so ner Grube (schön ausbetoniert die wände) . ebenerdig sind stahl L winkel eingelassen umlaufend.
bei nichtgebrauch der grube für KFZ reparaturen packt er 45 mm kieferbohlen drauf quer und gut ist :emoji_wink:. Kannst auch Hartholz nehmen, damit du dich sicherer fühlst .
Vg
Die Grube ist ja immer zu mit 40er Bohlen. Es geht nur darum. Mit einem Schlag einen zentralen Tisch zu verbauen und wieder zu entfernen.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
639
Alter
36
Ort
Würzburg
Also erstmal noch jemand, der sagt: Böcke und ne Platte drauf.

jetzt aber:

Warum Hubtisch?
Damit er sich aus der Grube hebt oder damit die Höhe (Arbeitshöhe) eingestellt werden kann?
Wenn das zu bearbeitende Werkstück auf dem Tisch liegt?

Da Böcke mit Platte, da is die Höhe fest.
Aber sind dazu noch mobil.
Platz in der Grube wird nicht blockiert.
Ich hab mir mal selbst so einen kleinen fahrbaren selbst gebaut und fand das einstellen der Höhe schon sehr cool.
Kernpunkt ist aber nach Feierabend, den Tisch ausheben, arbeiten, Feierabend und wieder einlassen … Auto rein …

Vielleicht einfach komplett über die Uhr, aber dann ganz nett
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
639
Alter
36
Ort
Würzburg
Andere Idee:
Tisch mehr oder weniger normal ausführen, Querbalken unten fest an den Füßen (Balkenstärke in der Höhe = Schachtring-Höhe. Unter dem Tisch und dahinter mit Balken ausfüllen.
Wenn der Tisch nicht gebraucht "einfach" umdrehen, so dass die Tischplatte nach unten hängt (, wird dann auch nicht direkt dreckig und wenn nur von der Unterseite).
Wenn man das stabil und nicht übertrieben baut, sollte man das alleine gekippt bekommen (Kipppunkt wäre dann der innere Balkenfuß).
Gruß Matze
Muss ich drüber nachdenken. Klingt auch gut
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
639
Alter
36
Ort
Würzburg
Grundproblem ist eigentlich das meine komplette Werkstatt rings herum komplett bis auf jeden Millimeter vollsteht. Somit dachte ich, ich kann einen Tisch integrieren, der keinerlei Platz „verschwendet“
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.862
Ort
Halle/Saale
Das kannst du mit zwei Böcken, industriell, klappbar, toughbuilt, und einer Tischplatte, alte Tür etc. auch erreichen. Und dazu noch für sehr viel weniger Aufwand. Außerdem gibt es auch gute Anleitungen für Klapptisch, Werktisch etc im Tube
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
639
Alter
36
Ort
Würzburg
Das kannst du mit zwei Böcken, industriell, klappbar, toughbuilt, und einer Tischplatte, alte Tür etc. auch erreichen. Und dazu noch für sehr viel weniger Aufwand. Außerdem gibt es auch gute Anleitungen für Klapptisch, Werktisch etc im Tube
Ich hatte ja schon erwähnt, dass jeder Zentimeter voll gestellt ist mit Maschinen und somit Platz sparend einen Tisch bauen wollte. Zwei Böcke und ne Tür ist natürlich extrem viel einfacher. Der Nutzen und der platzverbrauch ist natürlich ein ganz anderer.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.171
Ort
HinternDiwan
Dann bau dir halt klappbare Böcke mit 60cm Breite und leg ne Platte 65/65 drauf.... so klein wirst kaum n Tisch bauen.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.862
Ort
Halle/Saale
Die Böcke, erwähnt hatte ich Bauart toughbuilt, aber es gibt auch baugleiche, sind geklappt nur ein längerer Kasten, den man überall legen oder stellen kann. Und die Platte kann man auf den Boden legen und befahren, oder unter die Garagendecke hängen, auch in Verbindung mit dem Garagentor :emoji_sunglasses:
brainstorming am Objekt wirkt da Wunder...
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.171
Ort
HinternDiwan
Böcke kannst auch Quick&Dirty aus 2 Platten machen.... dürfte zusammengeklappt nur die 2 Plattenstärken haben :emoji_ghost:
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Du könntest auch eine Platte an 4 Ketten aufhängen und mit einer Seilwinde jeweils bedarfsgerecht höhenverstellen.
 
Oben Unten