Was ist das für Holz?

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin,

mein Junior sendet mir gerade diese beiden Bilder mit den Fragen
1. Was ist das für Holz?
2. Willst Du davon etwas haben?

IMG-20230415-WA0002-k2.jpg IMG-20230415-WA0001-k2.jpg

Frage 2 konnte ich spontan beantworten. :emoji_sunglasses:
Bei Frage 1 hoffe ich auf Eure Hilfe.

Danke vorab

HG Andreas
 

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin die Herren,

herzlichen Dank für die Tipps.
Bei 3:1 für Esche würde ich bei Günther Jauch dann mal Esche wählen. :emoji_wink:
Sohnemann hat mir inzwischen zwei Stücke von je 1 bis 1,2 m gesichert.
Wie sich jetzt herausstellte, soll der Stamm scheintauch nicht erst seit letzter Woche zu liegen - mal sehen.
Erst mal auf die Bandsäge schaffen!
Und dann überlegen, was man schönes damit machen könnte.

Entspannte Tage und frohes Schaffen.

HG Andreas
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
994
Ort
Rhein-Sieg
Eiche wird man an Spiegeln auf radial gespaltenen Langholz erkennen die da im Hintergrund liegen, wenn ich das richtig sehe. Hab grad kein besseres Foto zur Hand als das hier

20180919-4253_ray_fleck.jpg



Gruß, David
 

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin
Auf meine Frage nach einem Bild der Blätter kam lapidar "Der hat keine mehr. Der liegt schon etwas."
Ich bin ja schon froh, dass Sohnemann gefragt hat, bevor alles in handliche 40cm-Stücke zerlegt war :emoji_wink:
Und ich dann irgendwann mal zwei längere Stücke hier liegen habe.
Das kann erahrungsgemäß aber ein wenig dauern.
Ich melde mich mal mit Details, wenn das gute Stück hier ist.
Herzlichen Dank für Euer Engagement
Andreas
 

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Laub vielleicht nicht, aber es sollten doch ein paar Zweige mit Knospen dran vorhanden sein. Wenn Du da ein Bild hättest?
Moin Stefan,
danach hatte ich meinen Sohn auch gefragt - aber da waren sie wohl schon wieder anderweitig beschäftigt.
Ich seh' mal zu, was noch zu organisieren ist.
Ich denke, wenn der Stamm erst einmal hier ist, oder ein paar detailliertere Aufnahmen der Rinde und des Schnittes sollten Licht ins Dunkle bringen.
HG Andreas
 

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin,

heute kam mein Sohn mit einem Anhänger voll Kaminholz und dem vor 2 Wochen geschlagenem Baum längsseits.

Ich muss gestehen, dass ich auch nach Recherche bei Tante Google nicht sicher bin, ob es Esche oder Erle ist.
Weiß es jemand mit Gewissheit bzw. hat einen Tipp, woran ich es feststellen könnte?

Und zwei weitere Fragen:
  • Wann schneide ich die Stämme am besten auf?
    Jetzt sofort auftrennen und zum Trocknen stapeln?
  • Auch wenn ich noch nicht genau weiß, was ich daraus mache (kleine Garderobe, Schlüsselkasten, Schattullen... der 5-Jahresplan hält einige Projekte bereits): welche Stärke und wie würdet ihr aufschneiden (Rift, Radial....)?
Herzlichen Dank vorab für Eure Tipps.

Herzlichen Gruß aus Hamburg

Andreas

20230429_141105k.jpg Zwei Stämme mit 1 bzw. 1,2 m Länge

20230429_141113k.jpg Schnittfläche und Rinde

20230429_141122k.jpg Detail Rinde

20230429_143306k.jpg Schnittfläche nachdem wir auf der Bandsäge eine Bohle heruntergeschnitten haben



20230429_143327k.jpg
 

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin Gerhard,
Moin Holzrad09,

herzlichen Dank für die Bestätigung - war ja oben schon die überwiegende Meinung.

Wie würdet ihr die beiden Stämme aufschneiden?

  • Variante 1 (rot bzw. blau)?
    Ist das Riftschnitt?

  • Variante 2 (grün)
    gibt wahrscheinlich mehr schön gefladerte Bohlen
HG Andreas

Schnittvarianten.jpg
Variante 1 - Riftschnitt?



Schnittvarianten2.jpg
Variante 2
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.798
Ort
Wien/österreich
Hallo

Übersetzung österreichisch - Deutsch: Pfosten = Bohlen = Bretter stärker 40 mm:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_wink:
Dabei bin ich ja eh schon entgegenkommend
Ein Brett, also alles bis einschl. 38mm, wird im Dialekt auch "Loh'n" genannt. Nicht zu verwechseln mit einer Latte. Die heißt "Lot'n". Und der Pfosten ist, wie Carsten es richtig übersetzt hat, ein Brett ab 40mm.
Und wenn anno dazumal die Lieferung kam hieß es zu den Lehrlingen sie müssen "Lah'n olan und zöh'n a". Übersetzt: Bretter abladen (Lah'n ist die Mehrzahl von Loh'n) und zählen auch)
In diesem Sinne LG Gerhard
 
Oben Unten