Die Adern lagen nur in der Dose und waren nicht angeklemmt und auch nicht abisoliert....im ersten Bild sieht mein altes Augenlicht fünf Adern...![]()
Die Adern lagen nur in der Dose und waren nicht angeklemmt und auch nicht abisoliert....im ersten Bild sieht mein altes Augenlicht fünf Adern...![]()
Mal ganz ehrlich - wenn der alte Schalter mit 3 Adern funktioniert, ist das an der Stelle ganz sicher keine Kreuzschaltung.
Das ist Physik 7tes Schuljahr.
Korrespondierende tauschen kann nichts bringen. Sagt der Name schon.
Höchstwahrscheinlich ist die Phase falsch aufgelegt.
Ich gebe ja zu, dass ich nicht alle Fachbegriffe der Elis kenne. Bin in der Elektronik groß geworden, und das nicht nur bei Kleinstspannungen, was aber an der Physik dahinter nichts ändert.
Die Adern lagen nur in der Dose und waren nicht angeklemmt und auch nicht abisoliert.
Dass mir das bewusst ist, solltest Du eigentlich aus der vorherigen Antwort rauslesen. Aber ok. Ich dachte auch nur, dass es mal eine Kreuzschaltung war die jetzt aufgeteilt wurde. In dem Haus wurde anscheinend einiges gebastelt.
Und noch mal zur Ausgangslage. Ich dachte: "Ok Du hast zwei Wechselschalter, tausch die aus und die Sache läuft". Phase war auch an beiden alten Schaltern kenntlich gemacht.
Und das hat halt nicht funktioniert, was mich gewundert hat. Daher überhaupt dieser Post.
Aber lassen wirs einfach an der Stelle gut sein. Ich bedanke mich bei denen, die konstruktiv geantwortet haben.
Wenn das so ist, definitiv n Elektriker und ins Haus holen. Könnte man aber auch überprüfen, in dem man beide Schalter ausbaut und an der Lampe den phasenprüfer ran hält.Möglicherweise ist die Leuchte permanent auf die Phase geklemmt und der Neutralleiter wird geschaltet. Würde ggf sogar die blaue Kabelfarbe erklären. Dann hast du ganz fix durch den Innenwiderstand des Leuchtmittels Spannung auf einer korrespondierenden Leitung. Schon ist die Verwechslung da.
Man weiß ja nie wer das angeschlossen hat.
Einmal probiere ich es noch. Denn eigentlich ist alles gesagt.
Einer(!) der 2 x 3 drähte muss "saft" haben. D.h. der Phasenprüfer zeigt spannung an. Hat man den gefunden, brückt man in der Dose behelfsmäßig alle 3 Drähte zusammen. Dann müssen 2 Drähte in der zweiten Dose Saft haben. Der verbleibende Draht führt zur Lampe. Brückt man auch die 3 Drähte in der zweiten Dose, muss die Lampe brennen.
Trifft da was nicht zu, dann liegt ein Fehler vor. Was aber unwahrscheinlich ist, da es ja mit den alten Schaltern ging. Dann sind alle Drähte identifiziert und man schließt die neuen Schalter an.
Ende.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Das ist kein Hexenwerk. Es wurde, wie schon gesagt, alles beschrieben hier. Wenn dir das nicht weiterhilft, dann ist Strom nicht dein Metier. Wenn ich mir anschaue, dass du exakt gleiche Frage in einem anderen Forum nochmal gestellt hast, dann muss schon von einer gewissen Beratungsresistenz ausgehen.
Ich bin dann mal raus hier.
Ich reagiere eigentlich nur genervt, weil einige mit einer gewissen Überheblichkeit kommentieren aber wenig zielführendes beitragen. Leider laufen immer mehr Forendiskussionen nach dem Muster ab.
Wie Du sagtest, fragt man ja, weil man ein Problem selbst nicht lösen kann. Und dann bringt es wenig das Wissen des Posters anzuzweifeln und sich über den Beitrag zu mokieren, sonder eher konstruktiv zu antworten. Auch der Hinweis mach das nicht selbst, hol einen Elektriker ist ja ok. Ist ein Rat den ich befolgen kann aber nicht muss.
Aber pauschal absolutes Unwissen zu unterstellen und den Sachverhalt selbst nicht richtig zu verstehen finde ich daneben.
Und ganz abgesehen von dem was ich grade geschrieben habe danke Dir für die Anleitung zum durchmessen der Schaltung.
...falls das mit den drei Adern irgendwo stand, habe ich es überlesen, die Briefmarkenbilder tragen auch nicht groß zur Erhellung bei. Alles kein Grund hier die Keule rauszuholen und Leuten quasi zu unterstellen, sie hätten die Schule vor Klasse sieben verlassen...Mal ganz ehrlich - wenn der alte Schalter mit 3 Adern funktioniert, ist das an der Stelle ganz sicher keine Kreuzschaltung.
Das ist Physik 7tes Schuljahr.
Laatürnich nicht. So war das auch nicht gemeint, und noch weniger personenbezogen....falls das mit den drei Adern irgendwo stand, habe ich es überlesen, die Briefmarkenbilder tragen auch nicht groß zur Erhellung bei. Alles kein Grund hier die Keule rauszuholen und Leuten quasi zu unterstellen, sie hätten die Schule vor Klasse sieben verlassen...![]()