Was ist das für eine Schaltung

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Mal ganz ehrlich - wenn der alte Schalter mit 3 Adern funktioniert, ist das an der Stelle ganz sicher keine Kreuzschaltung.
Das ist Physik 7tes Schuljahr.

Korrespondierende tauschen kann nichts bringen. Sagt der Name schon.
Höchstwahrscheinlich ist die Phase falsch aufgelegt.

Ich gebe ja zu, dass ich nicht alle Fachbegriffe der Elis kenne. Bin in der Elektronik groß geworden, und das nicht nur bei Kleinstspannungen, was aber an der Physik dahinter nichts ändert.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Mal ganz ehrlich - wenn der alte Schalter mit 3 Adern funktioniert, ist das an der Stelle ganz sicher keine Kreuzschaltung.
Das ist Physik 7tes Schuljahr.

Korrespondierende tauschen kann nichts bringen. Sagt der Name schon.
Höchstwahrscheinlich ist die Phase falsch aufgelegt.

Ich gebe ja zu, dass ich nicht alle Fachbegriffe der Elis kenne. Bin in der Elektronik groß geworden, und das nicht nur bei Kleinstspannungen, was aber an der Physik dahinter nichts ändert.

Mein Reden. Phase oder lampendraht ist auf eine Klemme für die Korrespondierenden gerutscht.
Deshalb geht der eine Schalter auch nur, wenn der andere in einer bestimmten Stellung ist.

Jedenfalls ist das eine Möglichkeit und meiner Meinung nach die wahrscheinlichste.

Die Adern lagen nur in der Dose und waren nicht angeklemmt und auch nicht abisoliert.

Genau deshalb gehe ich nicht davon aus, dass du einen kreuzschalter darin hast.

Wenn du vorne und hinten drei adern hast, die angeschlossen waren müsste es eine ganz klassische wechselschaltung sein.

Und aus den von Uli genannten Gründen meine ich, dass du scheinbar nicht weißt, wie eine Wechselschaltung funktioniert.

Nur Phase messen bringt dir auch nur bedingt was, jedenfalls wenn ein schalter noch eingebaut ist und du die Dose hast, wo der lampendraht drin ist. Dann kommst du total durcheinander
 

IceTea

ww-birnbaum
Registriert
23. Februar 2015
Beiträge
231
Ort
Mainz
Dass mir das bewusst ist, solltest Du eigentlich aus der vorherigen Antwort rauslesen. Aber ok. Ich dachte auch nur, dass es mal eine Kreuzschaltung war die jetzt aufgeteilt wurde. In dem Haus wurde anscheinend einiges gebastelt.
Und noch mal zur Ausgangslage. Ich dachte: "Ok Du hast zwei Wechselschalter, tausch die aus und die Sache läuft". Phase war auch an beiden alten Schaltern kenntlich gemacht.
Und das hat halt nicht funktioniert, was mich gewundert hat. Daher überhaupt dieser Post.

Aber lassen wirs einfach an der Stelle gut sein. Ich bedanke mich bei denen, die konstruktiv geantwortet haben.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Möglicherweise ist die Leuchte permanent auf die Phase geklemmt und der Neutralleiter wird geschaltet. Würde ggf sogar die blaue Kabelfarbe erklären. Dann hast du ganz fix durch den Innenwiderstand des Leuchtmittels Spannung auf einer korrespondierenden Leitung. Schon ist die Verwechslung da.
Man weiß ja nie wer das angeschlossen hat.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Dass mir das bewusst ist, solltest Du eigentlich aus der vorherigen Antwort rauslesen. Aber ok. Ich dachte auch nur, dass es mal eine Kreuzschaltung war die jetzt aufgeteilt wurde. In dem Haus wurde anscheinend einiges gebastelt.
Und noch mal zur Ausgangslage. Ich dachte: "Ok Du hast zwei Wechselschalter, tausch die aus und die Sache läuft". Phase war auch an beiden alten Schaltern kenntlich gemacht.
Und das hat halt nicht funktioniert, was mich gewundert hat. Daher überhaupt dieser Post.

Aber lassen wirs einfach an der Stelle gut sein. Ich bedanke mich bei denen, die konstruktiv geantwortet haben.

Verstehe nicht, wieso du so angenervt reagierst immer. Man kann nicht alles wissen, deshalb darf man ja fragen.

Du brauchst hier auch nicht so tun, als wenn du genau wüsstest wie das läuft, denn das tust du nicht, sonst würde es ja gehen.

Folgendes Vorgehen und du wirst ohne große Messgeräte Erfolg haben.

Schalte frei, baue beide Schalter aus und lege die jeweiligen drei adern frei und sichere sie gegen Berührung aber so, dass du noch messen kannst, am besten per wago Klemme.
Dann schalte wieder zu uns finde mit deinem phasenprüfer raus, welches die Phase ist. Da schaltest du wieder frei ubd baust dann den Schalter ein wo die Phase war.
Phase auf L die anderen beiden adern auf die Korrespondierenden.
Dann schaltest du wieder zu uns läufst zu der anderen Dose. Da misst du dann wo jetzt die Phase ist. Das merkst oder markierst du dir.
Dann läufst du zum anderen Schalter und schaltest einmal. Dann wieder zurück und noch mal messen.
Dann kennst du die beiden Korrespondierenden.
Merken oder markieren.
Dann freischalten.
Die beiden adern in der Dose wo du jeweils “Strom“ gemessen hast auf die Korrespondierenden beim Schalter legen, die eine ader,auf der du nie Strom hattest ist dann der lampendraht.

Dann sollte es laufen
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Möglicherweise ist die Leuchte permanent auf die Phase geklemmt und der Neutralleiter wird geschaltet. Würde ggf sogar die blaue Kabelfarbe erklären. Dann hast du ganz fix durch den Innenwiderstand des Leuchtmittels Spannung auf einer korrespondierenden Leitung. Schon ist die Verwechslung da.
Man weiß ja nie wer das angeschlossen hat.
Wenn das so ist, definitiv n Elektriker und ins Haus holen. Könnte man aber auch überprüfen, in dem man beide Schalter ausbaut und an der Lampe den phasenprüfer ran hält.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Einmal probiere ich es noch. Denn eigentlich ist alles gesagt.

Einer(!) der 2 x 3 drähte muss "saft" haben. D.h. der Phasenprüfer zeigt spannung an. Hat man den gefunden, brückt man in der Dose behelfsmäßig alle 3 Drähte zusammen. Dann müssen 2 Drähte in der zweiten Dose Saft haben. Der verbleibende Draht führt zur Lampe. Brückt man auch die 3 Drähte in der zweiten Dose, muss die Lampe brennen.

Trifft da was nicht zu, dann liegt ein Fehler vor. Was aber unwahrscheinlich ist, da es ja mit den alten Schaltern ging. Dann sind alle Drähte identifiziert und man schließt die neuen Schalter an.

Ende.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Das ist kein Hexenwerk. Es wurde, wie schon gesagt, alles beschrieben hier. Wenn dir das nicht weiterhilft, dann ist Strom nicht dein Metier. Wenn ich mir anschaue, dass du exakt gleiche Frage in einem anderen Forum nochmal gestellt hast, dann muss schon von einer gewissen Beratungsresistenz ausgehen.

Ich bin dann mal raus hier.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Einmal probiere ich es noch. Denn eigentlich ist alles gesagt.

Einer(!) der 2 x 3 drähte muss "saft" haben. D.h. der Phasenprüfer zeigt spannung an. Hat man den gefunden, brückt man in der Dose behelfsmäßig alle 3 Drähte zusammen. Dann müssen 2 Drähte in der zweiten Dose Saft haben. Der verbleibende Draht führt zur Lampe. Brückt man auch die 3 Drähte in der zweiten Dose, muss die Lampe brennen.

Trifft da was nicht zu, dann liegt ein Fehler vor. Was aber unwahrscheinlich ist, da es ja mit den alten Schaltern ging. Dann sind alle Drähte identifiziert und man schließt die neuen Schalter an.

Ende.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Das ist kein Hexenwerk. Es wurde, wie schon gesagt, alles beschrieben hier. Wenn dir das nicht weiterhilft, dann ist Strom nicht dein Metier. Wenn ich mir anschaue, dass du exakt gleiche Frage in einem anderen Forum nochmal gestellt hast, dann muss schon von einer gewissen Beratungsresistenz ausgehen.

Ich bin dann mal raus hier.

Jip. Ist im Grunde das gleiche Vorgehen, das ich auch beschrieben habe nur einfacher und auch die Empfehlung klarer und.besser formuliert...
 

IceTea

ww-birnbaum
Registriert
23. Februar 2015
Beiträge
231
Ort
Mainz
Ich reagiere eigentlich nur genervt, weil einige mit einer gewissen Überheblichkeit kommentieren aber wenig zielführendes beitragen. Leider laufen immer mehr Forendiskussionen nach dem Muster ab.
Wie Du sagtest, fragt man ja, weil man ein Problem selbst nicht lösen kann. Und dann bringt es wenig das Wissen des Posters anzuzweifeln und sich über den Beitrag zu mokieren, sonder eher konstruktiv zu antworten. Auch der Hinweis mach das nicht selbst, hol einen Elektriker ist ja ok. Ist ein Rat den ich befolgen kann aber nicht muss.
Aber pauschal absolutes Unwissen zu unterstellen und den Sachverhalt selbst nicht richtig zu verstehen finde ich daneben.

Und ganz abgesehen von dem was ich grade geschrieben habe danke Dir für die Anleitung zum durchmessen der Schaltung.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Ich reagiere eigentlich nur genervt, weil einige mit einer gewissen Überheblichkeit kommentieren aber wenig zielführendes beitragen. Leider laufen immer mehr Forendiskussionen nach dem Muster ab.
Wie Du sagtest, fragt man ja, weil man ein Problem selbst nicht lösen kann. Und dann bringt es wenig das Wissen des Posters anzuzweifeln und sich über den Beitrag zu mokieren, sonder eher konstruktiv zu antworten. Auch der Hinweis mach das nicht selbst, hol einen Elektriker ist ja ok. Ist ein Rat den ich befolgen kann aber nicht muss.
Aber pauschal absolutes Unwissen zu unterstellen und den Sachverhalt selbst nicht richtig zu verstehen finde ich daneben.

Und ganz abgesehen von dem was ich grade geschrieben habe danke Dir für die Anleitung zum durchmessen der Schaltung.

Ich finde es überheblich einen Thread aufzumachen:

Hilfe?! Was ist das, ich weiß nicht wie das funktioniert?!

Und dann die ganze Zeit so zu tun, als wenn man im Grunde alles weiß.

Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg bei deinem Vorhaben
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.278
Ort
Coswig
Mal ganz ehrlich - wenn der alte Schalter mit 3 Adern funktioniert, ist das an der Stelle ganz sicher keine Kreuzschaltung.
Das ist Physik 7tes Schuljahr.
...falls das mit den drei Adern irgendwo stand, habe ich es überlesen, die Briefmarkenbilder tragen auch nicht groß zur Erhellung bei. Alles kein Grund hier die Keule rauszuholen und Leuten quasi zu unterstellen, sie hätten die Schule vor Klasse sieben verlassen...:emoji_wink:

By the way: Da ja alles wie gewünscht funktioniert, solange der alte Schalter verbaut ist, könnte man ja auch noch einen Blick auf den neuangeschafften werfen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
...falls das mit den drei Adern irgendwo stand, habe ich es überlesen, die Briefmarkenbilder tragen auch nicht groß zur Erhellung bei. Alles kein Grund hier die Keule rauszuholen und Leuten quasi zu unterstellen, sie hätten die Schule vor Klasse sieben verlassen...:emoji_wink:
Laatürnich nicht. So war das auch nicht gemeint, und noch weniger personenbezogen.

Es ist in elektrischen Threads immer wieder interessant, was für ein Wissen zum Beispiel eine Wechselschaltung sein soll. Das sind - sorry - Peanuts. Hinweise aus die Gefahren sind natürlich sinnvoll.
Ich erkläre meinem 8-jährigen Sohnemann auf dem Steckbrett gerade einfache Halbleiterschaltungen, immer schön wenn's blinkt. Der wird's über sowas in zwei Jahren lachen, und probiert dann aus wie lang man einen Funken an 20kV mit dem Schraubendreher ziehen kann. Natürlich an der Kaskade und nicht am Hochspannungsmasten :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten