Hallo Leute,
habe mir vor kurzem einen alten Couchtisch zugelegt, welchen ich gerne herrichten und als Nachttisch nutzen möchte.
Der Tisch ist von WK-Möbel. Hier ein paar Links wie der grob aussieht: Link Link Link
Die Beine sind massiv, die Platte ist furniert. Auf dem Furnier befindet sich jedoch noch eine recht dicke Beschichtung/Laminat von ich sag mal grob 0,5mm. Zu erkennen, da sie an einer Stelle abgeplatzt ist. Sonst hätte man optisch meinen können da wär auch einfach Lack drauf. Bei den Beinen ist man nach leichtem Schleifen bereits beim Holz.
Ich bin mir weiter auch noch nicht sicher, ob ich ihn am Ende farbig oder klar lackieren möchte. Es gibt also die Variante Lack+Beschichtung komplett runter und klar lackieren. Oder abgeplatzte Stellen mit einem Kit ausbessern, die Beschichtung lediglich anschleifen und farbig lackieren.
Nun zum eigentlichen Thema. Frage mich was das für eine Beschichtung sein könnte. Wenn man da nur leicht mit Schleifpapier drüberwischt (keine große Wärmeentwicklung) riecht diese so merkwürdig, dass es mich doch etwas gruselt
Stark süßlich, so ähnlich wie künstlicher Pfirsichgeruch von billigen Raumsprays. Einmal Frage ich mich wie vorsichtig man hier mit dem Schleifstaub sein sollte. Habe leider keine Möglichkeit draußen zu arbeiten. Weiter eben ob zB Epoxykit überhaupt halten würde. Oder welche Grundierung Sinn machen würde.
Bin allgemein kein großer Fan von alten mysteriösen Lacken. Die hätten damals vermutlich noch Bleipulver oder sonst was reingemischt, wenn es einen Vorteil gebracht hätte
Daher schwingt auch irgendwie die Überlegung mit, ob lieber komplett runter oder "ruhen" lassen, sprich nur leicht anschleifen und farbig drüber. Dass da so oder so zB mehr Formaldehyd drinnen ist als einem heute lieb ist, ist mir klar. Dieses komische Zeug aber ist mir schon sehr suspekt. Die Beine stinken beim Schleifen kein bisschen.
Jemand eine Idee? Oder allgemein eine Einschätzung?
Grüße, Frank
habe mir vor kurzem einen alten Couchtisch zugelegt, welchen ich gerne herrichten und als Nachttisch nutzen möchte.
Der Tisch ist von WK-Möbel. Hier ein paar Links wie der grob aussieht: Link Link Link
Die Beine sind massiv, die Platte ist furniert. Auf dem Furnier befindet sich jedoch noch eine recht dicke Beschichtung/Laminat von ich sag mal grob 0,5mm. Zu erkennen, da sie an einer Stelle abgeplatzt ist. Sonst hätte man optisch meinen können da wär auch einfach Lack drauf. Bei den Beinen ist man nach leichtem Schleifen bereits beim Holz.
Ich bin mir weiter auch noch nicht sicher, ob ich ihn am Ende farbig oder klar lackieren möchte. Es gibt also die Variante Lack+Beschichtung komplett runter und klar lackieren. Oder abgeplatzte Stellen mit einem Kit ausbessern, die Beschichtung lediglich anschleifen und farbig lackieren.
Nun zum eigentlichen Thema. Frage mich was das für eine Beschichtung sein könnte. Wenn man da nur leicht mit Schleifpapier drüberwischt (keine große Wärmeentwicklung) riecht diese so merkwürdig, dass es mich doch etwas gruselt
Bin allgemein kein großer Fan von alten mysteriösen Lacken. Die hätten damals vermutlich noch Bleipulver oder sonst was reingemischt, wenn es einen Vorteil gebracht hätte
Jemand eine Idee? Oder allgemein eine Einschätzung?
Grüße, Frank