Vorstellung und ein paar Fragen

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.890
Ort
vom Lande
Ich halte auch schon länger die Augen offen, jedoch eher nach einer 2fach Kombi (Säge+Fräse) . Ich finde den Schiebeschlitten an der Fräse clever, oder braucht man das eigentlich nicht?
Moin
Zum schlitzen oder konterprofilieren ist es schon 'ne feine Sache, beim längsfräsen schmaler Teile muss man das Werkstück weit über die Tischverlängerung hinaus schieben, einfach vorschwenken geht wegen dem leicht erhöhten Schiebeschlitten nicht.
Würdet ihr komplett einzelne Maschinen auch so einer Lösung vorziehen, wenns dadurch günstiger wird?
Ich würde immer Einzelmaschinen bevorzugen wenn der Platz es zulässt.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0118.JPG
    DSC_0118.JPG
    122,4 KB · Aufrufe: 51
  • DSC_0117.JPG
    DSC_0117.JPG
    109,9 KB · Aufrufe: 51

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,

Achsoo, ich kann das also auch fürs Abrichten nehmen? Dann macht das für mich durchaus sinn! Ich dachte bishher immer es sei für die Kreissäge. Wieder was gelernt.

Meistens wird der Vorschbapperat an der Tischfräse eingesetzt, an der Kreissäge eher seltener. Am ADH auch nicht verkehrt, gerade bei langen Werkstücken.

Ich finde den Schiebeschlitten an der Fräse clever, oder braucht man das eigentlich nicht?

Schlitten an der Fräse ist vorteilhaft, gerade bei der Bearbeitung von Stirnholz (Schlitz/Zapfen...)

Gruß SAW
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.929
Ort
heidelberg
Moin

Knapp Maschinen wurden schon öfters als top Maschinen erwähnt. Spielen diese in der Liga von Martin und Altendorf?

Nein .

Die spielen in der Liga einer Felder KF 700 .
Oder bißchen drüber .

Selten zu finden , KNAPP gibt es nicht mehr , aber die Teile sind feiner Maschinenbau aus AUSTRIA .

Ich hab mir eine gebrauchte Knapp LALO gekauft , 700 € + Mwst .
Die ist deutlich besser verarbeitet als unsere Holzmann LBM 250 .
Und auch durchdachter vom " Handling " her .

Hätte nicht geglaubt , daß das bei einer LALO so eine Rolle spielt .
Zumal die LBM 250 schon eine wirklich ordentliche Maschine ist .

ich habe mir die Felder mal angesehen, da sind ja alle möglich Anbauteile dran, würdest Du sagen, die ist gut ausgestattet? Oder fehlt da etwas existentielles?

Die Bernardo hab ich leider nicht finden können. Ist die mit einer Felder vergleichbar? Gibts da auch noch Ersatzteile für?

Die BF 641 hat jetzt nicht sonderlich viel Zubehör .

Eigentlich nur das Fahrwerk , das ist aber eine feine Sache .
Der kleine Anschlag fehlt auch !

Solche Maschinen kosten gerne mal 6000 € .
Oder sogar 7000 € .
Bei Händlern kommt dann oft noch die Mwst. dazu .
Ist schon viel Geld .

Die SAMCO CU 350 / 410 ist nicht schlechter .
Und meist für unter 4000 € zu kriegen .
Aber ziemlich selten .
So wie eben auch die SF 1600 / SF 2300 von Bernardo .
Oder die Knapp Maschinen .

Da muß man über Monate suchen .

Oder auf der Felder Gebrauchtmaschinenseite Glück haben .
Vor einigen Monaten war eine BF 641 drin für 4500 € .
Mit Zubehör .
War ratzfatz weg .

Diese Maschine kann man auch empfehlen , die hatten wir 10 Jahre in unserer Schreinerei :

https://www.maschinensucher.de/Kreissaege-Fraese-Felder-KFS-37FL/i-4073742

Vor einigen Monaten hab ich einem Bekannten eine besorgt , komplett ausgestattet wie auf dem Bild für 2600 € .
War ein Schnäppchen .
Und ein Zufallskauf .

Dazu eine Bernardo FS 310 , schon kann´s losgehen .

Du solltest dir mal jemanden suchen im Bekanntenkreis , der schreinert .
Dir fehlt schon einiges an Wissen .

Kuck mal , Ob IngoS in deiner Nähe wohnt , von dem könntest du einiges lernen .
Oder von Holzrad09 .
Oder von beiden :emoji_wink:

Gruß
 

Anhänge

  • 7 (1).JPG
    7 (1).JPG
    130,5 KB · Aufrufe: 23

Pjotr

ww-ahorn
Registriert
18. August 2019
Beiträge
114
Ort
Lübeck
Ich kenne sogar 2 Holzwürmer
Du solltest dir mal jemanden suchen im Bekanntenkreis , der schreinert .
Dir fehlt schon einiges an Wissen .

Kuck mal , Ob IngoS in deiner Nähe wohnt , von dem könntest du einiges lernen .
Oder von Holzrad09 .
Oder von beiden :emoji_wink:


Ich kenne sogar 2 Holzwürmer aber naja, wie soll ich sagen. Der eine macht mehr Zimmermannsarbeiten, groben Kram eben und der andere schwört auch auf einzeln stehende Maschinen (was ich ja auch verstehen kann aufgrund von Zeitersparnis etc, er schafft halt gewerblich, ist ja ein ganz anderer Hintergrund)
Ich bilde mir jedoch ein, eine Maschine die (bei guter Qualität) alles vereint und natürlich aus Platzgründen, wäre für meine Zwecke am Besten. Ich fange ja bei 0 an mit solchen Maschinen, ich habe zwar mal einen Bretterschrank gebaut und mit der Oberfräse gearbeitet und viel Handarbeit reingesteckt, bin also nicht unbegabt aber der Schrank war am Ende einfach in sich verdreht, weil ich keine wirklich graden Bretter und so weiter hatte. Es haperte also an der Genauigkeit, nicht an der Idee oder am Willen. Ich habe nun die Möglichkeit, mir eine Kombimaschine zu stellen aber eben nicht alles einzeln, da ich auch noch an Autos und Motorrädern bastel etc. Und allein bin ich da auch nicht!

Ich glaube, eine gute Kombi, die grade Sägeschnitte zulässt, mit der man sauber und ordentlich Abrichten und auf Dicke hobeln kann ermöglicht einem schon eine ganz ordentliche Bandbreite an möglichkeiten. Langloch und Tischfräse sind eher ein willkommener Bonus für mich! Es muss keine Maschine für 20.000€ sein, eine gute gebrauchte tuts allemal und ich mag alte sachen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Dass ich lange Schiebeschlitten zum Besäumen brauche und Anschläge usw seh ich ein! Aber ob es nun zwingend auch Handräder mit Messuhr drin sein müssen, weiß ich jetzt noch nicht:emoji_thinking: Ich hätte immer gern ultra extra hyper usw aber ich muss halt auch etwas aufs Geld achten :emoji_cry:


So, ich hab mich jetzt beinahe mit meinem Hund im Wald verlaufen, weil ich wie ein Zombie am Handy hänge aber ich hoffe ich konnte einigermaßen rüberbringen, um was es mir geht:emoji_thinking::emoji_thinking::emoji_thinking:. Wenn nicht, ich bin öfter mit dem Hund im Wald :emoji_joy:
 

Pjotr

ww-ahorn
Registriert
18. August 2019
Beiträge
114
Ort
Lübeck
Ich kenne sogar 2 Holzwürmer
Du solltest dir mal jemanden suchen im Bekanntenkreis , der schreinert .
Dir fehlt schon einiges an Wissen .

Kuck mal , Ob IngoS in deiner Nähe wohnt , von dem könntest du einiges lernen .
Oder von Holzrad09 .
Oder von beiden :emoji_wink:


Ich kenne sogar 2 Holzwürmer aber naja, wie soll ich sagen. Der eine macht mehr Zimmermannsarbeiten, groben Kram eben und der andere schwört auch auf einzeln stehende Maschinen (was ich ja auch verstehen kann aufgrund von Zeitersparnis etc, er schafft halt gewerblich, ist ja ein ganz anderer Hintergrund)
Ich bilde mir jedoch ein, eine Maschine die (bei guter Qualität) alles vereint und natürlich aus Platzgründen, wäre für meine Zwecke am Besten. Ich fange ja bei 0 an mit solchen Maschinen, ich habe zwar mal einen Bretterschrank gebaut und mit der Oberfräse gearbeitet und viel Handarbeit reingesteckt, bin also nicht unbegabt aber der Schrank war am Ende einfach in sich verdreht, weil ich keine wirklich graden Bretter und so weiter hatte. Es haperte also an der Genauigkeit, nicht an der Idee oder am Willen. Ich habe nun die Möglichkeit, mir eine Kombimaschine zu stellen aber eben nicht alles einzeln, da ich auch noch an Autos und Motorrädern bastel etc. Und allein bin ich da auch nicht!

Ich glaube, eine gute Kombi, die grade Sägeschnitte zulässt, mit der man sauber und ordentlich Abrichten und auf Dicke hobeln kann ermöglicht einem schon eine ganz ordentliche Bandbreite an möglichkeiten. Langloch und Tischfräse sind eher ein willkommener Bonus für mich! Es muss keine Maschine für 20.000€ sein, eine gute gebrauchte tuts allemal und ich mag alte sachen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Dass ich lange Schiebeschlitten zum Besäumen brauche und Anschläge usw seh ich ein! Aber ob es nun zwingend auch Handräder mit Messuhr drin sein müssen, weiß ich jetzt noch nicht:emoji_thinking: Ich hätte immer gern ultra extra hyper usw aber ich muss halt auch etwas aufs Geld achten :emoji_cry:


So, ich hab mich jetzt beinahe mit meinem Hund im Wald verlaufen, weil ich wie ein Zombie am Handy hänge aber ich hoffe ich konnte einigermaßen rüberbringen, um was es mir geht:emoji_thinking::emoji_thinking::emoji_thinking:. Wenn nicht, ich bin öfter mit dem Hund im Wald :emoji_joy:
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
... ich habe mir die Felder mal angesehen, da sind ja alle möglich Anbauteile dran, würdest Du sagen, die ist gut ausgestattet? Oder fehlt da etwas existentielles?

Zu einer wirklich guten Ausstattung fehlt da noch einiges, bzw. ist auf den Bildern nicht zu sehen.
Ich nenne ein paar Beispiele:
- Multi-Einstellsystem an der Fräse
- Fräsanschlag mit Linealen
- Abklappvorrichtung für einen Vorschubapparat
- Cee-Steckdose für Vorschub
- Cee-Steckdose für die Absaugung mit zeitverzögerter Zu- und Anschaltung der Absaugung
- Separater 1 m Anschlag, evtl. sogar mit Auszug auf 2 m Länge
- 4-Messer-Welle (Hobel)
- einhängbare Tischverlängerungen (mit S-Kopplung bei Bj. 95) zur Verlängerung der Abrichttische.
Beim Fräsen auf der Abnahmeseite eigentlich ein MUSS.
Zum Einsatz am Formattisch, bei demontiertem Ausleger, wird eine F-Kopplung benötigt! Felder hatte
damals eine Tischverlängerung aus Alu, die beide Aufnahmesysteme beinhaltete.
- "verstärkte Motore" mit wenigstens 3kW. Die 2,2kW sind etwas zu schwach "auf der Brust".

Das mag als Hinweis an dieser Stelle genügen. Luft nach oben ist aber immer noch!

PS: Ich hatte ehemals eine BF 6/31, auch BJ. 95, mit dem oben erwähnten Zubehör und noch weiterem Zubehör, wie z. B. Hochgeschwindigkeitsspindel, Schlitz- und Zapfeinrichtung, autom. Stern-Dreieck-Schaltung etc.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pjotr

ww-ahorn
Registriert
18. August 2019
Beiträge
114
Ort
Lübeck
Ok... :emoji_flushed:

Wenn eine solche Maschine schon 7000€ kostet, was mag denn eine mit Vollausstattung kosten?  Da sprechen wir doch sicherlich über 10K+ oder? Dafür bekomme ich auch mein Traummotorrad, ich muss mich ernsthaft entscheiden glaube ich :emoji_confused:
 

Klem Low Scott

ww-robinie
Registriert
28. März 2019
Beiträge
712
Ort
Nürnberg
Na mitm moped wirds nix mit den exakten 45 grad....

Ich vermute, dass du für saubere ergebnisse keine 10k für inkl. kubikmeterweise zubehör ausgeben musst. Ggf reicht auch ne günstigere maschine, wie zb ne hammer c3.31. An dem punkt musst du prioritäten setzen.
 

Pjotr

ww-ahorn
Registriert
18. August 2019
Beiträge
114
Ort
Lübeck
Naja,
Na mitm moped wirds nix mit den exakten 45 grad....

Ich vermute, dass du für saubere ergebnisse keine 10k für inkl. kubikmeterweise zubehör ausgeben musst. Ggf reicht auch ne günstigere maschine, wie zb ne hammer c3.31. An dem punkt musst du prioritäten setzen.

Naja, auf der Renne mit ordentlichen Reifen gehen auch mehr als 45° :emoji_imp:. An die 62 oder 63 grad von Marquez kommt man mit normalem Material natürlich nicht heran:emoji_wink:

Btt: ich denke auch, dass es sicherlich sehr viel nützliches Zubehör gibt, welches "nice to have" ist aber ehrlich gesagt glaube ich kaum, dass ich damit als Anfänger überhaubt was anfangen kann! Ich muss einfach den Priester in der Kirche lassen und irgendwo zwischen "unbedingtem"- und "geil aber brauch ich noch nicht"- Zubehör einen Cut machen. Zu Anfang werde ich vermutlich viel Plattenmaterial und Balken (Kantholz) verarbeiten, weil unsere neu bezogene Halle eben Schränke, Schubladen, Werkbänke etc benötigt! Daher denke ich mal, wäre ein Formattisch von Vorteil um die Platten zu händeln oder? Insgesamt möglichst alles in lang und groß wäre ja auch für "später mal" nicht schlecht... :emoji_thinking:

Ich möchte einfach eine gute, grundsolide Kombimaschine haben mit der sich ausreichend genau arbeiten lässt, mit der ich mal ein paar Bretter auf Dicke hobeln kann und danach zu einem Binder verleimen kann (als Beispiel jetzt). Ich denke nicht, dass ich sofort mit Wildkirsche-Vollholz einen 6 Türigen Barschrank mit Schnörkeln bauen werde (auch wenns cool wäre :emoji_joy:)


Also was meint ihr, was muss ich als Anfänger UNBEDINGT haben und auf was kann ich vielleicht erstmal verzichten? (mir fällt da der Vorschubapparat ein) ich bin auch für Vorschläge zu anderen Maschinen offen, nur sollten es eben so 5-fach Kombis sein! Je breiter der Hobel desto besser, hab ich schon gelernt:emoji_hugging: und das Sägeblatt MUSS sich um 45°neigen lassen, auf den Luxus will ich nicht verzichten :emoji_laughing::emoji_laughing::emoji_laughing:




Gruß :emoji_innocent:
 

nwo

ww-kirsche
Registriert
14. Oktober 2016
Beiträge
156
Ort
Burgwedel
Hallo Pjotr,

wieder mal ich...

Mit der Felder BF6-31/41 wirst du sicher schon glücklich werden. Ich persönlich würde mir aber schon eine Maschine zulegen, die sehr viel an Zubehör - wie schon von Elmar beschrieben - dabei hat. Ist es eine ältere Maschine wirst du dich sonst irgendwann ärgern, wenn du ggf. manche Teile auch auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr bekommst.

Wie schon geschrieben, den Vorschubapparat würde ich immer mit dazu nehmen. Der ist einfach, gerade für Anfänger, eine wirklich gute zusätzliche Sicherheitseinrichtung. Gerade wenn du mal etwas kleinere Teile Sägen/Fräsen/Abrichten möchtest, sind die Hände einfach weiter von der Gefahrenquelle entfernt.

Bitte bedenke von Anfang an auch eine vernünftige Absaugung z.B. mit Filterpatrone für die Maschine.

Ich habe für meine BF6 ein Untergestell, über das ich die Maschine absauge um nicht jedes Mal den Absaugschlauch umstecken zu müssen.
 

nwo

ww-kirsche
Registriert
14. Oktober 2016
Beiträge
156
Ort
Burgwedel
Bervor ich es vergesse - denk bitte auch daran, dass du mit Sicherheit noch mal 1000€ für verschiedene Sägeblätter, Fräser, Ersatzmesser für den Hobel usw. zurücklegen solltest. Ich habe glaube ich nachdem ich die BF6 bekommen habe, alleine schon knapp 1000€ für Fräser ausgegeben. Auch hier - kauf lieber etwas vernünftiges, du wirst länger Freude daran haben.

Mit Glück bekommst du eine BF6 mit einer Hochgeschwindigkeitsfrässpindel (langes Wort..), damit hättest du dann auch die Möglichkeit normale Fräser aus der Oberfräse einzuspannen.
 

Jonas23

ww-eiche
Registriert
20. Juni 2017
Beiträge
330
Ort
Niederbayern
Bei den Hammer Maschinen sind halt die Schiebeschlitten 'nicht die besten', wird zwar reichen aber ein Gefühl wie beim X roll wirds nicht sein, da hört man ein bischen ein, raues Geräusch.
 

Pjotr

ww-ahorn
Registriert
18. August 2019
Beiträge
114
Ort
Lübeck
Bervor ich es vergesse - denk bitte auch daran, dass du mit Sicherheit noch mal 1000€ für verschiedene Sägeblätter, Fräser, Ersatzmesser für den Hobel usw. zurücklegen solltest. Ich habe glaube ich nachdem ich die BF6 bekommen habe, alleine schon knapp 1000€ für Fräser ausgegeben. Auch hier - kauf lieber etwas vernünftiges, du wirst länger Freude daran haben.

Mit Glück bekommst du eine BF6 mit einer Hochgeschwindigkeitsfrässpindel (langes Wort..), damit hättest du dann auch die Möglichkeit normale Fräser aus der Oberfräse einzuspannen.

Zubehör ist so eine Sache, da braucht man natürlich im Grunde genommen "alles". Aber das sehe ich so: Stück für Stück! Ich muss und kann ja auch nicht sofort alles, also brauche ich auch nicht zig fräser für den Anfang, hoffe es ist klar, was ich meine :emoji_slight_smile:

Warum heißt das Hochgeschwindigkeitsspindel?
 

Pjotr

ww-ahorn
Registriert
18. August 2019
Beiträge
114
Ort
Lübeck
Die Fräse der Kombi hatte damals als Standard eine Höchstdrehzahl von 7800 U/min. Die Hochgeschwindigkeitsspindel
(für Schaftfräser!) läuft mit 16000 U/min, daher der Name.

Ok, das leuchtet ein, das liegt ja aber nicht an der Spindel sondern am Antrieb nehme ich an. Kann ich denn mit der Highspeedspindel auch die normalen großen Fräsköpfe benutzen oder fliegen einem die bei 16000 1/min um die Ohren?
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
@ Pjotr,

einmal eine andere Anregung. Felder hat laut Info Homepage eine Vertretung in Seevetal Meckelfeld, laut Routenplaner nur 86 km von Lübeck entfernt. Ich würde mir das Ganze einmal vor Ort anschauen! Das hilft Dir sicherlich mehr als das reine theoretische "Geplänkel".

Ich würde mich informieren welche Maschinen vor Ort vorhanden sind und einen Beratungs-/Besichtigungstermin vereinbaren. Du trittst ja als potentieller Kunde/Käufer auf, da wird man sich schon die entsprechende Zeit nehmen... :emoji_wink:
 

Pjotr

ww-ahorn
Registriert
18. August 2019
Beiträge
114
Ort
Lübeck
@ Pjotr,

einmal eine andere Anregung. Felder hat laut Info Homepage eine Vertretung in Seevetal Meckelfeld, laut Routenplaner nur 86 km von Lübeck entfernt. Ich würde mir das Ganze einmal vor Ort anschauen! Das hilft Dir sicherlich mehr als das reine theoretische "Geplänkel".

Ich würde mich informieren welche Maschinen vor Ort vorhanden sind und einen Beratungs-/Besichtigungstermin vereinbaren. Du trittst ja als potentieller Kunde/Käufer auf, da wird man sich schon die entsprechende Zeit nehmen... :emoji_wink:


Seevetal ist mir ein Begriff! Das werd ich mal machen. Danke für den Tip. Hab grad Urlaub, wenn das Wetter so bleibt, kann ich mal mein Motorrad ausführen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich hab mal noch eine Frage, um diesen Thread hier nicht sterben zu lassen und zwar. Darf ich hier Bilder und Verlinkungen zu potentiellen Maschinen einstellen, um mir von Euch die Meinung dazu sagen zu lassen ob das nun gute oder weniger gute Ausstattung ist?
Beispielsweise stelle ich einen link von Kleinanzeigen hier rein, Ihr seht euch das an und sagt dann ja oder Nein? Oder gehört das wo anders hin? Genauso natürlich mit Bildern (im Rahmen der Urheberrechtsbestimmungen natürlich)? :emoji_wink:

Gruß
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.890
Ort
vom Lande
Beispielsweise stelle ich einen link von Kleinanzeigen hier rein, Ihr seht euch das an und sagt dann ja oder Nein?
Das kannst Du schon machen. Vielleicht wäre es einfacher, Du nennst Dein Budget und Predatorklein findet dann die Richtige in Deiner Nähe, er schaut eh jeden Tag nach.
Hier gäbe es 'ne SCM https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ormatkreissage-top-zustand/1182730294-84-1309 Hatte schon mal Kontakt mit dem Verkäufer, als Privatperson musst Du Dich selbst um eine Spedition kümmern.
Die ist zwar ohne ADH aber wäre doch auch was https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...tecnomax-st3-kombimaschine/1182630620-84-1868 da kaufst Du Dir eben einen separaten und stellst ihn daneben.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Pjotr

ww-ahorn
Registriert
18. August 2019
Beiträge
114
Ort
Lübeck
Das kannst Du schon machen. Vielleicht wäre es einfacher, Du nennst Dein Budget und Predatorklein findet dann die Richtige in Deiner Nähe, er schaut eh jeden Tag nach.
Hier gäbe es 'ne SCM https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ormatkreissage-top-zustand/1182730294-84-1309 Hatte schon mal Kontakt mit dem Verkäufer, als Privatperson musst Du Dich selbst um eine Spedition kümmern.
Die wäre doch auch was https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...tecnomax-st3-kombimaschine/1182630620-84-1868
LG

Also als Budget hatte ich anfangs so mit 3500€ gerechnet aber in Anbetracht der ganzen nötigen "Extras" bin ich am überlegen das Budget auf 5000€ zu erweitern. Das wäre, was ich momentan bereit wäre (theoretisch) auszugeben. Denn Aktuell liegt dieses Budget noch in weiter Ferne :emoji_frowning2:. Aber anschauen würde ich sie mir trotzdem gern :emoji_slight_smile:

Was die Speditionsgeschichte angeht... Deutschlandweit würde ich sowas abholen, da ich ungern Blind kaufe für so viel Geld! :emoji_neutral_face:

Gruß
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.890
Ort
vom Lande
Oben Unten