Vorstellung - LowRider 4 - Der Ghostrider

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
665
Ort
Seelze
Die Vevor Spindel wird ja über FU betrieben, wenn ich das richtig sehe. Bräuchte man da nicht einen allstromsensitiven FI?
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.225
Ort
HH
v.a. halt Typ B weil der auch DC-Komponentendifferenzen erkennt.
Ist aber für nen einphasig angeschlossenen FU imho auch noch nicht einmal empfohlen. Ein vernünftiger, funktionierender (!) FI ist aber naturgemäß sinnvoll, wenn man selber an der Elektrik herumfuhrwerkt..

In meinem grenzenlosen Misstrauen gegenüber Hauselektrik hab ich mir mal son Ding für die Steckdose gekauft, hat auch nen Tester eingebaut. Gar nicht mal teuer und echt empfehlenswert (für Paranoiker und zweifelhafte Hauselektrik). Ich meine natürlich nur zum Basteln, nicht zum dauerhaften Betrieb, da sollte eher der Elektriker ran..
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
665
Ort
Seelze
Typ B = Allstromsensitiv

Hier gibt es eine Erklärung was das bedeutet und wieso es wichtig ist. Hab es nicht komplett gelesen, evtl. steht da auch ob es bei einphasig angeschlossenen FUs auch wichtig ist.
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
763
Ort
Niedersachsen
Gibt jetzt auch endlich ein internationales LR4 kit, für alle, die noch einen bauen wollen... Wird ca. 100€ billiger (wenn man Steuern berechnet noch mal 20€).

Zudem wird mein Ghostrider demnächst wohl zum Verkauf stehen, da ich voraussichtlich eine PrintNC bauen werde. Also falls wer Interesse hat... :emoji_stuck_out_tongue:
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
665
Ort
Seelze
Wieso willst du denn umsteigen? Ich hatte den Eindruck, du bist mit der LR4 zufrieden. Ich überlege auch immer mal mir eine zu bauen und da wäre es interessant, wieso du umsteigen willst (und für andere sicher auch).
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.501
Ort
Greifenstein
da ich voraussichtlich eine PrintNC bauen werde.
weil es mich interessiert hat, habe ich mir eben ein Video angeschaut, da sind ein paar Dinge die mir nicht verständlich sind. Da werden gute Kegelumlauf Spindeln und Linearlager eingesetzt, beides sorgt für Genauigkeit. Und dann werden die Gegenlager der Kugelumlauf aus Kunststoff gedruckt, die Messuhr die dann zum Einsatz kommt, ist sinnfrei, lohnt nicht. Bitte nicht an ein paar vernünftigen Bauteilen sparen, an diese Stelle gehört kein Kunststoff, sondern Metall, welcher Art auch immer.
Ich zeige immer gerne an schweren Stahlmaschinen für den Holzbereich, wie weich die sind und wo die alle so nachgeben, habe da schon viele offene Münder gesehen, die es nicht fassen konnten, wo alles wie viel nachgibt.
Also wenn man sich schon soviel Arbeit macht und Geld in die Hand nimmt, nicht an den 100-150 sparen und an wichtigen Punkten Kunststoff einsetzten. Auch die Wandstärke der Rohre, was stärker wählen, kostet nicht soviel mehr, aber bringt viel. Gewicht spielt bei der Dynamik der Maschine keine Rolle, ausser bei der Gewindespindel, die sollte so dünn wie möglich sein, denn deren Gewicht, oder anders gesagt, die Rotationsträgheit, bestimmt die Dynamik. Und dann nicht 5mm Steigung, sondern 10 nehmen, bringt auch was, die Genauigkeit ist eh höher wie gebraucht wird.
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
763
Ort
Niedersachsen
Bitte nicht an ein paar vernünftigen Bauteilen sparen, an diese Stelle gehört kein Kunststoff, sondern Metall, welcher Art auch immer.
Man baut ja, wenn man sie selbst baut, erst die Teile gedruckt, dann werden sie durch selbstgefräste Aluteile ersetzt.

Bei dem Set, was ich jetzt gekauft habe, sind aber alle Teile aus Aluminium gefräst dabei, der ganze Bewegungsapparat hat dann keine gedruckten Teile mehr (nur die Schleppkettenhalter sind dann noch Plastik und nicht belastete Teile).

Das Video ist auch uralt, ich baue die V4, die hat größere und dickere Stahlprofile und doppelte Wagen.
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
763
Ort
Niedersachsen
Wieso willst du denn umsteigen? Ich hatte den Eindruck, du bist mit der LR4 zufrieden. Ich überlege auch immer mal mir eine zu bauen und da wäre es interessant, wieso du umsteigen willst (und für andere sicher auch).
Ich will mehr... :emoji_grin: Der LR4 ist wirklich super, aber ich möchte gerne schneller und tiefer ohne Flex. Die minimalen Abweichungen bei meinen Inlays nerven mich dann schon. Für den "normalen" Hobbyisten ist der LR aber mehr als geeignet als Einstieg. Aber auch der Closed-Loop Stepper auf X beim Ghostrider, den ich vor zwei Monaten nachgerüstet habe, hat mir deutlich gezeigt, dass ich mehr möchte... :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten