Vormerken: Mi, den 25.5.2022 nächstes virtuelle Forentreffen "Werkzeuge ohne Strom"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.190
Ort
Stuttgarter Süden
Erklär das mal der Entscheidungsträgerin bei mir im Haus…:emoji_grin:

Und bei Ben bin ich hier im Forum überstimmt worden. Da kann ich nix dafür.

Am 25.sitze Ich um die Zeit im Auto irgendwo in den Bergen. Das wird schwierig.:emoji_frowning2:
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.041
Ort
Rhein-Sieg
Zum Thema des Treffens: es haben sich - keine Ahnung wie das kam - eine ganze Reihe Beitel bei mir angesammelt, wenn also jemand nähere Informationen zu bestimmten Herstellern und Modellen interessieren, kann ich das gerne an dem Abend anbringen, oder ein paar Varianten mit ihren Unterschieden vorstellen. Aus dem Kopf: Kirschen, Kirschen Zinkenbeitel, Stubai (spezial, kork, ...), Narex Richter, vintage Marples (Buchs und "blue"), Faithfull blue, ein paar Lochbeitel, sowie diverse andere Einzelexemplare und ferner Schnitzbeitel. Sägen hätte ich auch ein paar da.

Gruß,
David
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.403
Ort
Ortenberg
Wegen mir gerne David! Vor allem westliche Sagen kann ich gar keine zeigen außer einer Gestellsage und ner Laubsäge. Bei den Stemmeisen bin ich auch inzwischen relativ minimalistisch ausgestattet, ich hab die die ich nicht mehr in Benutzung hatte immer verkauft.
Meine Idee ist dass ich vom Anriss bis zum fertigstellen von 2 Verbindungen (Zinken und Schlitz/Zapfen) die Arbeitsschritte zeig die es braucht bis die Verbindung sauber zu geht. Da kommen am Ende auch nochmal kurz Hobel vor, da würd ich aber nicht mehr groß drauf eingehen bis auf die Benutzung. Ich bereit diesmal bisschen was vor, dann muss der Rest nicht zuschauen wie ich mehrere Zinken und Schwalben stemme damit 2 Bretter zusammengesteckt werden können :emoji_wink:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.906
Ort
Kiel
Kirschen, Kirschen Zinkenbeitel, Stubai (spezial, kork, ...), Narex Richter, vintage Marples (Buchs und "blue"), Faithfull blue, ein paar Lochbeitel, sowie diverse andere Einzelexemplare und ferner Schnitzbeitel. Sägen hätte ich auch ein paar da.

Gruß,
David
Sammler? Was für Sägen?
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.041
Ort
Rhein-Sieg
Sammler? Was für Sägen?

Eher Ausprobierer. Nichts allzu besonderes, eine handvoll Rückensägen und paar Fuchsschwänze, die Rahmensägen sind beliebig. Die günstige grobe Japansäge von feinewerkzeuge z.B. fand ich nicht überzeugend. Vielleicht ist die Florip Toolworks Säge bis dahin auch schon da, ist zumindest schon unterwegs. Kann gleich mal paar Fotos zur Info machen.
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.041
Ort
Rhein-Sieg
Kleiner Überblick, wobei ich gesehen habe zumindest die Kirschen und Marples Buchs sowie Kirschen unpoliert und MHG fehlen noch :emoji_shrug:

20220511-1892.jpg 20220511-1895.jpg

Sind sonst noch paar vintage Sägen da, ist vermutlich weniger relevant, da nicht so leicht zu bekommen.

Wir hatten ja im Grunde nur die Bankhobel, wenn Interesse ist könnten wir sicher auch noch einen kurzen Überblick über weitere Hobel wie Grundhobel, Nuthobel, Falzhobel, Schweifhobel, etc. machen. Aber ich gehe davon aus die Zeit wird auch so schon ausreichend gefüllt sein.

Gruß,
David
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.898
Ort
vom Lande

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.403
Ort
Ortenberg
Ich hab mir ja mal drei westliche Sägen gekauft, sehr schöne alte englische. Hab sie geschärft, eine davon auf Querschnitt was auch super geklappt hat. Aber warm geworden bin ich damit nicht, und in der Werkstatt einstauben sollten sie auch nicht, also hab ich sie wieder verkauft.
Die waren aber echt bezahlbar, hab alle drei Sägen vom selben Verkäufer gekauft, so gab's nur einmal Versandkosten aus GB.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.903
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
@agnoeo : bei Deiner ist der Griff etwas mehr gegen das Sägeblatt geneigt. Meinst Du das ?
Macht das soviel aus? Bisher bin ich mit meiner gut zurecht gekommen, red' sie mir nicht schlecht, sonst gefällt sie mir vielleicht nicht mehr :emoji_wink:
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Für Zinken gibt's nichts besseres als eine klassisch Absetzsäge. Ich hab das mit einer Dozouki versucht, aber damit kann ich nicht genau genug sägen. Bin ich wieder von ab gekommen.

Lico
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.403
Ort
Ortenberg
Du musst nur den Ton ausmachen. Das Bild bleibt bei dir und wir können ratschen, Bier trinken und dir zuschauen und vielleicht ein wenig lästern wenn du denn den Anlass dazu gibst. :emoji_grin:
Ich stemm ganz dezent den falschen Zwischenraum weg und ihr lacht euch kringelig. Auch ne Idee... Hey, Hauptsache sauber! :emoji_wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten