Vor 20 Jahren, oder was wir in der Vergangenheit handwerklich gemacht haben

Mitglied 59145

Gäste
@weissbuche problematisch ist die Terminfindung. Ich schlage vor einen Thread zu erstellen und du bestimmst 2 bis 3 mögliche Termine. Dann gucken wir auf irgendeinem Weg wem welcher Termin am besten passt.

Dann geht es los :emoji_wink:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Damals war Bund einen Monat kürzer als Zivi. Zum Panzerfahrer war ich zu groß. Zum Fallschirmspringer zu schlau, Kartoffel schälen sollte ich nicht. Da wurde ich Sani, komische, langweilige Zeit. Nach der Grundausbildung glich das einer Beschäftigungstheraphie. Egal. Man lernt auch immer was.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.772
Ort
Sauerland
Hi,
beim Barras war ich (relativ) kurz nach dem Mauerfall und zur Zeit des 2. Golfkrieges.
Beides hat bleibende Erinnerungen hinterlassen.
Zweimal musste ich unseren Kasernen- Kommandeur in ehemalige NVA-Kasernen fahren. Da habe ich noch einiges an DDR gesehen, denke ich. An die Besuche denke ich gerne zurück.
Was die Auswirkungen des Golfkriegs angeht, habe ich zum Glück wenig mitbekommen. Einen Samstag Morgen mussten wir zum Ende der Wache Sandsäcke am Tor aufstellen und MG's in Position bringen. Warum weiß vermutlich bis heute niemand.
Gruß Reimund
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Och für mich hat sich die Bundeswehrzeit ganz gut gelohnt. Ich denke ich hab da das Maximum rausgeholt. Grundausbildung in Holland... doppelter Wehrsold und Alkohol und Zigaretten steuerfrei (schönes Nebeneinkommen) und dann danach noch den großen LKW Führerschein mit Anhänger gemacht. Davon profitiere ich noch heute...
Wärend meiner Zeit dort hatte ich ziemliche Narrenfreiheit und war die meiste Zeit mit dem LKW, oft auch allein, in Deutschland unterwegs. Hab ne Woche Urlaub an der Nordsee und eine Woche am Bodensee gemacht. Mein LKW hatte einen ganz merkwürdigen defekt den kein Mechaniker gefunden hat. :emoji_wink: Als mir dann im 'Urlaub" langweilig wurde, hab ich den Jungs beim Schrauben geholfen und der LKW lief kurze Zeit später wieder... :emoji_grin:
Paar sehr interessante Fahrzeuge bin ich dort auch gefahren... War schon ne lustige Zeit. Das beste war der alte Panzertransporter / Tieflader. Magirus Zugmaschine mit 270 PS und 60t zugelassener Gesamtmasse. Da kam es schon mal vor, dass man auf der AB mit 8-10 kmh einen Berg rauf gekrochen ist. :emoji_grin: ziemlich blöd wenn an der Stelle grad Überholverbot für LKW ist... :emoji_grin:

Einziger Nachteil bei dem Verein war, dass ich über 20kg zugenommen hab. :emoji_grin: Das lag wohl am lauen Leben und meinem guten Gespür für Touren zu Kasernen in denen man gut Essen konnte... :emoji_grin:

Achja und wenn für die nächste Woche keine interessanten Touren anstanden hab ich mich freiwillig für Wache am WE gemeldet. Wie war das doch gleich? Irgendwie hatte ich dann die Woche danach fast komplett frei... Das lag irgendwie am doppelten Ausgleich der 24 Std. Schichten in Verbindung mit We. Da hab ich dann bei einem Freund ausgeholfen und bisschen was noch nebenbei verdient...

Gruß Daniel
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.179
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab noch echte 12 Monate gedient. Einer der letzten W12er. Führerschein leider nur BC7,5 da mich eine Erkältung mit Fieber jenseits der 40 °C geschwächt hat. Bin danach aber so ziemlich alles gefahren was mit dem Führerschein ging und erreichbar war.
VWT3 in 4 Ausführungen ( für die man jeweils eine eigene Einweisung brauchte, dito T4 darauf wurde gerade gewechselt, VW Passat, Opel Vectra, Mercedes Wolf, VW Käfer, VW Iltis, Unimog neu und alt, KrKw. Als Mitfahrer aber auch mal SLT / Elefant mit deaktivierter 62 km/h Sperre über den Nürburgring.
Dienstausgleich hab ich mir fast immer auszahlen lassen (war zwischen Schule und Lehre) da waren 680 DM Sold und einmal 860 DM an Dienstausgleich ne Menge Geld. Mehr Geld gab es nicht mal im 3. Lehrjahr. Hab aber damals schon mit Holz ge"bastelt" und den Jägerzaun repariert den der Stabsarzt mit seiner Ente plattgefahren hatte.
Rückblickend sage ich heute: weniger hab ich nie gearbeitet und dafür auch noch Geld bekommen. War trotzdem ne Zeit die ich nicht missen möchte.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.021
Ort
29549 Bad Bevensen
Bei mir ist das alles schon ein wenig länger her. Damals gab es am 5. und am 20. eines Monats Sold beim Refü. Jeweils 80,00 Mark. Ein Liter Benzin kostete 67 Pfennige und der 1/2 Liter in der Kantine 1,10 DM. Die Bw hatte fast 500.000 Mann und auf den Bahnhöfen war jeden Freitag und Sonntag der Bär los. Auf den Autobahnen nach Süden war entsprechend Natorally. Habe neulich gelesen, daß ein großes Manöver stattgefunden hat. 4500 Soldaten waren beteiligt. Bei der letzten großen Übung an der ich beteiligt war, haben ca. 30.000 mit 1500 Panzern und 4000 Radfahrzeugen teilgenommen. Amis, Engländer, Holländer und Dänen waren da und haben die Straßen und Brücken kaputt gefahren. Wir kannten das aber auch nicht anders, weil bei uns eigentlich jeden Herbst so ein Spektakel war. Bei uns im Dorf stand eine alte Kate in einer Kurve, war dann ein " Manöverschaden ". Der Bauer hat später erzählt, daß ihn das ganze nur eine Kiste Bier gekostet hätte. Bis zum Februar dachte ich, das wir den ganzen Kram eigentlich mehr brauchen würden. Und dann durfte ich Herrn Hofreiter als Experten für Scharfschützengewehre erleben......verkehrte Welt.
Wundert sich Eckard
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.021
Ort
29549 Bad Bevensen
Ich schlage mal ein paar Termine für ein Treffen im Museumsdorf vor. Einfach mal so ins Blaue. Samstag 12.11. oder 03.12.wäre möglich. Da könnten wir uns die Häuser
anschauen und das Gatter laufen lassen. Bei Interesse auch die Ausstellung. Gastronomie gibt z.Zt. nicht, müssen wir schauen in wie weit das in Hösseringen oder Suderburg möglich ist.
Gruß Eckard
 
Oben Unten