Verwandlung vom Bienenwagen in Wohnwagen

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Heute ist der Wagen raus gekommen.
IMG_20240801_184616_2.jpg
Es stand Dachfenster putzen und abdichten auf dem Plan.
IMG_20240801_184601_4.jpg
Ein kleiner Kühlschrank hat noch Einzug gehalten.
IMG_20240801_184034_4.jpg
Totale Ernüchterung an Waschbecken.
Der Abfluss ist nicht dicht. Habe alles wie in der Anleitung zusammen gebaut.
Und auch am y Verteiler leckt der Wasseranschluss.
IMG_20240801_184008_6.jpg
Schlauchschellen fester ziehen bringt leider nix.
Das nervt mich richtig.
Die Kinder wollen heute drin schlafen.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.229
Ort
Coswig
...sieht aus, als sei die Überwurfverschraubung vom Syphon nicht gerade aufgeschraubt.

Ansonsten: Schick. Wenn Du den Kids jetzt noch 'n Haflinger oder 'n Trecker spendierst, bist Du sie bis Sommerende los. :emoji_wink:
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Ich habe die Mutter schon paar Mal ab und an gedreht, die springt immer wieder in diese Position. Wir verkaufen das Panama system ja auch auf Arbeit. Das soll eigentlich Idioten sicher sein.
Wenn gar nix hilft, klebe ich das mit Spiegelkleber als Dichtung zusammen.
Das ist die Allzweckwaffe.
Bei dem y Verteiler bin ich aber relativ ratlos. Der Rehau Gummischlauch geht straff überall drauf. Die Schlauchschellen waren mehr für die Angst.
Mein großer ist schonmal auf einem geraden Stück mit dem Trecker gefahren.
Mit dem Schalten blickt er aber noch nicht durch. Den Diesel beim anfahren verrecken zu lassen, ist fast unmöglich.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.834
Ort
417xx
Hast du am Abfluss vor den Aufsetzen der Mutter die Dichtung richtig an die Dichtfläche rangeschoben. Eigentlich wundere ich mich (auch), dass das nicht dicht ist.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Ich schau mir das nochmal an, ob irgendwas schief ist.
Praxistest nicht bestanden.
IMG-20240802-WA0001.jpg
Starker Regen ans neu gestrichene Fenster, führt zu Wassereinbruch, weil draußen kein Wetterschenkel dran ist.
Nächste Baustelle eröffnet.
Ich mutmaße, das der große Fensterladen in seiner Zeit als Bienenwagen die meiste Zeit geschlossen war und so kein Regen bis ans Fenster ran gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Wetterschenkel sind dran, einmal Farbe trocknet schon.
IMG_20240802_203650_9.jpg
An den Ecken und dem Mittelstoß, habe ich schräge Löcher im Rahmen nach außen gebohrt.
So läuft eventuell eindringendes Wasser hoffentlich nach außen weg.
Diese Löcher habe ich schon einmal dick mit Wasserlack getränkt.
Am Waschbecken habe ich nach etlichen erfolglosen Versuchen, die Dichtung weg gelassen und großzügig Silikon angegeben und zusammen geschraubt.
Hoffe die Stelle ist Geschichte.
Grüße Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Wasserleitung ist jetzt dicht, die Kaltwasserseite wurde mit einem Stück Fahrradschlauch verschlossen, das es nicht zurück laufen kann.
IMG_20240804_150703_1.jpg
Abfluss ist so ne Sache, wenn es im nächsten Anlauf immer noch tropft, reiße ich alles wieder raus und nehme 50 er Abfluss Rohr.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Heute im Drehgestell die unzugänglichen, teilweise fettigen Stellen mit Rostumwandler besprüht.
Dort möchte ich Dämmung von unten dran kleben.
Der Fußboden ist ja nicht besonders ansehnlich.
IMG_20250226_144218_3.jpg
Von einer Messe habe ich Puzzle Boden in Eiche und dunklen Beton Optik übrig .
IMG_20250226_150809_5.jpg
Jetzt weiß ich noch nicht so Recht, wie es weitergeht.
Wo die Bretter von quer auf längs wechseln ist ein unregelmäßiger Absatz.
Entweder ich höre dort auf oder muß hobeln und schleifen, um halbwegs einen Übergang hin zu bekommen.
Material ist genug vorhanden, um alles mit Eiche Optik zu machen.
Der tieferliegende Gang, wird wahrscheinlich mit dunklen Beton belegt, damit man einen Kontrast zum Rest hat.
Bin heute schon die Kante runter gefallen.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Nach etwas Überlegung hab ich mich für die Variante Fußboden geht oben komplett durch, entschieden.
Wird etwas fummelig.
Da im Bild rechts, das vorderste Brett tiefer sitzt wie der Rest vom Fußboden.
IMG_20250226_171546_3.jpg
Das erste Ausgleichsstück was in zwei Richtungen schräg ist, habe ich mit Pu aufgeklebt.
IMG_20250226_172815_9.jpg
Die Feinarbeit wird dann mit dem Rali und 40 er Schleifpapier auf dem Excenter gemacht.
Das ist auch fast wie hobeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Die linke Seite ist fertig.
IMG_20250228_151839_7.jpg
Auf der anderen Seite sind die letzten beiden Aufdoppungen aufgeklebt.
Ist ein ganz schönes Geschnippel.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Das letzte fehlende Stück Eichenboden ist drin.
IMG_20250406_113513_8.jpg
Außerdem ist der Gang mit der Betonoptik belegt.
War ein ganz schönes Geschnitze, weil der Gang nicht rechtwinklig ist und zusätzlich einen Bogen macht.
Unzählige Fußmärsche in die Werkstatt später, war es geschafft.
Durch die Puzzleteile ist man in der Richtung gebunden.
Die entstandenen, teilweise unregelmäßigen Fugen werden noch mit Anthrazit Silikon verfugt.
Grüße Micha
 

Anhänge

  • IMG_20250406_115231_8.jpg
    IMG_20250406_115231_8.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 63

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Eine unliebsame Aufgabe habe ich nun lange genug vor mir her geschoben.
Die Lücken zwischen Decke und Wand müssen geschlossen werden.
4 Abteile habe ich schon geschafft.
IMG_20250412_185208_0.jpg
4 muss ich noch machen.
IMG_20250412_185542_9.jpg
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Alle Aussparungen sind zu.
IMG_20250418_151137_2.jpg
Ein bisschen Farbe gab es auch noch für die letzten Decken Felder.
Meine Tochter drängelt schon für den Saison Start.
Schöne Ostern, Grüße Micha
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Die drei Jungs haben in unserem kleinen Wald (2500qm), hinterm Haus
IMG_20250419_150543_0.jpg
Ihre eigene Zentrale gebaut.
Erst war es eine Höhle, jetzt ein Häuschen halb unter der Erde. Den Erdaushub knapp 2 Kubikmeter haben sie ganz alleine gemacht.
IMG_20250419_145927_6.jpg
IMG_20250419_145950_3.jpg
Die bauen ständig an und um.
Ich liefere nur immer Paletten Bretter und Baumaterialien.
Den Rest machen die Jungs.
Ab und an muß ich protest einlegen, wenn von den 4 Akkuschraubern, kein einziger mehr in der Werkstatt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Habe das obere Podest noch um ein Stück verlängert um darunter Stauraum zu generieren.
IMG_20250421_101249_3.jpg
So können zb Schuhe darunter stehen
IMG_20250421_101303_0.jpg
Wollte erst doppelseitigen Klebeband benutzen um das Stück Puzzleboden drauf zu befestigen.
Dann fiel mir der flexibel aushärtende Pu Kleber ein, den es mal als Musterbestellung gab
IMG_20250421_101606_0.jpg
Die Probe Verklebung war erfolgreich.
Es hat die oberste Schicht Furnier von der Sperrholz Platte gezogen.
Die eigentliche Klebestelle hat aber gehalten.
Jetzt ist Grundreinigung.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.822
Ort
01561
Er ist draußen gelandet. Steht etwas geschützt aber trotz Bohlen unterlegen nicht 100 Prozent gerade.
IMG_20250422_111837_5.jpg
Ein riesen Grundstück und keinen richtigen Platz. Es ist fast alles Hanglage und im Herbst sollen nach zwei Jahren Pause wieder zwei kleine Kühe einziehen.
Das heißt, im Sommer wieder Heu für den Eigenbedarf machen. Da darf der Bienenwagen nicht in den Verkehrsflächen stehen.
Bevor die Treppe draußen nass wird, hat sie heute noch einen Anschliff und eine Ölung bekommen.
IMG_20250422_185901_2.jpg
Grüße Micha
 
Oben Unten