Verleimen von Thermoesche

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.546
Ort
Berlin
Hallo Kollegen,
ich baue gerade ein Möbel aus Thermoesche, dabei habe ich Fischleim verwendet und als dieser alle war, bin ich auf Weißleim umgestiegen. Den Fischleim habe ich über nacht abbinden lassen, das hat gut funktioniert. Heute sind mir nach 4h einige Weißleimfugen aufgegangen :mad: . Woran liegt es? Ist die Thermoesche wasserabweisend? War es vielleicht dann doch einfach zu kalt (auf dem Boden der sonst wohlig geheizten Werkstatt)? Wer von Euch hat Erfahrungen?

Gruß

Heiko

PS: natürlich lasse ich die Sachen jetzt einfach länger gespannt... Diese Lösung kenne ich - vielleicht gibt es aber mehr zu wissen??
 

xila

ww-birnbaum
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
207
Ort
Nikosia
Hallo Haiko,

Um Thermoholz herzustellen, hat wohl jede Firma ihr eigenes geheimes Rezept.
Manche Firmen benutzen fuer den Prozess wohl auch Oel ??
Bei Verleimfragen, wird empfohlen den Hersteller zu fragen.
Ich selber arbeite viel mit Thermofichte von Lunawood aus Finnland und verleime mit PU.
Klappt wunderbar.

Gruss
stefan
 

Unregistriert

Gäste
Hallo

mir wurde auch empfohlen zum Verleimen von Thermohölzern PU zu nehmen.
 
Oben Unten