wenn ich mal in der nähe binDann sind alle Killer gerne eingeladen mir zu zeigen wie es mit MEINER Waffe geht!
Das ist nämlich nur ein Brotzeitmesser...![]()
wenn ich mal in der nähe binDann sind alle Killer gerne eingeladen mir zu zeigen wie es mit MEINER Waffe geht!
Das ist nämlich nur ein Brotzeitmesser...![]()
Ich hatte das gleiche Problem, als ich meinen Tisch gebaut habe.
Hatte das Holz auch auf ner kleinen Abrichte abgerichtet, bin dann nicht mehr dazu gekommen zu verleimen und als ich dann Wochen später wieder angefangen hab war da ne deutliche fuge.
Ich hab die Bretter unter leichter Spannung zusammengezwungen und mit der hks und schiene je zweimal genau in der fuge zwischen geschnitten.
Sicherlich amateur zimmermanns style aber ging schnell und das Ergebnis war gut.
Ich schätze auch das der Wert zu gering ist um sich darüber zu sorgen. Das ist wirklich fast nichts. Das größere Problem ist, das Holz nach dem Abrichten lange liegen zu lassen. Das sollte zügig verleimt werdenMit der Raubank eine Hohlfuge ausgleichen indem man die Enden der Bretter an die Mitte angleicht? Ich setze die Raubank also an einem Ende an und muß dann so bei 1m den Hobel an heben um dann so 1 m weiter wieder anzusetzen und dann durchziehen. Da muß ich passen, das bekomme ich auch nach 50 Jahren nicht hin und schon garnicht im Winkel. Diese ganze Diskussion um eine Fuge von 1 mm auf 3 m Länge erinnert mich an die 1/10 Fragen die hier manchmal gestellt werden. In den meisten Fällen mehr als flüssig.
Meint Eckard