Hallo Zusammen,
ich erlaube mir mal hier mitzureden, weil ....
Ich habe vor 35 Jahren eine Ausbildung zum Koch gemacht. Damals haben wir in der Küche noch Lebensmittel verarbeitet, bzw. aus guten Zutaten Gerichte zubereitet. Convenience (fertig Gerichte und Zutaten in jeglicher Form) waren noch weitgehend unbekannt und unser Froster hatte die Größe eines Dixie-Kloos (trotz angegliedertem Konferenz-Zentrum).
Ähnlich sah es in den privaten Haushalten aus, damals musste Frau (manchmal auch Mann) noch kochen können. Woher die Lebensmittel kamen, wusste man in der Regel und Gemüse, Kaninchen und Huhn kamen oft noch aus dem eigenen oder Nachbars-Garten. Fleisch war Luxus und kochen können eine Notwendigkeit.
Heute sieht das völlig anders aus. Bäuerliche oder privat erzeugte Lebensmittel gibt es kaum noch.
Unsere Nahrung wird industriell erzeugt und dies ohne Rücksicht auf das Tier- und Menschenwohl. Der Profit zählt und mittels Werbung sind wir schon seit zig Jahren im Vollwaschgang der Gehirnwäsche. Kochen können ist keine Notwendigkeit mehr, um eine genießbare Mahlzeit auf den Teller zu bekommen, dank Maggy, Knorr und Dr. Oetker und den vielen anderen Verdächtigen.
Aber billig ist es geworden sich in Deutschland zu ernähren und so soll es auch bleiben. BIO bekommt man mittlerweile von jedem Discounter und auch Vegetarisch oder Vegan wird es bald problemlos zu kaufen geben. Natürlich nicht vom Bauern, sondern von der Industrie und so hergestellt, dass maximaler Profit bei Vorgaukelung eines blütenreinen Verbraucher-Gewissens erzielt wird.
Jeder der sich mit Lebensmitteln wirklich auskennt, wird euch sagen dass ihr nur den Lebensmitteln trauen könnt, welche ihr von der Wiege bis zur Bahre selber produziert habt. Meine Frau und ich halten schon seit Jahren 2 Schweine, ein paar Kaninchen und Geflügel zur eigenen Fleichproduktion.
Entweder schlachten wir selber, oder der Metzger kommt zu uns auf den Hof und schlachtet und wurstet. Den Viechern geht es Zeit ihres Lebens gut bei uns und sie werden mit dem Respekt behandelt, mit welchem man jedem Lebewesen begegnen sollte. Und dieses Fleisch ist mit Sicherheit nicht billig, weil man "billig" kein Tier auch nur halbwegs würdevoll halten kann.
Leider schaffen wir es zeitlich nicht, auch noch Gemüse und Obst selber zu produzieren, kochen aber zumindest unsere gesamten Marmeladen (sorry Fruchtaufstriche selber). Auch da ist es mir ein Rätsel, wie Zentis, Schwartau und Co. die Menschen davon überzeugen konnten, dass das was dort in die Gläser gefüllt wird etwas besonders Feines sein soll.
Von daher stellt sich für mich aber nicht die Frage, ob jemand sich Vegan, Fleischlos oder mit Fleisch ernährt. Schaut lieber wo eure Nahrung her kommt und wie sie produziert wird. Und vielleicht überlegt ihr auch mal, mit wie wenig Aufwand man ein paar Hühnern ein tolles Leben ermöglichen kann, wenn man auf ein Stück Zierrasen verzichtet.
Liebe Grüße
Franz