Cede
ww-pappel
- Registriert
- 15. Mai 2015
- Beiträge
- 6
Hallo,
ich fasse mich möglichst kurz, um diesen Beitrag nicht viel zu lang zu machen.
Ich möchte diese Straßenbahn im Modell nachbauen: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a1/Dsw151heinrichstrasse151005.jpg
Wie ihr seht, hat der vordere Wagenteil mehrere Schrägen, Radien, vertiefte Türen und einen tiereren Wagenkasten an einigen Türen. Eine komplizierte Form. Der mittlere Wagenteil ist sehr einfach aufgebaut und hat nur oben und unten eine Schräge.
Diese beiden Wagenteile möchte ich aus Holz nachbilden. Das wäre dann ein sogenanntes Urmodell, das ich in flüssiges Silikon drücken kann. Nach einigen Stunden härtet das Silikon aus und ich kann in diese Gießform Resin (Gießharz) geben. Nach dem Aushärten des Resins hat man eine Kopie des Urmodells. Damit beim Gießen kein massives Modell entsteht, muss man dabei noch ins Innere ein Objekt halten, das zwar die gleiche Form haben sollte, aber nicht perfekt sein muss. Hauptsache ist, dass das gegossene Modell kein massiver Block ist.
Nach dem Aushärten sieht ein gegossener Wagenkasten so aus: http://ext.edijoh.de/RP/web_Resin_Geh.jpg
Mein Problem ist, dass ich mich mit Holz nicht auskenne. Ich bin Mechatroniker und habe somit nur Ahnung in der Verarbeitung von Metall.
Kann man Balsaholz für so eine Sache nehmen?
Ich habe mir vorgestellt, einen Klotz aus Balsaholz in den entsprechenden Maßen zu kaufen und die Form der Wagenkästen mit einer Feile nachzubilden. Schwer wird es allerdings, die Vertiefungen der Türen herzustellen.
Außerdem muss ich auch noch eine Form für das Innere erstellen, damit ich keinen Wagenkasten aus Vollmaterial gieße. Auf diese Form muss ich auch noch kleine Holzplatten mit den Maßen der Fenster kleben, die beim Gießen das Resin verdrängen und ich nachher die Fenster nicht noch mühevoll rausschneiden muss.
Hoffentlich versteht ihr, was ich meine.
Kann mir denn jemand helfen? Ist Balsaholz für diese Aktion geeignet? Gibt es Tipps bei der Holzverarbeitung? Nötiges Werkzeug kenne ich auch nicht, kann ich aber kaufen.
Verträgt sich Balsaholz überhaupt mit Silikon und Resin?
Viele Fragen, viele Grüße
Cede
Nachtrag:
Tut mir leid, ich habe die falsche Kategorie erwischt
ich fasse mich möglichst kurz, um diesen Beitrag nicht viel zu lang zu machen.
Ich möchte diese Straßenbahn im Modell nachbauen: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a1/Dsw151heinrichstrasse151005.jpg
Wie ihr seht, hat der vordere Wagenteil mehrere Schrägen, Radien, vertiefte Türen und einen tiereren Wagenkasten an einigen Türen. Eine komplizierte Form. Der mittlere Wagenteil ist sehr einfach aufgebaut und hat nur oben und unten eine Schräge.
Diese beiden Wagenteile möchte ich aus Holz nachbilden. Das wäre dann ein sogenanntes Urmodell, das ich in flüssiges Silikon drücken kann. Nach einigen Stunden härtet das Silikon aus und ich kann in diese Gießform Resin (Gießharz) geben. Nach dem Aushärten des Resins hat man eine Kopie des Urmodells. Damit beim Gießen kein massives Modell entsteht, muss man dabei noch ins Innere ein Objekt halten, das zwar die gleiche Form haben sollte, aber nicht perfekt sein muss. Hauptsache ist, dass das gegossene Modell kein massiver Block ist.
Nach dem Aushärten sieht ein gegossener Wagenkasten so aus: http://ext.edijoh.de/RP/web_Resin_Geh.jpg
Mein Problem ist, dass ich mich mit Holz nicht auskenne. Ich bin Mechatroniker und habe somit nur Ahnung in der Verarbeitung von Metall.
Kann man Balsaholz für so eine Sache nehmen?
Ich habe mir vorgestellt, einen Klotz aus Balsaholz in den entsprechenden Maßen zu kaufen und die Form der Wagenkästen mit einer Feile nachzubilden. Schwer wird es allerdings, die Vertiefungen der Türen herzustellen.
Außerdem muss ich auch noch eine Form für das Innere erstellen, damit ich keinen Wagenkasten aus Vollmaterial gieße. Auf diese Form muss ich auch noch kleine Holzplatten mit den Maßen der Fenster kleben, die beim Gießen das Resin verdrängen und ich nachher die Fenster nicht noch mühevoll rausschneiden muss.
Hoffentlich versteht ihr, was ich meine.
Kann mir denn jemand helfen? Ist Balsaholz für diese Aktion geeignet? Gibt es Tipps bei der Holzverarbeitung? Nötiges Werkzeug kenne ich auch nicht, kann ich aber kaufen.
Verträgt sich Balsaholz überhaupt mit Silikon und Resin?
Viele Fragen, viele Grüße
Cede
Nachtrag:
Tut mir leid, ich habe die falsche Kategorie erwischt