Urban legend des Schreiners

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.576
Ort
Berlin
Hallo,
das muss eine echte Urbane Legende des Schreiners sein, die kenne ich auch! ich kenne allerdings die Version, dass der Tischfräse die Spindel ausgerissen wurde und Propeller und Spindel sich in Richtung der Decke bewegt haben.

Falls das mal jemand ausprobieren möchte, bitte ich um Nachricht! Ich möchte dann vermeiden, dass ich mir auch nur in der Nähe des betreffenden Gebäudes befinde! Ich bevorzuge mich dann in einer anderen Stadt aufzuhalten!
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
Das geht schon, einfach eine Dachlatte als Ausleger dran fest zwingen und
ans Ende den Lehrling zum halten dran stellen.

Nö nö nö Du, so wird das nichts. Du musst den Lehrling von hinten durch den Gürtel an die Latte nageln und ihn dann anstoßen, so dass er rotiert (analog Heckrotor beim Hubrauber). Nicht dass er wegen Fliehkraft an der rotierenden Fräse durchs Fenster abfliegt Das deckt die Glasversicherung nicht ab.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.740
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
moin,

ich aber :emoji_grin:

Das geht schon, einfach eine Dachlatte als Ausleger dran fest zwingen und
ans Ende den Lehrling zum halten dran stellen.

LG uwe

Man kann die Fräse auch ganz einfach am Kabel festhalten.:emoji_wink:
Aber bitte vorher die Zugentlastung des Kabels in der Klemmdose durch einen Elektriker prüfen lassen.:emoji_grin:

Gruß Christian
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn man diesen frisiert und im ausgeschwenktem Zustand einen kleineren Propeller dran baut hat man gleich einen Heckrotor.:emoji_wink:
Man muss lediglich die Drehrichtung beachten.

Endlich jmd. der mich versteht, dieses ganze "rumgebastel" taugt doch nichts!
Wenn das Stativ gross genug ist, kann man sogar seine Tischfräse damit aus dem Hangar fahren. So ein Vorschub ist eines der unterschätztesten Maschinchen in der Tischlerei!

Gruss
Ben
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Vorschub läßt sich auch bestens zur Produktion von Faschiertem (für die Ausländer: Hackfleisch :emoji_grin: ) einsetzen, hat ein Kollege sehr eindrucksvoll bewiesen.

Und nein, das ist leider keine urbane Legende sondern wirklich passiert.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Merry

ww-ahorn
Registriert
20. Januar 2018
Beiträge
101
Ort
Franken
Was ich noch nicht kapiere (bin ja auch kein gelernter HW) - wohin mit diesen Vorschubleisten!?

Und wie werden die befestigt?
 
Oben Unten