Uralte Altendorf Sägeblatt wie lösen??

netsupervisor

Gäste
Bei so einer Aktion einen Maulschlüssel zu verwenden ist ein absolutes NO GO!
Ja und nein; bei einer SW62 ist das völlig egal. Bis SW27 eindeutig ja.
Bei starken Anzugsmomenten verwende ich sogar immer 6-kant Muttern satt Wellen oder Zahnprofile. Selbst da versagt ein Ringschlüssel, die gekröpften sowieso. Mein Eindruck ist, dass die billigen Ringschlüssel schlechter sind, als gute Gabelschlüssel.

Ab SW 40 ist jeder Ring-Gabelschlüssel zu schwer und klobig, da ist ein Gelenkgriff mit passender Nuss deutlich besser im Handling.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
amit man die Mutter nicht vermurkst, hatte ich ja den Schlagringschlüssel empfohlen. Der ist womöglich billiger als ne neue Mutter und hilft auch in Zukunft beim Sägeblattwechsel.
Für SW62 kann man aber locker 300+ Euro ausgeben.

Wenn jemand Tipps hat wo ich so eine Altendorf Mutter finden kann wäre ich dankbar, denn diese produziert nun ein wenig Musik.
Die Mutter pfeift? Kann ich mir nicht vorstellen.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.696
Ort
Südniedersachsen
Ich hab’s so verstanden: die Mutter macht ungewohnte Geräusche BEIM LAUFEN. Ja? Auch mal das Laufgeräusch ohne Blatt und ohne Mutter testen.

Rainer
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die passt nicht Carsten, ganzes Stück zu klein. Und ich vermute mal, dass die originale schwer zu bekommen ist.

(Man sieht auch schön die kleinere Gewindesteigung, das ist der Grund warum die so schön fest geht..)
 

Anhänge

  • IMG_3662.jpg
    IMG_3662.jpg
    345,5 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten