Ich behaupte mal, selbst der billigste PVAC Leim besteht jeden Abreißtest, es geht also eher das Holz kaputt als die Leimfuge.
Ich würde trotzdem eine halbwegs etablierte Marke verwenden. Ein Hersteller, der entsprechende Mengen herstellt, an Profis verkauft und von daher schon die Qualität sicherstellt.
Ich glaube, kein Qualitätshersteller wird an seinem Weißleim grobe Fehler machen und die Unterschiede sind marginal.
Auf der anderen Seite gibts da schon Billigmist aus 1 Euro Shops oder aus anderen windigen Quellen, wo ich Zweifel hätte. Es gibt ganz sicher Möglichkeiten, ein paar Cent bei der Produktion zu sparen und wenn es nur billige Konservierungsstoffe sind, die in D schon längst verboten sind oder vielleicht auch keine Konservierer und das Zeug schimmelt nach 6 Monaten.
Für Hobbyisten scheint derzeit Soudal sehr attraktiv, weil über viele Online-Shops zu beziehen, von der Qualität gut und dazu recht preisgünstig.
Beispiel: Kleiberit D3 10l bei Ebay 65 Euro. Soudal ab 40 Euro.
@Ralf: Ja, das ist schon verrückt. Das Bedürfnis nach Exotischem, was zu Wertschöpfung führt.