pbrauner
ww-kastanie
- Registriert
- 30. April 2012
- Beiträge
- 26
Hallo liebe Woodworker,
ich plane momentan eine Holzterrasse in der Größe 5,60 x 4,50 m aus Bangkirai oder ähnlichem Holz (ca. 2 cm dick) und bin mir noch unsicher bzgl. der Unterkonstruktion bzw. wie ich am besten auf die richtige Höhe komme. Die Terrasse soll eine Höhe von 40 cm haben. Untergrund ist ein 20 cm Schotterbett. Ich möchte mit einer Kreuzlattung arbeiten und Balken in der Stärke 4,5 x 7 cm verwenden. Die erste vertikale Balkenlage mit 8 Balken würde ich jeweils in 70 cm Abstand setzen. Unter den Balken im Abstand von jeweils 75 cm ein Fundament . Das bedeutet ich hätte 6 Fundamentpunkte pro Balken und insgesamt 48 Fundamentpunkte. Die zweite Lage horizontale Balken würde ich im Abstand von 50 cm daraufsetzen und darauf die Dielen schrauben.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich die vorhanden Betonplatten in 5 cm Stärke als Untergrund nutze, die Balken jeweils 7cm dick sind und der Belag ungefähr 2 cm, bleiben ca. 19 cm, die überbrückt werden müssen.
Folgende Ideen habe ich bis jetzt:
- Vorhandene Betonplatten 50 x 50 x 5 + Pflanzringe mit ca. 20cm Höhe, darauf die Balken auflegen
- Vorhandene Betonplatten 50 x 50 x 5 + höhenverstellbare Kunststofffüße
- Vorhandene Betonplatten stapeln bis ich auf die Höhe komme (also ungefähr 4 Platten pro Fundament/ 192 Platten)
- 20 cm Tiefenbordsteine stellen und mit Beton befestigen
- Betonplatten mit aufgedübelten Pfostenträgern und Holzpfosten in entsprechender Höhe
- Herstellen von Punktfundamenten mit einbetonierten Pfostenträgern in entsprechender Höhe
Was würdet Ihr empfehlen bzgl. Stabilität und Kosten?
Danke und Grüße
Patrick
ich plane momentan eine Holzterrasse in der Größe 5,60 x 4,50 m aus Bangkirai oder ähnlichem Holz (ca. 2 cm dick) und bin mir noch unsicher bzgl. der Unterkonstruktion bzw. wie ich am besten auf die richtige Höhe komme. Die Terrasse soll eine Höhe von 40 cm haben. Untergrund ist ein 20 cm Schotterbett. Ich möchte mit einer Kreuzlattung arbeiten und Balken in der Stärke 4,5 x 7 cm verwenden. Die erste vertikale Balkenlage mit 8 Balken würde ich jeweils in 70 cm Abstand setzen. Unter den Balken im Abstand von jeweils 75 cm ein Fundament . Das bedeutet ich hätte 6 Fundamentpunkte pro Balken und insgesamt 48 Fundamentpunkte. Die zweite Lage horizontale Balken würde ich im Abstand von 50 cm daraufsetzen und darauf die Dielen schrauben.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich die vorhanden Betonplatten in 5 cm Stärke als Untergrund nutze, die Balken jeweils 7cm dick sind und der Belag ungefähr 2 cm, bleiben ca. 19 cm, die überbrückt werden müssen.
Folgende Ideen habe ich bis jetzt:
- Vorhandene Betonplatten 50 x 50 x 5 + Pflanzringe mit ca. 20cm Höhe, darauf die Balken auflegen
- Vorhandene Betonplatten 50 x 50 x 5 + höhenverstellbare Kunststofffüße
- Vorhandene Betonplatten stapeln bis ich auf die Höhe komme (also ungefähr 4 Platten pro Fundament/ 192 Platten)
- 20 cm Tiefenbordsteine stellen und mit Beton befestigen
- Betonplatten mit aufgedübelten Pfostenträgern und Holzpfosten in entsprechender Höhe
- Herstellen von Punktfundamenten mit einbetonierten Pfostenträgern in entsprechender Höhe
Was würdet Ihr empfehlen bzgl. Stabilität und Kosten?
Danke und Grüße
Patrick