Der Tisch sieht wirklich gut aus und scheint mir auch von der Platte her schwer genug, dass er nicht sofort hochlappt, wenn sich mal einer an einem Ende drauf abstützt (Bierzeltbank-Effekt).
Ich bin ein bisschen spät dran mit Anmerkungen zur Gestaltung, aber kann mir die Bemerkung nicht verkneifen, dass unsere historischen Kollegen bei ihren Konstruktionen idR was gedacht haben. Wangen-Tische haben normalerweise immer schon schräg stehende Wangen, weil die die Kräfte, die auf die Zarge wirken, wenn man gegen gegen die Tischkante stößt, abfangen. Ein Dreieck ist halt immer formstabiler als ein Rechteck.
Keine Bange, ich befürchte jetzt nicht, dass Deinem Tisch was passiert. Ich wünsche Dir viele gute Gespräche mit Familie und guten Freunden an diesem Tisch bei gutem Essen. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es sich lohnt, darüber nachzudenken, warum unsere Altvorderen bestimmte Konstruktionen gewählt haben, bevor man davon abweicht.
Lico