Unbehandelter Esstisch aus Eiche - Mehrere Fragen bzgl. Qualität

Peyta

ww-fichte
Registriert
20. Februar 2017
Beiträge
21
Hallo zusammen,

ich habe mir bei einer Online-Schreinerei eine rustikale Eichen Tischplatte bestellt.

Der Tisch ist mit 140er Körnung vorgeschliffen und ungeölt.

Insgesamt bin ich zufrieden, hab allerdings drei Fragen an die Profis:

- Die hellen Verfärbungen/Flecken im linken Bereich großflächig sowie rechts an den jeweils äußeren Bohlen gefallen mir optisch nicht so. Ich habe nun im Internet gelesen, das seien "Tannin Flecken" und die würden mit der Zeit verschwinden. Stimmt das?

- Alle Bohlen haben das selbe Maß von ca. 20 cm, die oberste ist 25 cm breit. Ist das üblich / macht der Profi das so?

- Die Astlöcher / Risse etc. wurden mit einer grauen/silbernen Spachtel aufgefüllt, was zumindest im ungeölten Zustand äußerst bescheiden aussieht. Laut Schreiner sollen die schwarz werden, sobald die Tischplatte geölt ist. Könnt ihr das bestätigen?

Zum ölen habe ich mir übrigens auf Empfehlung des Forums hier das Natural Hartöl bestellt.

Besten Dank und Gruß
Peter
 

Anhänge

  • Tisch_1.jpg
    Tisch_1.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 199
  • Tisch-2.jpg
    Tisch-2.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 174

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.428
Hallo Peter, bin nicht sicher, was du mit den hellen Flecken meinst.
Womöglich Markstrahlen? Die gehören zu Eiche. Sie verlaufen im Baum radial. Also von Richtung Markröhre nach außen.
Ungleich breite Bohlen sind an sich in Ordnung. Haptsache sie haben einen günstigen Jahrringverlauf. Möglichst stehend, und möglichst wenig gekrümmt. Dafür müßte man die Hirnholzfläche sehen.
Astlöcher und Risse wären für mich persönlich ein "No-go". Hattest du ja aber bestimmt vorher gewußt. Ohne diese wäre die Platte bestimmt deutlich teurer gewesen.
 

Peyta

ww-fichte
Registriert
20. Februar 2017
Beiträge
21
Hallo Friederich,

Ich habe ein weiteres Bild angehängt, dann sollte es klar sein.

Ja, das mit den Astlöchern wusste ich. Ich hatte bewusst "Eiche rustikal" gewählt, mir gefallen die grundsätzlich in Kombination mit der Baumkante. Allerdings nicht, wenn sie silber/grau aufgefüllt sind. Sollte das aber schwarz werden, sieht es vermutlich nicht schlecht aus.
 

Anhänge

  • Tisch_3.jpg
    Tisch_3.jpg
    819,9 KB · Aufrufe: 156

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.542
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

sehe zwat kein Bild mit Markierungen vermute aber dass du die deutlich helleren Stellen meinst.
Das sie vom Tannin her rühren sollen ist mir nicht bekannt. Ich habe gelernt dass sie von Trocknungsfehlern kommen ; wobei das eine das andere nicht ausschließt.
Es gleicht sich mit der Zeit etwas an, ganz verschwinden tun sie nicht.
Durchs Ölen sind die deutlicher erkennbar, da die meisten Öle die Eigenfarbe des Holzes betonen.
Die gespachtelten Stellen werden bei Oberflächenbehandlung tatsächlich schwarz.

Ah jetzt sehe ich auch das Bild.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.800
Den Begriff Tanninflecke kannte ich bis jetzt auch nicht. Anscheinend ein Lager- und Trocknungsfehler, verschwindet angeblich im Laufe der Zeit.

https://www.girsberger.com/holzhandel/holztagebuch/

Ob der Spachtel schwarz wird kann man einfach durch anfeuchten testen.

Ich meine bei der Platte in der Fläche auch etwas Splint an den Leimfugen zu erkennen, das ist auch nicht so schön.
 

Peyta

ww-fichte
Registriert
20. Februar 2017
Beiträge
21
Genau daher habe ich die Info. Die Frage ist, ob die auch noch verschwinden wenn der Tisch geölt ist, bzw. ob überhaupt. Ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus.

Splint an den Leimfugen? Meinst du das (siehe Anhang)? Falls ja, ist mir auch schon aufgefallen.

Die Frage ist halt, sind das "Mängel" oder muss man das einfach akzeptieren bei einem rustikalen Tisch...?

Farblich gefällt er mir aktuell noch gar nicht, aber das war klar. Ich habe aktuell einfach die Hoffnung, dass er geölt deutlich schöner aussieht.

Gruß
Peter
 

Anhänge

  • Tisch_4.jpg
    Tisch_4.jpg
    825 KB · Aufrufe: 122

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.323
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo, ich würde an deiner Stelle den Tisch noch mal ordentlich schleifen. Bei mir wäre das mit der Rotex, beginnend mit Korn 100. Weiter mit 120, 150, evtl. noch 180. Zwischendrin immer anfeuchten, gut trocknen lassen.
Dann sollten die rot eingekringelten Flecke eigentlich verschwinden. Und bitte nicht erst mit Öl experimentieren, das bringt nichts.
Gruß Werner
PS: Die schwarz / graue Spachtelstelle sieht echt be"scheiden" aus. Würde ich rausgraben und anders füllen, ist natürlich Geschmackssache.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.800
Ja, die Stelle meinte ich mit dem Splint. "Normalerweise" sagt man, Eichensplint muss weg. Ist weich und wird von holzzerstörenden Schädlingen gerne gemocht. Hier liest man aber auch öfter, dass der Splint genommen werden kann. Am problematischsten in diesem Fall finde ich die Farbe, dieser Splintstreifen wird nicht nachdunkeln und zeichnet sich nachdem Ölen noch heller ab. Die Baumkanten haben ja offensichtlich keinen Splint mehr (oder?), daher frage ich mich, warum der Hersteller diesen schmalen Streifen gelassen hat (vielleicht einfach nicht gesehen/bemerkt). Ob das ein Mangel ist, ist bei einer "rustikalen" Tischplatte schwer zu sagen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.301
Ort
Dortmund
Wenn du wissen willst, wie es nach dem Ölen etwa aussehen würde, mach die Platte einfach mal nass. Oder, wenn du kein Wasser drauf haben willst, nimmt Waschbenzin oder Verdünner. Das kannst du auch auf dem Spachtel machen. Dieser "Nasseffekt" ist in etwa dass, was du bei Öl dauerhaft erwarten kannst.

Statt des dunklen Spachtels könntest du auch farbloses Epoxy verwenden. Ist Geschmackssache.
 

Peyta

ww-fichte
Registriert
20. Februar 2017
Beiträge
21
Liebe Leute, danke für die vielen Antworten.

Den bisherigen Spachtel rauskratzen scheidet leider für mich aus. Ich denke, dass ich das ganze damit verschlimmbessern würde. Zudem ist an vielen Stellen verspachtelt worden, die zum teil winzig sind auf den Bildern gar nicht erkennbar sind.

Nass wird die Spachtel tatsächlich recht dunkel, zwar nicht schwarz, aber erträglich. Zudem werde ich schwarz lackierte Metallkufen an dem Tisch befestigen, wodurch das ganze meiner Meinung sogar ganz ordentlich aussehen könnte.

Am meisten Sorgen machen mir in inzwischen echt der Splint an den Leimfugen (ist mir sofort aufgefallen, aber ich wusste nicht wie man das nennt) und eben die hellen Stellen.

Aber mal ehrlich, die bekomme ich doch nicht raus geschliffen? Für mich sieht das so aus, als geht diese Verfärbung auch tief ins Holz hinein. Und selbst wenn es nur ein paar mm wären, so traue ich mir nicht zu, eine Fläche (160x100) auf mehrere mm plan abzuschleifen.

Die Frage ist nur: Was nun?

Verstehe ich euch richtig, dass ihr die Tischplatte qualitativ nicht so toll findet?
 

benben

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2013
Beiträge
15.320
Ort
Woanders
Der graue Spachtel wird nach dem ölen ganz sicher schwarz! Sehe ich fast täglich. Der Rest ist meines Erachtens nach Geschmacksache.....

Gruss
Ben
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.542
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nun das Helle muss kein Splint sein. Hatte ich erst letztens auch mittem im Kernholz eine deutliche hellere Stelle. Rein vom gelenten Aufbau der Eiche kann es also eigentlich kein Splint sein, war auch gleich fest wie das dunklere Holz außen rum.
Ist nun mal gewachsenes Holz. Es gibt Hökzer die haben bekannter Maßen große Farbunterschiede an denen sich keiner stört die nicht selten sogar gesucht sind.
Das ständige Geschrei hier wegen Eiche Splint ist für mich ähnlich unbegreiflich wie der Hype um Titebond Leim oder der Meinung das alle Handkreissägen außer der Festool TS 55 unbrauchbar und Schrott sind.
Wegen dem bisschen hellerem Holzes selbst wenn es Splint ist ( bestellt war wohl auch Eiche rustikal) fällt der Tisch nicht auseinander ist die Platte nicht weniger Wert oder wird in den nächsten 5 Jahren vom Holzwurm aufgefressen.
Selbst bei den Dekoren ist man von den uniformen schon auf drei Metern Entfernung als solche erkennbar abgekommen. Gerade bei der Eiche gibt es inzwischen Dekore die selbst ein Profi erst auf den zweiten Blick als solche erkennt , die mit Fehlstellen ( schwarz ausgekittet), mit unterschiedlichen Farben und vermeintlichen Holzfehlern daherkommen.
Und hier haben wir eine Tischplatte mit rustikalem Chic, einer bewussten Waldkante und dann störten sich .... an ein wenig hellerem Holz.
Laßt doch mal die Kirche im Dorf, das ist Holz.
Wer uniformes haben will, muss das im Vorfeld klären, "traditionelles Dekor" ( der Begriff gefällt mir) oder Furnier nehmen- nur dann kommen die die langweilig und das ist ja kein Holz anmerken.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
8.978
Ort
Ebstorf
Hallo Peter,

du hast eine Tischplatte "rustikal" bestellt, also bäuerlich, ländlich, grob.
Dazu gehört meines Erachtens, dass eben Äste, Astlöcher, Risse, starke Farbvariationen, Baumkante, Verwachsungen, Splintholz... mit verarbeitet werden.
Das macht ja letztendlich die Einzigartigkeit des Möbels aus. Freu dich an dem Tisch und zeige stolz deinen Gästen diese einmalige Platte.
Ich spachtele Astlöcher gar nicht zu und verarbeite alle möglichen Anomalien mit, die dem Einzelstück dann ihren Charakter geben. Einzig versuche ich kein Splintholz im sichtbaren Bereich zu haben, was hier im Forum allerdings auch schon zu Widerspruch geführt hat.
Hier mal einige Beispiele bei meinen Projekten, die zeigen, dass ich nicht nur Sprüche klopfe.

Ab Min. 10:45
https://www.youtube.com/watch?v=ff1SWiA4m7A

Ab Min. 11:50
https://www.youtube.com/watch?v=u4SJrUb_fgY

Ab Min. 12:05
https://www.youtube.com/watch?v=XMsrMil_uEE

Ab Min. 13:20
https://www.youtube.com/watch?v=hZEky1d1ctY

Gruß

Ingo
 

benben

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2013
Beiträge
15.320
Ort
Woanders
Ja, aber so hast du sie ja bestellt.
"Rustikal" ist nur ein Marketing-Synonym für "qualitativ nicht so toll".

Mmmh, empfinde ich etwas als Schubladen denken......

Es gibt ja Werkstücke bei denen ist eine tadellose Holzauswahl wichtig, Rahmentüren und Fenster als Beispiel. Bei eine Tischplatte sehe ich diesen Anspruch nicht als gerechtfertigt. Da geht es, laut meiner Meinung, eher um persönliche Vorlieben. Natürlich ändern diese sich. Bei mir gab es zu Anfang immer irgendwas mit deutlich kontrastreichen Kern, z.b. Ahorn und Buche. Fand ich Mal total toll.......

Ist jetzt anders. Gut ist ein Möbel dann, wenn es technisch gut ist und dem Käufer gefällt! Technisch scheint alles okay zu sein, also wenn es gefällt ist alles gut.

Ich verkaufe fast nur "rustikal" und bin der Meinung eine Recht ordentliche Qualität abzuliefern. Für mich hat das beides nichts miteinander zu tun! Vielleicht ist der Text auch deshalb etwas länger geworden:emoji_wink:.

Gruss
Ben
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.428
Es gibt ja Werkstücke bei denen ist eine tadellose Holzauswahl wichtig, Rahmentüren und Fenster als Beispiel. Bei eine Tischplatte sehe ich diesen Anspruch nicht als gerechtfertigt.
Kommt halt drauf an, was man unter "tadellos" versteht.
Risse und Astlöcher, auch grobe Gesundäste, welche gerne Risse bekommen, haben in meinen Augen gerade in einer Tischplatte nichts zu suchen.
Und so etwas wird nun mal gerne als "rustikal", oder "mit Charakter" angepriesen.
Von einer Tischplatte erwarte ich, daß sie auf Dauer gerade, rissfrei und glatt bleibt.
Man sollte sie regelmäßig abwischen können, ohne daß sich irgendwo der Schmodder ansammelt.

Falschkern wäre was anderes. Gilt zwar eigentlich auch als Holzfehler, beeinträchtigt die Brauchbarkeit des Möbels aber nicht
 

benben

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2013
Beiträge
15.320
Ort
Woanders
......das wäre dann wohl eine nicht endende Diskussion. Ich sehe das halt anders. Ich finde nicht das man über die Holzauswahl, gerade wenn vom Kunden so gewollt, nicht auf "Qualitativ nicht so toll" schließen kann.

Man könnte ja auch sagen, man kann bei einer Qualitativen Handwerrksleistung sogar solche Hölzer zu nutzbaren Möbeln machen.

Ich Frage mich auch was manche Leute mit ihren Tischplatten machen, wo hier doch oft von "schmodder" geschrieben wird. Ich lebe ja mit Kindern in einem Haus, aber ein Hygieneproblem ist auf unserem rustikalen Esstisch noch nicht entstanden.

Verkerntes Holz wie Ahorn oder Buche mit markanten Kontrasten mag ich zu.b. überhaupt nicht mehr sehen, nur sage ich halt einfach ich mag es nicht......

Meine Arbeit weist eine gute Qualität auf, wenn ich dem Kunden seinen Wunsch und seine Erwartungen erfüllen kann.

Gruss
Ben
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.301
Ort
Dortmund
Von einer Tischplatte erwarte ich, daß sie auf Dauer gerade, rissfrei und glatt bleibt.

Erwartungen sind ja auch sehr individuell, so ähnlich, wie Geschmack. Heutzutage gibt es ein Klientel, dass erwartet Risse und Äste auf der Tischplatte, weil es sonst nicht gefällt.

Mag sein, dass vor 100 Jahren noch Tischler bestimmt haben, was als "gut" zu gelten hat. Aber das ist heute vorbei. Heute entscheidet der Kunde, was er gut findet. Und das kann z.B. auch ein Tisch aus Baubohlen sein. Oder gerade in einem Geschäft gesehen: Ein Tisch, der gegen alle Regeln der Kunst gebaut wurde, wo überall die Platte reißt, aber es gibt Leute, die finden das toll. Gabs für 799 Euro im "Depot".

https://www.depot-online.com/esstis...sstisch&sz=67&redirected=true&submit=&start=1
 

drewlo

ww-kiefer
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
48
Ort
Leipzig
Rustikal

Die Tischplatte ist völlig in Ordnung, die gespachtelten Astlöcher werden Schwarz. Hab viel mit Kundschaft zu tun , die es halt in Rustikal mögen. Aber eine Bezeichnung als" nicht soll Toll" oder weniger Qualität stimmt ganz und gar nicht. Öle den Tisch und freu dich.......
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.301
Ort
Dortmund
Qualität Definition: Erfüllung von Anforderungen.

...und die Anforderungen legt der Kunde fest.

Noch eine Definition: Qualität ist die Eignung zum Gebrauch.
 
Oben Unten