Unbehandelte Tischoberfläche (farbe beibehalten)

fkb

Gäste
Hallo,

Ich habe in den letzten 3 Tagen meinen kompletten Tisch (Kiefer, vorher mit oberflächlicher Beize behandelt) abgeschliffen.
Der Tisch sieht jetzt schön hell und natürlich aus und ich würde gerne wissen wie ich das möglichst beibehalten kann ohne den Tisch zu lackieren (dadurch wird er meist wieder viel dunkler und ist mir ehrlich gesagt mit den Staubeinschlüssen zu aufwendig). Wäre evtl ein Öl gut? wenn ja welches?

Vielen Dank!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Öl macht das Holz dunkler, etwa so, wie mit Wasser oder Waschbenzin angefeuchtet. Lediglich Wachs (ölfrei) würde in etwa den Farbeindruck halten. Ist aber kaum beanspruchbar. Außerdem wird das Holz sowieso durch UV wieder wesentlich dunkler.

Es gibt UV-Blocker, z.B. sowas hier: PEGMAcolor Holzschutz gegen Vergilbung, Vergrauen und Nachdunkeln von Holz

Kenne das Produkt aber nur vom Hörensagen.
 

fkb

Gäste
vielen dank für den tipp!

belastbar wird das holz dadurch aber nicht oder? also gegen wasser und leichten schmutz
 

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Hallo
es gibt einen 2 Kompenenten Lack den DA 400-1 von Hesse ist ein Aufhelllack.d.h
das Holz bleibt genau so wie es ist. Keine Verdunkelung . verkaufen wir täglich.
Lack mit härter und ist beständig gegen Wasser ect. Beim Oelen wird es dunkel.
Gruss
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.561
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo. ich würde allerdings Kiefertische nicht mehr lackieren. Schon garnicht mit Siegellack. Das Holz wird durch den Lack ja nicht härter, es gibt nach bei Stößen, der Lack kriegt Löcher, Feuchte dringt unter den Lack und fertig ist.
Was spräche denn gegen eine Hartwachsoberfläche? Die könnten die Anwender jederzeit selbst überarbeiten / frischmachen / ausbessern...
Gruß Werner
 

Unregistriert

Gäste
ich habe den tisch heute mit reinem bienenwachs behandelt. von dem farbergebnis bin ich annähernd zufrieden doch leider habe ich das gefühl das ich allergisch auf diesen bienenwachs reagiere.
langsam habe ich keine lust mehr auf diese holzbehandlung und würde den tisch am liebsten unbehandelt lassen, weil er so einfach am besten aussieht
 

Unregistriert

Gäste
jetzt wäre meine nächste frage: welche öle, wachse oder lacke sind besonders allergenarm? worauf basiert zb das clou holzwachs w1?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Was spräche denn gegen eine Hartwachsoberfläche? Die könnten die Anwender jederzeit selbst überarbeiten / frischmachen / ausbessern...

Erfahrungsgemäß schafft es die Kundschaft nichtmals, ein Fenster alle 10 Jahre einmal am Beschlag zu ölen. Parkett (geöltes) Treppenstufen (geölte) sehe ich regelmäßig völlig durchgelatscht... Nene, das wird nix mit der Eigenbehandlung.


Grüße
Uli
 

Unregistriert

Gäste
könnt ihr mir jetz noch etwas allergenarmes empfehlen? oder basieren alle auf bienenwachs?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
ich würde die platte lackieren. ausgehärtete polyurethane sidn allergiearm, wenn nicht sogar frei.
der oben genannte da400 ist für deine zwecke bestens geeignet.

grüße
uli
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Es sind oft die künstlichen Sachen, die allergenfrei sind: Paraffinwachs zum Beispiel.

Das Leute auf Bienenwachs allergisch reagieren, ist glaube ich äußerst selten. Wo hast du den denn her? In manchen lagern sich Pflanzenschutzmittel ein. Manche Imker behandeln auch mit irgendwelchen Giften gegen Milben. Im Zweifelsfall mal bei Kremer-Pigmente was besorgen, der dürfte gereinigt sein.

Bienenwachs natur - Natürliche Lackrohstoffe - Kremer Pigmente GmbH & Co. KG

Allergiearme Produkte: Livos hat eine spezielle Produktlinie für Allergiker:
LIVOS neutral: LIVOS - Natürlich aus Pflanzen
 

Unregistriert

Gäste
ich bin pollenallergiker, daher gehe ich stark davon aus das im bienenwachs noch vereinzelt auch pollenallergene vorhanden sind
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Bienenwachs auf Tischoberfläche

Bienenwachs und generell Wachs auf der Tischoberfläche geht nur, wenn der Tisch nicht groß beansprucht wird. Wenn das Bienenwachs Probleme bereitet, dann gibt es mit dem Öl ohne Wachsanteile eine sinnvolle Alternative.

Die Kiefer ist auch noch ein recht weiches Holz. Deshalb wäre eine Lackoberfläche bei Beanspruchung auch nicht die erste Wahl.

Mit Öl feuert das Holz an und wird dunkler. Mit einem speziell abgemischten Möbel-Hartöl mit Weißpigment kann man dem recht gut entgegen wirken. Natürlich wird die Oberfläche etwas anders wirken aber sie bleibt erst einmal hell.

Wir haben zuhause einen Küchen-Kieferntisch und diesen vor langer Zeit mal richtig mit Öl gesättigt. Tiefe Anschmutzung erfährt der kaum und das Nachbehandeln geht recht einfach.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ich arbeite viel mit Holz und behandel alle Oberflächen nur noch mit "Danish-Oil".
Das ist ein Tung-Öl-Verschnitt, der extrem schnell trocknet und als witterungsbeständig gilt.
Im getrockneten Zustand auch für Kinderspielzeug geeignet.
Meist trage ich 2 mal im Abstand von 15 Minuten auf und wische nach weiteren 15 Minuten mit Küchenkrepp das überschüssige Öl wieder ab. Wenn dann die Fläche nicht ganz gleichmäßig sein sollte, schleife ich in die halbfeste Oberfläche mit ultrafeinem Scotchbritt. Damit kann man auch die letzte Schicht Öl einschleifen.

Gruß Fritz
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Holz hell behalten

Hallo Fritz,

so wie Du das beschreibst kann ich mir Deinen Erfolg mit dem Öl gut vorstellen.
Bei der Frage hier ging es aber um das Anliegen, dass die Oberfläche möglichst so hell bleiben soll wie im frisch geschliffenen Zustand.

Grüße,

Frank
 

jayjay_bln

ww-pappel
Registriert
14. Dezember 2010
Beiträge
7
Ort
Berlin
WinfriedM schreibt:
Außerdem wird das Holz sowieso durch UV wieder wesentlich dunkler.
???
UV bleicht aus!!!
JJ
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Tschuldigung, hab ich irgendwo irgendwas von Ikea gesagt!!???

Wenn du sagst, dann zeig doch mal ein Bild davon.

Hab noch nie gebleichte Kiefer gesehen, außer diejenige, wo man chemisch gebleicht hat.

Übrigens ich bin auch Profi, nur falls du meinst, mit einem kleinen unwissendem zu tun zu haben.

Wenn du willst, kann ich dir Bilder von nachgedunkelter Kiefer zeigen.

Kannst du auch welche von deinem Standpunkt zeigen?
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Nachdunkeln

Für mich immer wieder beeindruckend ist da die Lärche.

Das Holz reagiert ja schon fast wie Fotopapier. Nach einem sonnigen Tag kann man schon Unterschiede zwischen abgedeckten und nicht abgedeckten Bereichen sehen.

Auf Dauer dreht sich das Holz von einem sehr hellen leicht rötlichem Ton bis hin zu fast kastanienbraunen Stellen. Naturgeölt verstärkt den Effekt noch.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten