Umfrage Werkzeug Sharing Modell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lilli_bkr

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2025
Beiträge
1
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,
ich studiere Nachhaltiges Management und entwickle im Rahmen meiner Bachelorarbeit ein App-basiertes Werkzeug-Sharing-Modell für den privaten Bereich. Ziel: Werkzeuge einfach leihen statt kaufen – um Kosten zu sparen, Platz zu schaffen und Ressourcen zu schonen.

Damit die App wirklich praxisnah wird, brauche ich eure Meinung als Heimwerker:innen!
Die Umfrage dauert weniger als 5 Minuten und zeigt u. a. echte Screenshots meines Entwurfs.

Hier geht’s zur Umfrage: https://forms.cloud.microsoft/e/WaeJ2V7MLW

Ich freue mich sehr über euer Feedback und danke euch schon jetzt fürs Mitmachen!
Lilli
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Hallo,

also - wenn ICH ein Werkzeug leihen will, gehe ich zum Baumarkt. Manchmal rufe ich da auch vorher an. Eine App dafür würde ich nicht nutzen.

Oder meinst Du, dass Privatleute hier zum Verleiher werden? Jeder, der schonmal jemandem Werkzeug geliehen hat, kennt den Ärger, wenn es zurück kommt (oder auch nicht). Ich würde da nicht mitmachen.

PS: Die Umfrage ist unausgereift und handwerklich schlecht gemacht. Lernt man denn nicht, wie sowas geht, bevor man das veröffentlicht???
 
Zuletzt bearbeitet:

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.798
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
zum mal ausleihen evtl. ich würde da nie teilnehmen um mein Werkzeug zu verleihen.
Vor paar Jahren kam die Nachbarin und wollte einen Kreuzschraubendreher weil sie den Gasherd reinigen und ein Gitter abschrauben wollte.
Hab ihr einen PZ2 Schraubendreher gegeben und leider nicht nachgefragt.
Zurück kam der Schraubendreher mit vernudelten Spitzen in den Ecken. Ich hab dann einen neuen gekauft.

Verliehen wird nur an einen sehr, sehr, sehr engen Personenkreis.
Bei einem Geschäftsmodell, wo Werkzeug verliehen wird müsste man alle Schäden der Vollhonks mit einrechnen und letztlich wird sich das nicht rechnen.

Werkzeuge einfach leihen statt kaufen
meiner Erfahrung nach ist es eben nicht "sooo einfach" mit Werkzeug gut umzugehen. Diejenigen, die keines haben, haben (meist) auch keine praktische Erfahrung oder linke Hände und machen viel kaputt.

Edit: dazu kommt der "Wurschtigkeitsfaktor". Wenn es dem Benutzer nicht gehört, ist es dem egal, ob er was verbogen, verschlissen oder kaputt gemacht hat. "Wird der Verleiher beim Zurück geben schon nicht gleich merken ...."
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Ich kann mir vorstellen, dass solche Systeme unter Gutmenschen gut angenommen werden, auch um andere zu missionieren in Sachen Nachhaltigkeit. (Stichwort "Handabdruck erhöhen statt nur Fußabdruck verringern")

Beispiele für sowas (nicht nur Werkzeug) findet man zB unter "Library of things".
Oft wird alles mögliche verborgt, auch viel Werkzeug. Ähnlich organisiert sind auch Einkaufsgemeinschaften um die Nachhaltigkeit zu steigern und die Klimaziele zu erreichen.
(Green Deal, Agenda 2030...).
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.461
Ort
Berlin
Ich habe das schon an anderer Stelle dazu geschrieben: diejenige absolut vertrauenswürdige Person, der ich mein Verlängerungskabel mit dem roten Dreifachstecker ausgeliehen habe, möge sich jetzt als vertrauenswürdig erweisen und es endlich zurückgeben. Es fehlt an seinem Platz im Systainer und es hat eine lange Geschichte. Nicht zuletzt weil mein Freund Ditmar es seinerzeit unaufgefordert neu konfektioniert hat!

Im Ernst: Werkzeugverleih ist etwas für kommerzielle Anbieter, die den Missbrauch und Schwund beziffern und einkalkulieren.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.598
Ort
Ebstorf
Hallo,

mit Werkzeug ausleihen habe ich auch weit überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber auch umgekehrt. Ich hatte mir seinerzeit ein paar mal einen Aufsitzmäher von einem guten Bekannten ausgeliehen. Der Tank war immer leer und wurde natürlich nach meiner Nutzung voll gefüllt zurückgegeben. Die Messer immer stumpf, weil er seine Maulwurfshaufen damit planierte. Also alle Messer ausbauen und schleifen. Auch andere Kleinreparaturen waren immer zu machen. Insgesamt keine echte Hilfe für mich.

Gruß Ingo
 

Knobelbecher1

ww-kastanie
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
33
Ort
Monheim
Niemals würde ich eine meiner Maschinen verleihen. Selbst im Freundeskreis nicht, da geh ich dann lieber hin und mach es selber. Wer die Maschinen nicht kennt, benutzt sie falsch und dann sind sie Schrott. Hab einmal meine Stihl MS 271 verliehen, nie wieder, neue Kette und neue Schneidgarnitur waren fällig.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Naja, zwischen einer Dominofräse und einer Kettensäge ist ja schon noch ein Unterschied...
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.763
Ort
sonstwo
Viele Dinge die hier angesprochen werden könnte man durch eine App lösen.

-Fotos bei Übergabe mit Löschung 3 Tage nach Rückgabe.
-Haftungsklärung kann über den Anbieter laufen
-vergessen klären Erinnerungsfunktionen
-Ausleihbedingungen kann man ja festlegen. Sägekette schärfen kostet 5€ und wird pauschal fällig. Als Beispiel.

Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Wenn man das ganze dann noch über nen Verein oder einen ähnlich eingeschränkten Personenkreis macht, kann ich mir das schon vorstellen.

Bin ich natürlich Werkzeugfetischist, bin ich da falsch.

Aber eher was für Dichter besiedelte Regionen als hier.
Hier kennst du wen oder halt nicht.
Ganz doof ist, wenn dich jeder kennt. Dann muss man sich erstmal seinen Ruf erarbeiten(heißt ich verleihe auch nichts bis wenig)
 

asphaltblau

ww-ulme
Registriert
5. November 2015
Beiträge
178
Ort
Edinburgh
Also, ... ich verleihe schon, an meine Kinder, Freunde, auch mal an Bekannte. Sie wissen, wo mein Werkstattschlüssel deponiert ist...geht jedesmal etwas kaputt oder ist verschmutzt, aber ich mag sie halt gern, da ist das egal.
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
881
Ort
Berlin
Privates Werkzeug an Unbekannt vermieten?

Der war gut!
Also ich konnte es nicht genau herauslesen, wie es gemeint ist.

App-basiertes Werkzeug-Sharing-Modell für den privaten Bereich. Ziel: Werkzeuge einfach leihen statt kaufen – um Kosten zu sparen,
Das lässt es für mich offen, ob privat an privat oder Unternehmen an privat.

Oder was habe ich überlese?

Gruss Marco
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Falls so eine App erdolgreich wird, sehe ich da eher, dass das System von vielen als Nebenerwerb genutzt wird. Man kauft eine nicht zu teure aber oft verlangte Maschine, und vermietet die eben so lange, bis sie draufgeht.
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
595
Ort
irgendwo
Ich verleihe zwar meine Sachen regelmäßig, aber das App-Modell gefällt mir nicht, da es viel Distanz schafft und schnell zu der über mir genannten Situation führen kann. Unter Nachbarn oder Freunden geht das direkt oder per Mail, über nebenan.de habe ich auch schon Leute kennengelernt, die einen Vertikutierer gesucht haben und denen wir dann den ausgeliehen haben, den wir gerade neu gekauft hatten. (Im eigenen Garten kam der immer noch nicht zum Einsatz...)
@joh.t. - natürlich verleihen wir auch unser Auto, sogar Musikinstrumente. Und meine Frau entscheidet über sich selbst.
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
218
Ort
ME
Gibt's zb von shareonimo. Hab eine Zeit lang geschaut, aber war dann immer selber kaufen oder im Baumarkt günstiger/einfacher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten