Umfrage Werkzeug Sharing Modell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.231
Ort
Leipzig
ich studiere Nachhaltiges Management und entwickle im Rahmen meiner Bachelorarbeit ein App-basiertes Werkzeug-Sharing-Modell für den privaten Bereich.
Lilli du tust mir fast etwas leid, aber nur fast. Die Watschn die du dir hier abgeholt hast sitzt nachhaltig! Ich würde dir empfehlen auf keinen Fall Geld in deinem App basierten Modell zu versenken. Das wäre nämlich nachhaltig weg und du hättest deine erste Pleite hingelegt.

Hast du denn selbst schon einmal etwas verliehen? Bist du handwerklich begabt? Wie kommst du auf die Idee?
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Mein Bruder, der länger und mehr mit Holz mach als ich und das auch noch zu großen Teilen gewerblich, brauchte auf die Schnelle meine Korpuszwingen, weil seine gerade wegen einem Projekt woanders waren. Hat mehrere Wochen gedauert, bis ich die ohne Kommentar zurückbekommen habe und durfte dann eine Stunde schleifen, weil Leim an mehreren Stellen auf der Stange runtergelaufen war und das so dick, dass ich die unteren Teile der Zwingen nicht drüber schieben konnte.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.798
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
irgendwie erstaunlich, dass entweder alle unisono schlechte Erfahrungen gemacht haben oder sich (fast) nur die mit schlechter Erfahrung melden.
Die 2-3 positive Ausnahmen machen das Kraut nicht fett.

@lilli_bkr : sag deinem Prof. oder dem Betreuer von deiner Bachelor / Master Arbeit das ist bullshit und wird nix.
Die Praxis lehrt das Gegenteil der Theorie.

irgendwie auch psychologisch interessant. Wenn mir jemand kaputt gemachtes Werkezug zurück gibt, der glaubt doch nicht ernsthaft, dass er ein zweites Mal was bekommt ? Also warum machen die Leute sowas oder versuchen es ?
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
182
Ort
Links unten
Lilli hat sich gestern um 17:06 angemeldet, um 17:11 einen Thread erstellt und ward seither nicht mehr gesehen.
Ich vermute, dass sie durch sämtliche Handwerker-Foren rauscht und einen Kometenschweif von Threads hinterlässt.

Das ist nichts verwerfliches.
Man sollte sich nur dessen bewusst sein.

Ich lese hier gerne mit - meine Erfahrungen decken sich mit den meisten hier.

Ich habe Werkzeug, das verleihe ich nicht - bspw. meine Festool Oberfräse.

Ich habe Werkzeug, das leihe ich meinen Nachbarn, bspw. Schraubzwingen.

Und ich habe Werkzeug, das ist ausschließlich zum Verleihen - bsw. einen alten grünen Bosch-Rutscher, weil mein Rotex zu #1 gehört.
Oder eine alte Elektro-Kettensäge, die mal 99.-DM gekostet hatte - ob die scharf ist, weiß ich nicht, aber eine Ersatzkette, eine Feile und die Adresse des örtlichen Schärfdienstes liegen in der Kiste. :emoji_wink:

Mein kleine Privatwerkstatt teile ich mit einem Freund - der hat einen Schlüssel und ein großer Teil der Maschinen gehört ihm.

Außerdem hatte ich über den Winter meinen ehemaligen Lehrling* zu Gast - der Betrieb, der ihm Unterstützung beim Meisterstück versprochen hatte, hat ihn verarscht.
In seiner Verzweiflung hat er mich angerufen - Ehrensache. :emoji_sunglasses:

*ich war nicht der Chef, nur der Altgeselle
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.763
Ort
sonstwo
Es kommt halt auch sicherlich drauf an wo man fragt.

Hier ist der Überschuss an Enthusiasten sicher nicht klein :emoji_wink:.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Naja, es kommt darauf an für wen die App gedacht ist. Für Ottonormalverbraucher der ab und zu mal jemanden einen Freundschaftdienst erweist und Werkzeug verleiht ist die App mit Sicherheit nichts.
Für einen Maschinenverleiher, der damit Geld verdient und daraus ein Geschäftsmodell macht, kann diese App durchaus nützlich sein. Aber das ist dann kein Verleihen im Sinne von jemanden umsonst etwas ausleihen, sondern vermieten im Sinne von Benutzung von fremden Werkzeug gegen Gebühr. Boles macht das sehr erfolgreich und es gibt auch zahlreiche kleine Vermieter. Deswegen würde ich so pauschale Aussagen: "das wird nie was und die Praxis zeigt, dass die Theorie nicht stimmt", nicht unbedingt unterschreiben.

Nur weil die meisten Kommentare negativ sind, muß das nicht unbedingt heißen, dass sich damit kein Geld verdienen läßt. Man muß sich als Maschinenvermieter nur entsprechend absichern. In der Baumaschinenbranche bietet fast jeder Händler auch Maschinen zur Miete an. Bei Holzbearbeitungsmaschinen ist das eher unüblich, deswegen ist wahrscheinlich diese Forum hier die falsche Plattform um die entsprechenden Fragen zu stellen.
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
182
Ort
Links unten
Nichts desto Trotz werde ich heute Abend den Fragenkatalog durcharbeiten.

Ich finde das Anliegen legitim und den Gedanken der Nachhaltigkeit gut.
Man sollte sich aber über der Stellenwert einer Bachelorarbeit im Klaren sein - das ist quasi ein Gesellenstück, nicht mehr und nicht weniger.
Vielleicht lässt @lilli_bkr ja auch noch ein paar erklärende Worte fallen?
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
920
Ort
Bezirk St. Pölten
Das ist doch einfach nur Spam - und bereits die 3. oder 4. sinnbefreite „Umfrage“, die in den letzten paar Wochen gepostet wurde.
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
214
Ort
Bayern
Das ist doch einfach nur Spam
Sehe ich nicht so. Die anderen Anfragen waren eher sinnfrei. Ich hab mir die Fragen angesehen und auch bei der Umfrage mitgemacht, weil ich gerne Studenten bei ihrer Arbeit unterstütze. Die TE hat sich durchaus was bei den Fragen gedacht, auch wenn alle Fragen m. M. nach zutreffend sind. Eine praxistaugliche App zu entwickeln ist nicht so einfach. Deswegen wäre ich als Student dankbar, wenn ich Input aus der Praxis bekäme.
Die Anfrage zu den Farben oder Lacken war für mich eher Marketing.

Wer an der Umfrage nicht teilnehmen will, muss dies ja auch nicht machen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.650
Ort
CH
Das geht ja alles noch aber ich mache es auch nicht. Bei uns meinen Forscher der Uni man müsste, gestützt auf irgendein Gesetz, an ihrer Umfrage
zur "Männlichkeit im Alltag" mitmachen. Die können mir irgendwas..................
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.132
Ort
Odenwald
Ich wollte eigentlich nichts dazu schreiben, kann mich jedoch nicht mehr länger zurückhalten.
Wird auch vorläufig mein letzter Beitrag sein.

Ich finde das Anliegen legitim, ich kenne noch Zeiten da war es finanziell gar nicht anders möglich, als gegenseitig Werkzeug zu leihen. In den 60'er Jahren konnte sich kein Arbeiter alles kaufen, was zu einem Anbau / Ausbau notwendig war. Die Vehemenz der Ablehnung ist für mich deshalb schwer nachvollziehbar. Hier in der Nachbarschaft ist es auch durchaus üblich sich gegenseitig Werkzeug, Anhänger zu leihen. Ja es kann vorkommen, dass mal noch der Bohrstaub am Schlagbohrer hängt, dann wisch ich den halt ab, statt mich darüber aufzuregen.

Und spätestens als die Frau mit verleihbaren Gegenständen gleichgesetzt wurde, war die TE ausreichen abgeschreckt, ich auch.
Bin dann mal weg.
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
182
Ort
Links unten
Hier in der Nachbarschaft ist es auch durchaus üblich sich gegenseitig Werkzeug, Anhänger zu leihen. Ja es kann vorkommen, dass mal noch der Bohrstaub am Schlagbohrer hängt, dann wisch ich den halt ab, statt mich darüber aufzuregen.
Das ist gut.

Um nochmal meinen Standpunkt zu verdeutlichen, eine kurze Vorrede:
Ich verleihe vieles, aber nicht alles.
An viele, aber nicht an alle.
Ich helfe vielen, aber nicht allen.

Der goldene Mittelweg, wenn's geht.
Was ich versuche zu vermeiden, sind Einbahnstraßen:

Menschen, die gerne leihen, aber nichts zu verleihen haben (und nur damit ich hier nicht fehlinterpretiert werde: Ich meine damit NICHT Menschen, die sich nichts leisten können, sondern solche, die sich nichts leisten wollen).

Ich vermeide auch nachbarschaftliche Hilfe, die zur Einbahnstraße wird: Wenn, mal ganz platt gesprochen, ein Akademiker mit zwei linken Händen mich fragt, "ob ich mir das mal anschauen könnte". Dem gebe ich die Nummer meines Betriebs.

Deshalb werde ich mich keiner organisierten Nachbarschaftshilfe anschließen, sondern von Fall zu Fall entscheiden.

Hier gibt es nun massenhaft Spielraum für Fehlinterpretationen. Ich hoffe auf euer Verständnis.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.214
Ort
bei den Zwergen
Ich wollte eigentlich nichts dazu schreiben, kann mich jedoch nicht mehr länger zurückhalten.
Wird auch vorläufig mein letzter Beitrag sein.

Ich finde das Anliegen legitim, ich kenne noch Zeiten da war es finanziell gar nicht anders möglich, als gegenseitig Werkzeug zu leihen. In den 60'er Jahren konnte sich kein Arbeiter alles kaufen, was zu einem Anbau / Ausbau notwendig war. Die Vehemenz der Ablehnung ist für mich deshalb schwer nachvollziehbar. Hier in der Nachbarschaft ist es auch durchaus üblich sich gegenseitig Werkzeug, Anhänger zu leihen. Ja es kann vorkommen, dass mal noch der Bohrstaub am Schlagbohrer hängt, dann wisch ich den halt ab, statt mich darüber aufzuregen.

Und spätestens als die Frau mit verleihbaren Gegenständen gleichgesetzt wurde, war die TE ausreichen abgeschreckt, ich auch.
Bin dann mal weg.
Wenn man flapsig antwortet wird alles gleich auf die Goldwaage gelegt.Bin eigentlich eher auf der Wolken Seite.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.027
Ort
Tauberbischofsheim
@werists gebe die ja im Grunde recht, ABER: Es macht einen großen Unterschied ob ich in meinem persönlichen Umfeld etwas verleihe/ ausleihe oder anonym über eine App- undenkbar! Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. Mit naiv noch wohlwollend umschrieben....
Auch mein Elternhaus wurde 1959/60 mit Hilfe der Freunde meines Vaters gebaut. Die Häuser der Freunde aber auch.
Andere haben es ja schon geschrieben: Gegenseitig !!!! (aus-)helfen ist nicht das Problem.
Rainer
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Wird auch vorläufig mein letzter Beitrag sein.
Das wäre aber sehr schade @werists ... dann bleiben ja verhältnissmäßig nur noch mehr Beiträge von denen übrig welche dir eben nicht so ganz passen... mal sacken lassen, für ne zeit die Finger stillhalten.... übermorgen sieht der Ärger vielleicht schon wieder etwas anders aus... aber nicht gleich verärgert gehen.....

Ich selbst bin auch totaler Fan davon Ressourcen gemeinsam zu nutzen! Auch wenn ich mir, wie oben angedeutet, mittlerweile 10mal überlege ob und wem ich ein Werkzeug verleihe. Einfach aus schlechten Erfahrungen heraus die ich so gemacht habe. Natürlich gibt es aber auch die Menschen mit denen es gut funktioniert! Und bei denen wo ich den Verleih ablehne, da biete ich eigentlich so gut wie immer meine Hilfe direkt an, also dass ich mit dem entsprechenden Werkzeug selbst vorbei komm. Irgendeine gute Lösung findet sich doch eigentlich immer.

Vielleicht wäre das ja auch noch eine Anregung für so eine eventuelle App. Also, da auch noch andere/weitere Optionen mit einzubauen...

So oder so sind Nachhaltigkeit und sinnvolle Resourcennutzung ja an sich sehr wichtige Dinge! Und es ist total wichtig da weiter zu denken und sich weiter zu entwickeln. Werkzeug-sharing als ähnliches Modell wie auch Car-Sharing? Klar, warum nicht... Ein versuch ist es doch wert. Noch schiefer gehen als unser Umgang mit Rohstoffen und Produkten in den letzten Jahrzehnten (Stichworte z.B. Überfluss- und Wegwerfgesellschaft) kann es ja eigentlich kaum...
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
237
Ort
Pfaffenhofen
Ich hatte auch schon die ein oder andere schlechte bis sehr schlechte Erfahrung mit dem Verleihen von Werkzeugen.
ABER, ich finde man sollte jungen Leuten die Ideeen und den Bock haben anzupacken nicht inmer nur sagen warum was nicht funktioniert und was scheiße ist.
Ihr kennt doch den Spruch da kam einer der nicht wusste dass es nicht geht und hat es einfach gemacht (oder so ähnlich...).
Man könnte doch auch so heran gehen, hey dieses oder jenes hat bei mir beim Verleihen von Werkzeugen nicht geklappt (gerne auch mit persönlichem Bericht), bzw. war scheiße, also müsste man das so oder so ggf. in einer App berücksichtigen.
Ich habe bei einigen herausgelesen, es gab Probleme mit dem Zustand des zurück gegebenen Werkzeuges.
Ergo müsste man das da in den Griff bekommen -》Pfandsystem, Fotodokumentation, ...
Das verliehenen Werkzeug kam nicht mehr zurück -》 Memofunktion mit Verzugsgebühren

Seht es doch einfach als Brainstorming von Usecases die beim Verleihen von Werkzeugen passieren können und dann als Transfer wie man das vielleicht lösen kann.
Nicht immer gleich alles schlecht machen, ob das geschriebene dann "brauchbar" ist für eine App entscheidet dann ja am Ende auch Lilli für sich.

In der Forschung, sowie auch im Handwerk, ist es übrigens auch überhaupt keine Schande wenn man am Ende zu dem Entschluss kommt, das war so nix, oder das geht so nicht weil ...
Hauptsache es ist logisch und schlüssig begründet, sodass andere sich nicht auch noch eine blutige Nasen holen!
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
876
Ort
West-Wood-Forrest
So richtig interessant wirds erst wenn das verliehene weiter verliehen wird und verleiher 2 nicht mehr weis wem ers verliehen hat.
Passiert bei einem Bekannten in der Hausbaufase. Da musste dann aber der Gerechtigkeit halber Geld fliesen. Er nennt sich heute gerne Verleihnix.
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
182
Ort
Links unten
Lilli hat sich gestern um 17:06 angemeldet, um 17:11 einen Thread erstellt und ward seither nicht mehr gesehen.
Daran hat sich bisher nichts geändert.
Nichts desto Trotz werde ich heute Abend den Fragenkatalog durcharbeiten.
Jo, hab ich.
Vielleicht lässt @lilli_bkr ja auch noch ein paar erklärende Worte fallen?
Ein Forum lebt von Geben und Nehmen.
Eine Reaktion zu gegebener Zeit wäre fair:
Wieviele haben teilgenommen? Wie bilden sich die Reaktionen ab? Welchen Einfluss hat das Ergebnis?
Hast du Werkzeug und verleihst du es? :emoji_wink:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Um zu lesen was hier passiert muss sie sich nicht anmelden. Und ich würd's ihr nicht krumm nehmen wenn sie gelesen hat was hier passiert, und dann denkt: Sorry für die Störung, ich werde euch nicht weiter behelligen..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten