... und wird's die Ulmia?
Bin gerade in schwierigen Verhandlungen mit meiner Finanzministerin. Sie hat laut unserer GO ein Vetorecht.
... und wird's die Ulmia?
Baugleich (Steiner) bezieht sich dann auch auf die Qualität [...]
Was sind die Vorteile einer professionellen, manuellen Gehrungssäge gegenüber einer (halbwegs) guten Kappsäge? Oder was kann man mit der Gehrungssäge machen, das die Kappsäge nicht kann?
Wenn man bedenkt, dass so eine Ulmia ja neu um die 400 Euro kostet.
Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage dazu.
Bei meiner gebraucht gekauften 352 ist ein 600mm langes, 50mm hohes Sägeblatt verbaut.
Der Strich mit der Dreikantfeile zeigte mir, daß die Zähne nicht gehärtet sind.
Die BDA der Ulmia schweigt sich aber über die Zahnform aus und das mehrfach nachgeschärfte Original sagt auch nicht mehr viel darüber aus.
Der Versuch, mit in Schubrichtung senkrecht stehender Zahnbrust brachte zwar ordentlich Biss, aber eben auch starken Ausriß.
Die aus dem Zubehör sind übrigens meistens zweckentfremdet, weil sie zu Metall-Bügelsägen aĺa "Kläger" gehören. Die sind zwar von Länge und Höhe her ähnlich, aber vom Schnitt eine ganz andere Hausnummer.
Weiß jemand die originale Zahngeometrie solcher Blätter?
Mit Sicherheit ist bei deiner 352 kein 600 mm langes Sägeblatt verbaut!