Hallo zusammen,
hier der versprochene Bericht der Restauration der Federstahlführungen für den Schlitten. Das geht eigentlich ganz einfach, der größte Arbeitsaufwand war, den alten Kleber restlos zu entfernen.
Danke nochmal für die Empfehlung für das Klebeband!
Dann die Federstahlbänder aufkleben, was auch kein großes Ding ist, weil es ja nicht auf eine absolut genaue Positionierung ankommt - die Kugel läuft ja nur auf einer Linie und nicht auf dem ganzen Band.
Dann die beiden Schrauben wieder rein, die den Laufweg begrenzen und sorgen, dass die Kugeln in der Führung bleiben.
Und dann den Schlitten aufsetzen, vorne ca. 10 bis 15 cm überstehen lassen, und die Kugeln in die Führungen einschieben. Es hilft, unten ein Handtuch oder ähnliches hinzulegen, dann vermeidet man "Hüpfer" wenn einem die Kugel entgleitet.
Das Kugeleinfädeln geht sehr schnell, der Schlitten ist innerhalb von ein oder zwei Minuten montiert.
Mit dem Lauf bin ich noch nicht zufrieden - es geht besser als vorher und vor allem gleichmäßig, aber auch ziemlich schwer - hier ist wohl das Problem wie oben beschrieben, dass aufgrund der Klebebanddicke die Führung ein bisschen zu eng ist - ich habe nun auch Kugeln mit 7,9 mm bestellt, die die Tage kommen sollten. Dann ist das Thema Schiebetisch hoffentlich beendet und ich kann mich ans Einstellen der Anschläge machen.
Von den Filzabstreifern bin ich aktuell auch abgekommen. Egal wieviel Spiel ich den Filzwürfelchen gebe, es läuft dann einfach nicht gut, obwohl ich die Würfel in WD40 getränkt hatte. Das werde ich mir zusammen mit den neuen Kugeln nochmal ansehen und daraus keine Wissenschaft machen, es geht auch ohne diese Dinger.
Vielleicht hilft der Bericht ja dem einen oder anderen.
Viele Grüße
Richard