Ulmia 1710 S - Angebot - was sagt ihr?

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.464
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Dann erklär mir bitte was an dem von mir kritisierten Beitrag von Dietrich "immer fachkundig" und themenbezogen ist.
Ich werde dir ganz sicher nichts erklären, sondern versuchen deine dümmlichen und nur provokanten Beiträge zu ignorieren.
Du bist der Erste mit diesem Status bei mir.
 

eckartz

ww-buche
Registriert
29. Juni 2006
Beiträge
274
Ort
Goch
Ich arbeite seit über 30 Jahren mit der Ulmia 1710S . Für mich eine fast perfekte Maschine, wenn man nicht viel Platz hat. Qualitativ ist sie sicher immer noch besser, als das meiste was man neu kaufen kann. Die Preisentwicklung gilt für alle alten Maschinen, die relativ klein sind. Alles was Heimwerker unterbringen können, ist extrem gefragt. Ich glaube nicht, dass sich das schnell ändern wird. Der Markt ist endlich. Sobald man Platz hat , bekommt man große Maschinen oft günstiger als kleine. Wichtiger Tipp, beim Kauf unbedingt auf das Zubehör achten. Es ist zwar fast alles zu bekommen, kostet aber nochmal viel Geld. Passende Gehrungsanschläge, Zinkenfräseinrichtung können leicht ein paar hundert Euro kosten. Und immer schön selber entscheiden, was einem so eine Maschine wert ist. Ich würde meine sicher nicht für 1000€ abgeben.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.464
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich arbeite seit über 30 Jahren mit der Ulmia 1710S . Für mich eine fast perfekte Maschine, wenn man nicht viel Platz hat. Qualitativ ist sie sicher immer noch besser, als das meiste was man neu kaufen kann.
Sehe ich genauso- ich habe seit 1982 etliche 1710 gehabt und arbeite fast täglich etliche Zeit an einer. Immer wenn ich eine kaufen konnte, hab ich zugeschlagen und die vorige mit gutem Gewinn verkaufen können, bis ich meine jetzige bekommen habe- fast Vollausstattung, Gußtisch war mir wichtig, und neuwertiger Zustand aus einer Betriebstischlerei einer großen Firma, wo sie so gut wie nicht genutzt worden war. Immer noch perfekte Ergebnisse beim Zuschnitt, und ich produziere Halbzeuge in engen Toleranzen, wo es auf hohe Genauigkeit und reproduzierbare Ergebnisse ankommt.

Die Preisentwicklung gilt für alle alten Maschinen, die relativ klein sind. Alles was Heimwerker unterbringen können, ist extrem gefragt. Ich glaube nicht, dass sich das schnell ändern wird. Der Markt ist endlich.
Auch hier stimme ich dir zu- der Markt ist leergefegt, und wenn man nicht extremes Glück hat und eine 1710 in der unmittelbaren Nähe schnappen kann, ists inzwischen sehr schwierig geworden, überhaupt eine zu finden. Die letzte war als Ulmia 7900 direkt um die Ecke eingestellt, das war mein Glück- der Verkäufer hatte die PLZ von Ulm als Modellnummer verstanden- zack war se weg.

Die 1710 vom Anfang des Threads hat übrigens auch den Besitzer gewechselt. Bedeutet, dass der Preis kein Phantasiepreis war und ein Käufer die Gelegenheit ergriffen hat.
Wenn Du so eine Säge suchst und sie dir leisten kannst, kaufen, ist nur Geld.....
Genauso ists...
 
Oben Unten