Guten Abend,
vor Kurzem habe ich mir eine Ulmia 1610 gekauft. Bei dem Testlauf stellte ich ein "schlagen" der Keilriemen fest.
Im Normalzustand sollte der Motor die Keilriemen durch das Eigengewicht des Motors spannen.
Wenn ich den Motor etwas nach unten drücke und die Keilriemen mehr spanne, laufen diese ruhiger.
Beim loslassen fangen diese wieder mehr zu schlagen.
Die Keilriemenscheiben und die Wellen haben keine Beschädigungen oder unrunden Lauf, alles scheint i.O. zu sein. Den Motor habe ich bereits soweit wie möglich in die rechte Position verschoben, um den Hebelarm zu vergrößern.
Wer hat Erfahrung damit und woran könnte dies liegen?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen vorab.
Freundliche Grüße
V. Spomer
vor Kurzem habe ich mir eine Ulmia 1610 gekauft. Bei dem Testlauf stellte ich ein "schlagen" der Keilriemen fest.
Im Normalzustand sollte der Motor die Keilriemen durch das Eigengewicht des Motors spannen.
Wenn ich den Motor etwas nach unten drücke und die Keilriemen mehr spanne, laufen diese ruhiger.
Beim loslassen fangen diese wieder mehr zu schlagen.
Die Keilriemenscheiben und die Wellen haben keine Beschädigungen oder unrunden Lauf, alles scheint i.O. zu sein. Den Motor habe ich bereits soweit wie möglich in die rechte Position verschoben, um den Hebelarm zu vergrößern.
Wer hat Erfahrung damit und woran könnte dies liegen?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen vorab.
Freundliche Grüße
V. Spomer