Ulmia 1610

alvidest

ww-pappel
Registriert
2. November 2011
Beiträge
3
Ort
Pfalz
Guten Abend,

vor Kurzem habe ich mir eine Ulmia 1610 gekauft. Bei dem Testlauf stellte ich ein "schlagen" der Keilriemen fest.
Im Normalzustand sollte der Motor die Keilriemen durch das Eigengewicht des Motors spannen.
Wenn ich den Motor etwas nach unten drücke und die Keilriemen mehr spanne, laufen diese ruhiger.
Beim loslassen fangen diese wieder mehr zu schlagen.

Die Keilriemenscheiben und die Wellen haben keine Beschädigungen oder unrunden Lauf, alles scheint i.O. zu sein. Den Motor habe ich bereits soweit wie möglich in die rechte Position verschoben, um den Hebelarm zu vergrößern.

Wer hat Erfahrung damit und woran könnte dies liegen?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen vorab.


Freundliche Grüße
V. Spomer
 

Anhänge

  • Ulmia1610.jpg
    Ulmia1610.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 103

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
76
Ort
Darmstadt
Hi,

ich kenne die Maschine nicht, aber das Prinzip.
Hast Du schon die Drehpunkte der Motorwippe etwas geölt?
Ggf. ist momentan zu viel Reibung in dem Drehpunkt u. das Gewicht des Motors u. der Wippe spannt den Keilriemen deshalb nicht genug.

Grüsse
Felix
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Es kann auch sein, dass sich die 2 Keilriemen aufschwingen, weil abgenutzt. Einfach mal mit einem Riemen probieren.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Werden die wirklich nur durch das Eigengewicht des Motors gespannt, oder fehlt da irgendwo eine Spannfeder?

Ja die werden nur durch das Eigengewicht des Motors gespannt.

Es kann auch sein wenn die Maschine länger gestanden hat dass die Riemen sich ungleich geweitet haben. Einfach neue drauf machen, die kosten ja nicht die Welt.
 
Oben Unten